schwebflug

tier

#1 schwebflug

Beitrag von tier »

hi, habe meine piccolo jetzt zusammen gebastelt und schon ein
wenig geübt. irgendwie garnet so einfach aber ich mache fortschritte ;)
ich habe NiMh akkus, da ist die flugzeit ja nicht all zu hoch. wenn ich
ein eisenbahntravo anschliesse (12V) und dann ~3-4m ganz dünnes
kabel da dran mache, und das ganze dann an meine piccolo
schließe müßte ich doch stundenlang üben können. oder gibt es
da irgendwelche probleme? den akku müsste ich ja
wahrscheinlich trotzdem dran lassen, wegen des schwerpunktes usw..
wenn ich den schwebeflug trainiere soll ich da eher in 40-50 cm höhe
oder direkt überm boden üben? (wegen bodeneffekt usw.) .

gruß
malte
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wenn dein trafo gleichstrom hat dann müste es gehn aber aufpassen das du nicht über 12 volt kommst sonst raucht den board.
denk an die pause nach 10 min schweben sonst wird es deinem motor zu warm und wird dir sterben.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi malte,

die bessere höhe ist mit sicherheit um die 50 cam. vom boden weg.

dann biste aus dem gröbsten bodeneffekt draussen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von piccolomomo »

wenn ich
ein eisenbahntravo anschliesse (12V) und dann ~3-4m ganz dünnes
kabel da dran mache, und das ganze dann an meine piccolo
schließe müßte ich doch stundenlang üben können. oder gibt es
da irgendwelche probleme?
Ja da gibt es Probleme Deine Motoren werden Dir gnadenlos kaputt gehen, Deine Konzentration wird auch nachlassen und Du lebst mit dem Risiko dass Dein Board abraucht an Deiner Stelle würde ich auch Lopos umsteigen ist alle mal besser als am Netzteil zu fliegen.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
tier

#5

Beitrag von tier »

hi,
danke für die schnellen antworten.
für lipo akku + ladegerät fehlt mir leider das geld. ich werde mal
das mit dem trafo testen und alle 10 min eine pause machen
und aufpassen dass es auch wirklich nur 12V (oder zu sicherheit
etwas weniger?) sind. wenn ich 50cm hoch fliege hab ich immer
angst abzustürzen, aber da kann ja nicht all zu viel kaputt gehen
oder?

ein kaputtes piccoboard wäre schon ein problem, aber wenn ich
richtig aufpasse... hmm... bin auf die idee gekommen weil ich bei
einem onlineshop gesehen habe, dass es ein kabel zu kaufen gab
das du zwischen piccolo und ne autobatterie spannst... ich denke
ich werde es probieren/riskieren

gruß
malte
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi piccolomomo,

könntest Du Deine Auskunft für unseren Gast ein wenig spezifizieren.
Wie kommst Du zu diesen Aussagen?
Warum ist ein LiPo besser, als ein Netzgerät.

Ich bitte Dich darum, weil ein Einsteiger gerne verstehen möchte, warum er dieses oder jenes so und nicht so machen soll.

(Ich hoffe Du verstehst, was ich meine.)

Soll Dich nicht ärgern oder so. Aber ich verstehe Deine Aussage auch nicht so ganz. Was ist so schlecht an einem Trainingskabel, wenn man ab und zu eine Pause einlegt, so wie vorher vorgeschlagen?


Grüsse

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
IMHO ist ein kabel nicht geeignt da...
...es Verpolt werden kann weil man selber Stecker anlöten muß,
...Anfänger stecken es an, fliegen und dass Kabel bleibt sonst wo hängen Strom zufuhr wird unterbrochen der Heli kommt runter und Du hast eventuell Schrott (frustrierend).

Mit einem Akku bist Du einfach flexiebler, wenn Du einen Lipo hast fliegste 20minuten und dass kannst Du sorgen frei machen, Ich habe es einmal Probiert Netzteil mit Heli hatte aber so ein schiß dass mir mein PB abraucht...
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi piccolomomo,

da kann dann auch ich etwas mit anfangen. Allerdings finde ich nur den letzten Punkt wirklich wichtig.
Also aufpassen, dass die Stecker richtig verlötet werden (musst Du bei nem Neuen Akku ja auch).
Und darauf achten, dass Du in einem Bereich bleibst, der der Kabellänge entspricht.


Dass man mit einem Akku unabhängiger ist ist klar. Aber für die ersten Versuche sollte es schon gehen.

Nur auf die Flugzeiten achten, damit keine Antriebskomponenten überlastet werden.



Cu

Harald
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#9

Beitrag von tier »

wenn ich den stecker anlöte werde ich lieber 3 mal hinschauen ;)
4m kabel müßten eigentlich reichen. den raum in dem ich übe werde
ich soweit frei räumen das da nichts im weg ist wo ich hängen bleiben
kann. am besten stell ich mir nen wecker der alle 10 minuten piept :)

danke an alle
malte
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#10

Beitrag von Kekskutscher »

hi
aber achte auch bitte auf gleichstrom und nimm lieber etwas mehr kabel ich würde um die 6 meter nehmen.
ich hatte eine 12v akku am anfang.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#11

Beitrag von tier »

lohnt es sich die lager durch kugellager zu auszutauschen?
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Wenn Du die weißen Kunstofflager meinst dass lohnt sich aufjedenfall.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#13

Beitrag von dieter »

Dann geht das mit dem langen Kabel und Batterie am Boden
doch bei einem so kleinen Heli !!!!!!
Hatte die Ausrüstung, glaube war für den Eco8? auch mal gesehen,
hatte das beim Zoom auch mal in erwähgung gezogen zu testen !
Dann aber wieder verworfen, aus Angst das Kabel zieht den Heli zu Boden !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von barnie »

Hi!

Welchen Eisenbahn-Trafo willst du denn nehmen? Ich denke, dass die Gleichstom-Netzteile für die Eisenbahnen (Märklin macht Wechselstrom!!!) alle samt zu wenig Leistung bringen. Dur brauchst schom 5-8A, je nach Motor und Gewicht!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#15

Beitrag von dieter »

Nur mal so !

Wie wärs dann mit ner Aotubatterie ?????
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Ikarus“