Pass auf:Flyfrog hat geschrieben:Danny-Jay hat geschrieben:Ist leider ein verbreiteter Irrglaube![]()
Hast Du mal eine (kurze) verständliche Erklärung?
(Ich bin ja schließlich lernfähig)
Du hast einen Zugstab, der an einer Seite fest gelagert ist und an der anderen Seite zieht deine Kraft vom Betrag F.
Der Stab bewegt sich dabei nicht.
Warum?
Weil das Lager auf der gegenüberliegenden Seite eine entgegengesetzt gerichtete Kraft ebenfalls mit Betrag F ausübt.
Wäre das nicht so würde sich der Stab bewegen weil wenn ich alle angreifenden Kräfte addiere würde dann ein anderer Wert als 0 rauskommen.
Resultierende Kraft = Beschleunigung weil wir ja in der Schule gelernt haben F=m*a

Also is es völlig egal ob ich einen Körper fixiere und auf einer Seite ziehe oder ob ich auf beiden Seiten entgegengesetzt mit der gleichen Kraft ziehe.
Logisch oder?
Und hörts auf Zugbelastungen zusammen zu phantasieren, die machen das Blatt ganz sicher nicht kaputt. Da würd ich mir eher Sorgen um die abartige wechselnde Biegebelastung machen. Falls es hier jemand schafft dafür einen Ansatz aufzustellen hat er allerdings meinen allertiefsten Respekt
