Moin,
alternativ habe ich noch ein paar gute gebrauchte Akkus (7-8 Zellen) an armen Schüler abzugeben. Die Akkus müßten vielleicht mit ein paar Zyklen wiederbelebt werden - liegen seit einem Jahr nur noch rum...
schwebflug
#17
das war doch mal wo schon in gespräch das es mit ner autobaterie geht nicht?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#18
hi,
an akkus mangelts mir nicht, aber trotzdem danke.
hab ja eh nur 2 ladegeräte und es dauert tunden bis die 2 akkus voll sind.
warum funktioniert es mit einer autobatterie net?
seit vorhin dreht das heck meines piccolos immer nach links aber ich habe nichts verstellt, weiss jemand wodran das liegen könnte? und wenn ich an der fernsteuerung trimme, muss ich dann jedes mal wenn ich den akku wechsle / neu anschleiße neu trimmen?
an akkus mangelts mir nicht, aber trotzdem danke.

hab ja eh nur 2 ladegeräte und es dauert tunden bis die 2 akkus voll sind.
warum funktioniert es mit einer autobatterie net?
seit vorhin dreht das heck meines piccolos immer nach links aber ich habe nichts verstellt, weiss jemand wodran das liegen könnte? und wenn ich an der fernsteuerung trimme, muss ich dann jedes mal wenn ich den akku wechsle / neu anschleiße neu trimmen?
#19
Ja, trimmen am Sender hat nicht viel Sinn.tier hat geschrieben:....wenn ich an der fernsteuerung trimme, muss ich dann jedes mal wenn ich den akku wechsle / neu anschleiße neu trimmen?
Das Piccoboard speichert beim Einschalten
bzw. beim Akku anschliessen jedesmal
die Position des Hecksteuerknüppels incl. Trimmung als Nullpunkt.
Du müsstest dir die Position des Trimmhebels merken,
und vor dem Einschalten die Trimmung auf Neutral stellen,
und erst wenn die LED aud den Piccoboard an ist,
Trimmung wieder auf die gemerkte Position stellen.
Das würde funktionieren.
Ist aber eine blöde Prozedur

Besser du stelltst dein Piccoboard richtig ein,
dann musst du nicht trimmen.
Gruß Jan
Zuletzt geändert von Jan am 31.10.2004 19:12:37, insgesamt 3-mal geändert.
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
#20
moin,
habe den heli jetzt so gut ich konnte eingestellt. heute habe ich die
ersten richtigen erfolge beim lernen des schwebefluges gehabt. aber
als ich der erste akku leer war habe ich mal den motor angefasst und
der war [Zensiert] heiss
ist das normal? und ausserdem ist mir eine
stange des landegestells bei einer härteren landung gebrochen, aber
das lässt sich mit tesafilm und einem kleinen draht zur stabilisation ja
gut reparieren.
habe den heli jetzt so gut ich konnte eingestellt. heute habe ich die
ersten richtigen erfolge beim lernen des schwebefluges gehabt. aber
als ich der erste akku leer war habe ich mal den motor angefasst und
der war [Zensiert] heiss

stange des landegestells bei einer härteren landung gebrochen, aber
das lässt sich mit tesafilm und einem kleinen draht zur stabilisation ja
gut reparieren.
- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#21
HÄh Also ich hab Märklin HO und mein Dad Hat Märklin Z und die machen aus Wechselstron gleichstrom.rudi hat geschrieben:Hi!
Welchen Eisenbahn-Trafo willst du denn nehmen? Ich denke, dass die Gleichstom-Netzteile für die Eisenbahnen (Märklin macht Wechselstrom!!!) alle samt zu wenig Leistung bringen. Dur brauchst schom 5-8A, je nach Motor und Gewicht!!!
RUDI
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
#22
hat H0 von märklin mit dem 3 leiter system nicht wechselstrom?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82