Was für einen Starter benutzt ihr ??

Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von cobra »

Die Idee mit dem Onboardstarter hätte schon was, nur denke ich auch mal dass das ein gewichtsproblem geben dürfte, vorallem brauchts dazu ja nen passenden akku.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TheManFromMoon »

Vorrichtung für einen "Onboardstarter" reden So nen BL als
Anlasser, hat was heheh
Ja, vor allem Gewicht ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#18

Beitrag von elektrofred »

Welchen Adapter brauche ich für meinen Conrad Standard Starter. Hab den bisher für Flächenflieger benutzt. Was passt?
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Ich starte meine Stinker mit nem Simprop Goldee GL-90. Geht an 12V bis 15ccm.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von nograce »

Akkuschrauber :-)

andy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

nograce hat geschrieben:Akkuschrauber :-)
Ich schalte einfach auf idle-up 1 :-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tueftler »

Ich schalte einfach auf idle-up 1
Dein Akkuschrauber hat ne Gasvorwahl? :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Dein Akkuschrauber hat ne Gasvorwahl?
Bei richtigen Motoren redet man von Flugphasen :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24

Beitrag von frankyfly »

wohl eher Onbordstarter und vergessen den Motor einzubauen ;)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Bei richtigen Motoren redet man von Flugphasen
Ich sollte mal jemanden über meine Einstellungen gugen lassen... bei mir gibts nur "geht" oder "geht nicht" :oops: upsala :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#26

Beitrag von elektrofred »

Hab jetzt einen Adapter der einfach in das Startergummi gestopft wird. Passt zwar, aber wenn man nicht wirklich feste drückt den schlackert das extrem und der ganze Heli schüttelt sich.

Ich hätte noch den kleinen Bosch IXO. Würde der reichen? Was gibts da für Sechskantstäbe?
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

Ich hätte noch den kleinen Bosch IXO. Würde der reichen?
Der hat zwar 2,75Nm, aber nur 180 Umdrehungen um Leerlauf.....
Dürfte evtl. bisl wenig sein
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#28

Beitrag von heliheli »

Was haltet ihr von dem Super Roto Startsystem Big Block bzw. Super Roto Startsystem Heli-/Flugmodelle von Modelcraft? Gibt es bei Conrad.

Habe noch zwei Racing-Pack's übrig. Dann würden diese auch mal wieder zum Einsatz kommen :wink:.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#29

Beitrag von heliheli »

heliheli hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Super Roto Startsystem Big Block bzw. Super Roto Startsystem Heli-/Flugmodelle von Modelcraft? Gibt es bei Conrad.:wink:.
Kennt die niemand bzw. hat die keiner im Einsatz?

Die Artikel-Nr. lauten: 233178 - 62 und 233180 - 62 .
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#30

Beitrag von Diver »

Hallo,

welches Konzept verfolgst Du denn für die Startprozedur? Ich stand als Stinkerneuling vor gleicher Frage.

Entschieden habe ich mich für eine Startbox wo Sprit, Sender, Akku, mechanische Spritpumpe, Fernglühung, Zubehör und Starter dabei sind. Somit schleppe ich in der einen Hand den Rex und in der anderen Hand alles weitere zum Startplatz.

Ergo kommt auch der Starter in die Box. Dieser wird über das Powerpanel angeschlossen welches wiederum von einer USV 12V Bleibatterie mit 7Ah abgeschlossen ist.

Der Starter selber ist von Thundertiger bis 30ccm mit einer normalen Sechskantverlängerung von TT, da der Rex den Freilauf ja schon integriert hat. War die günstigste Lösung

Habe hier im Forum gelesen das das it dem USV Akku klappen soltle, und das ein überdimensionierter Starter evtl. Startprobleme überdeckt und man sich totorgelt.

Ob mein Starter funktioniert werde ich, wenn das Wetetr paßt, am Wochenende sehen :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“