#16
Verfasst: 12.08.2007 22:25:06
achso noch ne frage...
benutzt du n akku oder handelsübliche batterien zum fliegen (gemäß bild 1) ???!
benutzt du n akku oder handelsübliche batterien zum fliegen (gemäß bild 1) ???!
so mein ich...kannste nicht einfach die achsen der beiden hinteren Räder anders einstellen
@ Robinrobin-1712 hat geschrieben:zunächts mal finde ich das fahrwerk extrem krass für nen trex und zum zweiten auch den "Schrägstand" hinten...
aber ist deine entscheidung...
kannste nicht einfach die achsen der beiden hinteren Räder anders einstellen (mehr richtung vorderrad) ? dan müsste der heli doch gerade stehen und die räder sind trotzdem einziehbar...
Auch diese Frage hättest du dir sicherlich mit ein wenig nachdenken selbst beantworten können. Alles in allem unnötige Buchstabentipperei.achso noch ne frage...
benutzt du n akku oder handelsübliche batterien zum fliegen (gemäß bild 1) ???!
@ dilg, interessanter Ansatz, aber ich denke, das könnte schon Probleme geben, nen Servo-Saver für solch kleine Servos zu bekommen. Genaues weiß ich aber auch nicht.heho;
ein richtiger Servo-Saver, wie er in RC-Autos verwendet wird und ein gefederter Endanschlag wäre definitiv der Lebensdauer zuträglich.
CFK ist teuer weil Kohlefasern teuer sind. Und GFK ist bei gleichem Gewicht und gleichem Aufbau nicht stabiler als CFK, weil Kohlefasern wesentlich später reißen.Tino hat geschrieben:Ich finde CFK unverschämt teuer. Eine Platte von 350*150 kostet in 2mm etwa 50,-€. GFK ein fünftel davon. Außerdem glaube ich das GFK für Deine Zwecke stabiler ist. Das Gramm Unterschied dürfte egal sein.
Vom fräsen her sehe ich bei CFK außer dem Dreck keine Probleme. Habs aber noch nicht versucht. GFK geht ohne Probleme.