Freakware Airwolf Einziehfahrwerksfragen....

Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Freakware Airwolf Einziehfahrwerksfragen....

Beitrag von Newman »

Ich hab ja damals von T-Rex Micha den Bell 222-Rumpf erstanden., und dem wollt ich jetzt ne Mechanik verpassen.

Leider macht mir das Einziehfahrwerk ein paar Probleme.

Micha schrieb zwar, das er das originale schon mal auf diese Version geändert hatte, aber so richtig zufriedenstellend finde ich das auch nicht.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt würde ich gern wissen, wie ihr das ganze bauen würdet, damit´s so da steht.

Bild

Von der Version mit den CFK-Rohr und den verschraubten Kugelköpfen würd ich mich gern trennen.... Genauso von den Plastegelenken.
Mit anderen Worten, ich such was völlig anderes.

Wer hat Idee´n?

PS: Das Servo kommt unter die Bodenplatte auf Höhe der Akkuhalterung.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Die Achse darf nicht so weit drehen !
Ein Anschlag würde doch helfen, oder ?
Müßte doch eh was rein, um das Servo bei ausgefahrenem FW zu entlasten !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Ja sicher, Darum gehts unter anderem auch. Nen Anschlag wäre schon mal ein Anfang, aber ich denke, das reicht nicht. Zumal sich die Klebeverbindung zwischen CFK-Rohr und Kugelkopf sich schon einmal gelöst hatte. Und die Konstruktion sah nicht Vertrauenerweckend aus. (Sorry Micha.) Deshalb will ich das Gedöns eigentlich aus dem Heli verbannen.
Zuletzt geändert von Newman am 14.08.2007 19:45:33, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Hi...

Also für mich siehts eig. ziemlich schick und professionell aus!

grüße
andy
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Ja na das CFK-Rohr an sich is ja OK, aber ich trau den Plastegelenken nicht meine Landungen zu.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Newman hat geschrieben:Ja na das CFK-Rohr an sich is ja OK, aber ich trau den Plastegelenken nicht meine Landungen zu.
Hi,

dann solltest Du erst einmal ohne den Rumpf und Fahrwerk anständig landen lernen ;)
Oder Dich freuen, dass das Fahrwerk an Stellen nachgibt, die Rumpf und Mechanik nicht beeinträchtigen :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Newman »

Hehe, gut gekontert!! :D

Ne abba mal im Ernst...Hab mir ma grad eben ein paar Gedanken gemacht, und ich glaub, ich bin auf des Rätzels Lösung gekommen.

Ich hab mir überlegt, die kurzen CFK-Rohre gegen gefräste CFK-Platten in unten abgebildeter Form zu ersetzen. Unten löcher gebohrt, und auf die Fahrwerkswelle geschraubt, oben eine Kugel vonna Taumelscheibe ran (Grün), und mit zwei miteinander verschraubten Kugelköpfen verbunden. Sollte doch halten, oder was meint Ihr?

Bild

PS: Wer fräst mir die CFK-Teile nach ner Vorlage in Form einer DFX-Datei?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

Die kleinen Dinger kannste doch mit einer Laubsäge aussägen, oder ? :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

burgman hat geschrieben:Die kleinen Dinger kannste doch mit einer Laubsäge aussägen, oder ? :roll:
sieht dann aba nimmer so prof. aus :D

und ausserdem brauchen männer als werkzeug immer was mit einem stecker dran :geek: sacht zumindest meine frau :scratch:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Newman »

Hehe :D:D Recht hatta!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#11

Beitrag von Tino »

@ Newman: Wenn GFK sein darf kann ich Dir die Teile fräsen. Ich habe 1 1,5 und 2mm vorrätig. Schick mir mal die DXF Datei.

Offtopic: Wie bekomme ich die Freilaufhülse beim Rex aus dem Hauptzahnrad?
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#12

Beitrag von shar+twister »

Tino hat geschrieben: Offtopic: Wie bekomme ich die Freilaufhülse beim Rex aus dem Hauptzahnrad?
Da gibt es ein Freilauf -Abzieher, mit dem geht es ganz gut.
Bild
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

Offtopic: Wie bekomme ich die Freilaufhülse beim Rex aus dem Hauptzahnrad?
Oder 2 passende Nüsse aus dem Ratschekasten nehmen, und zischen den Schbraubstock klemmen und auspressen ;)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Newman »

@ Tino, komme auf dein Angebot gern zurück. Muss die Datei aber erst erstellen. Wird noch 2,3-5 Tage dauern. ;) PS: Haste mal versucht, CFK zu fräsen? Gehts nicht, oder bist noch net in die Verlegenheit gekommen? Aber GFK würde es auch tun.
Oder 2 passende Nüsse aus dem Ratschekasten nehmen, und zischen den Schbraubstock klemmen und auspressen
So hab ichs auch gemacht, funzt super!!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von robin-1712 »

zunächts mal finde ich das fahrwerk extrem krass für nen trex und zum zweiten auch den "Schrägstand" hinten...

aber ist deine entscheidung...

kannste nicht einfach die achsen der beiden hinteren Räder anders einstellen (mehr richtung vorderrad) ? dan müsste der heli doch gerade stehen und die räder sind trotzdem einziehbar...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“