Blade CP Pro - Nichtmal Rückenflug ?!

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#16

Beitrag von Heli »

rookie hat geschrieben:dann wirds aber unwuchtig...und außerdem ist die entfernung Rotorkopf <-> Blattspitze ungleich, da wird er noch mehr vibrieren...

Hast du keine dünneren Scheiben? Ich habe bei mir links und rechts Scheiben eingebaut welche ich von M2 auf M3 Innendurchmesser aufgebohrt habe...die sind dnn genug um den Kopf in diesem Bereich Spielfrei zu bekommen und nicht zu stramm um den Pitch zu stören.
Hab ich mir fast gedacht dass das nicht geht... Eigentlich Klar.
Also: die Scheiben sind warscheinlich ein bisschen Dick, und ausserdem haben die einen Aussendurchmesser, der dem Aussendurchmesser des Zentralstücks gleichkommt, sprich haben einen viel grösseren Aussendurchmesser als die Gummis. Aber ich habe jetzt glaube ich ne Lösung: ich hab die Schraube (ist ja nur eine auf einer Seite, die andere Seite ist fest, glaub ich zumindest) der Blattlagerwelle einfach nicht ganz fest angezogen, Jetzt fliegt er perfekt, vibriert nicht, und steuert sich schön direkt und ist definitiv härter als ohne Scheiben, ich werde am WE nochmal Loops und Rückenflug probieren.

Nun meine Frage: Kann man das so machen? Oder kann sich die Schraube von alleine wieder lockern (wär ja dann nicht so gut, aber bis jetzt hats 2 Flüge gehalten) oder gibt es noch andre gründe die gegen diese lösung sprechen?

Danke!!!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#17

Beitrag von burgman »

ich habe jetzt glaube ich ne Lösung: ich hab die Schraube (ist ja nur eine auf einer Seite, die andere Seite ist fest, glaub ich zumindest) der Blattlagerwelle einfach nicht ganz fest angezogen,
Das ist aber gefährlich !
Was meinst Du, wie schnell Dir das das Blatt wegfliegen kann !
Hast Du die Schraube wenigstens mit Schraubensicherung gesichert ?
Mann mann !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#18

Beitrag von rookie »

uuui :D das ist mal sportlich, mir persönlich wäre es aber doch etwas zu "heiß"...lieber weniger auf Augenhöhe schweben wenn du es wirklich so gemacht hast wie beschrieben :confused2:
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#19

Beitrag von Heli »

Ja klar, Loctite ist dran :wink:
ist auch nur ne halbe Umdrehung raus die Schraube, und ich kontrollier eh vor jedem Flug alles durch, also auch das.

Wenigstens könnten wir damit dann beim Nächsten flugtag messerwerfen spielen *ggg*

Ne, ich denke schon dass das hält, und ich bin wirklich allgemin absolut auf Sicherheit aus (Berufskrankheit als Pilot)

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#20

Beitrag von bvtom »

Bestell dir ein DämpugsscheibenSet für den Blade. Ersatzteilnummer EFLH1144. Da hats passende Beilagscheiben(relativ dünn) dabei. Damit kannst du es genau einstellen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

Ne, ich denke schon dass das hält, und ich bin wirklich allgemin absolut auf Sicherheit aus (Berufskrankheit als Pilot)
Huahua...Dann möchte ich aber nicht mir Dir fliegen ! :lol:
Im Ernst: Lass das fliegen nach ! Nicht in dem Zustand ! Das ist zu gefährlich !
Die Blätter fliegen unvermittelt weg ! Das ist verantwortungslos !
Auch der Blade ist KEIN Spielzeug ! Machs wie Tom schreibt und bau das
vernünftig und SICHER auf !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#22

Beitrag von Heli »

Jo, das Dämnpfungsscheibenset hab ich am Dienstag bereits bestellt :wink: oder glaubt ihr ich hatte das als Dauerlösung geplant??? :roll:
burgman hat geschrieben: Die Blätter fliegen unvermittelt weg ! Das ist verantwortungslos !
Auch der Blade ist KEIN Spielzeug ! Machs wie Tom schreibt und bau das
vernünftig und SICHER auf !
Natürlich ist der Blade kein Spielzeug (dafür hab ich jetzt lange genug Modellflugerfahrung, bin ja nun doch kein Anfänger mehr...) Als Zwischenlösung funktioniert das ganz gut, und die Schrauben sind dank Loctite so fest, dass ich sie nur mit grosser Kraft und unter Benutzung der Hebelwirkung des längeren Imbusschlüssel-Arms auf bringe.

Glaub mir: du findest kaum irgendwo nen (Modell)Piloten der mehr Wert auf absolute Sicherheit legt als ich... (Verwende sogar in fast allem was grösser als Blade ist Diversity Empfänger... :wink: )

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“