Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 02.04.2005 10:26:51
von Tom_Duly
Reimann hat geschrieben: ...es muss dochj eine möglichkeit geben den mit irgendwas abzuschirmen!?
Moin Dirk,

hatte bei meinem EasyStar auch starke Störungen. Habe den Empfänger (Lexors Mini 6 oder so) in Alu Folie eingepackt und seit dem ist alles i.O.

lg
Tom

#17

Verfasst: 02.04.2005 12:44:58
von barnie
Hi Dirk!

Denkst du das bringt wirklich was? Klar, ist das Spiel beim händischen Betätigen weg, aber wenn das Spiel für unsere Flugfiguren kritisch wäre, hätte Align schon die paar Euronen investiert. Ich bin sowieso überrascht, wie der Rex bei dem Spiel ruhig liegt und sauber zu steuern ist. Nach meinen "Verbesserungsorgien" am Pic, habe ich mir geschworen, dies beim Rex nicht anzufangen, denn es brachte wirklich bis auf ein paar wenige Kleinigkeiten NICHTS!!!

Gruß RUDI

#18

Verfasst: 02.04.2005 16:21:19
von Kekskutscher
hi rudi
klar er liegt schon einigermaßen ruhig aber man kann nicht die finger wie beim pic für einige sekunden vom sender lassen.
ich denke umso weniger spiel je besser und stabiler liegt er in der luft oder sehe ich das falsch.
ich bin halt modellbauer und suche nach möglichkeite immer was zu optimieren.

aber recht hast du irgendwo schon.

#19

Verfasst: 02.04.2005 17:52:00
von barnie
Mein Rex liegt mit Originalanlenkungen so ruhig, dass ich den Knüppel für 30sek. loslassen kann (mein Rekord) - in der Halle. Draussen musst du immer knüppeln! Ansonsten soll sich jeder seinen Hubi vergolden, der mag! :)

RUDI

#20

Verfasst: 16.05.2005 23:14:23
von Kolja
Witzig...
Ich Habe dort auch mein empfänger zwischengepropft(den selbigen sogar)
Bissel weiter nach hinten so das ich von hinten an den Quarz komme..
Schaumstoff zwischen gequetscht und gut ist...
Der regler ist nach unten mit dem wärmleitblech so Plaziert das das ding genauch über der nach unten liegenden aussparung liegt...
Bis lang hatte ich auch noch keine Störungen und will auch keine "3MalaufHolzklopf"
Gruß Kolja

#21

Verfasst: 17.05.2005 00:11:29
von ER Corvulus
Hallo reimann,
wie kann ich denn den empfänger bisschen vom regler abschirmen?? ich kann das nicht anders verlegen weil die kabel der servos zu kurz sind und der regler zu groß das ist ein hacker B40-heli.
Ich habe auch den Hacker 40er, aber nicht innen sondern untendrunter. Da kann man dann auch wunderschön den Klotz noch etwas hinundherschieben, bis man den Schwerpunkt mit den TP2100 hinbekommt. Er schaut halt unten dann raus - aber über Ästhetik oder gar "Scale innendrin" kann man beim Rex m.E. eher nicht streiten. Fliegen solls halt - feddich.

Grüße Wolfgang

#22

Verfasst: 17.05.2005 15:41:45
von johann
Hi,
in der industrie wird mit weissblech abgeschirmt, zu bekommen von Konserven.
Ich hab zwar noch nicht meine elektrick, wollte aber auch den regler an die seite pappen.
Die Nick-anlenckung werde ich mir aber auch noch vornehmen, da sind ja sogar die drähte von meinem slowy dicker
mfg
Johannes