Rigid Umbau howto gesucht

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

entweder die TS muss um 90° gedreht werden oder wie es halt am Eco 8 ist, das die Blatthalter einfach "um die Ecke" verlängert sind ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17

Beitrag von Mataschke »

Angespornt durch diesen Thread hab ich jetzt doch mal angefangen zu experimentieren.

Dabei ist das herausgekommen



Bild
Bild

Erste Testläufe heute Nacht um 0:30 Uhr waren alles andere als erfolgreich, wie man sieht ist die Anlenkung nur einseitig gewesen, auf der anderen Seite der TSM, dadurch konnte die TS wabbeln ohne Ende :-(
Inzwischen habe ich die Anlenkung doppelt ausgeführt und es sieht zumindest mechanisch so aus als ob es funtkionieren könnte ;-)
Leider sind die Akkus meiner Digicam gestern leer gegangen sodass ich leider noch kein Bild der neuen Anlenkung habe.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Bayernheli01 »

let´s go Rigid ;)

wird wohl der Trend des Jahres 2007 oder wie?? :D :D :D :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

übrigens - Mataschke...

Bei so nem Rigid wie du es vorhast... da musst du den TS Mitnehmer um 90° versetzt anbringen...

Oder was auch gehen könnte wäre eine festgeklebte Mini Paddelstange wo du nur die Paddelanlenungen dran hast, so das die wieder in ihre ursprünliche Position kommen... - die Blätter sollten sich ja selber halten durch die Drehbewegung
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von thrillhouse »

ist die Position für den Taumelscheibenmitnehmer wichtig?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

thrillhouse hat geschrieben:ist die Position für den Taumelscheibenmitnehmer wichtig?
nöö eigentlich nicht.

das einzige was er machen muss ist die TS gegen ein Verdrehen zu sichern.

Wie du das machst - ist völlig egal. Es gibt Zentralstücke wo der Mitnehmer mehr oder minder mit eingebaut ist und über die Anlenkstangen der Blatthalter das ganze macht, oder halt die Version wie beim Piccolo oder ´meinem Eco
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#22

Beitrag von yogi149 »

Hi

bei 90° Anlenkung braucht er nur Nick und Roll tauschen. Und auf die Laufrichtung achten. TS-Mitnehmer so, das die Anlenkung senkrecht ist.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23

Beitrag von Mataschke »

ei 90° Anlenkung braucht er nur Nick und Roll tauschen
Achso , wegen 90° versetzt, richtig? Das erklärt warum er bei Roll nach vorne wollte :oops:

Ich habe jetzt auf beiden Seiten die Anlenkungen dran, auf der einen Seite durch das Loch des TSM damit sollte das Verdrehen ausgeschlossen sein. Ich werd heute Abend testen, aber im Schlafzimmer isses zu gefährlich zum Testen ;-)
Und um 0:30 wollt ich nimmer auf die Strasse ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#24

Beitrag von MisterPom »

Hi, Michael !


Mit dem FP Piccolo wird das definitiv nicht Funktionieren.
Rigid geht nur mit einem Pitchkopf da die Steuerung mit den Rotorblättern
erfolgt. Und beim FP kannst du die Blätter nicht verstellen ,da wird die Steuerung von den Paddeln übernommen und wenn diese fehlen ist nix mehr mit steuern.

Tschüß Tilo
yogi149

#25

Beitrag von yogi149 »

Hi Tilo

warum sollte das nicht funktionieren?
Dann dürfte FP ja überhaupt nicht gehen. Die Padel unterstützen die Servos ja nur.
Am Servo braucht es jetzt kleinere, aber kräftigere Ausschläge.
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#26

Beitrag von MisterPom »

Das kann nicht funktionieren, da bei FP die Rotorblätter nur den Auftrieb verantwortlich sind und die Hilfsrotorebene (Paddel) über die Servos gesteuert werden und damit die Roll bzw. Nickfunktion realisiert wird.
Wenn die Paddelebene fehlt dreht der Rotor und erzeugt Auftrieb aber er kann mit den den Rotorblättern nicht gesteuert werden da diese nicht angelenkt werden.
Bei einem Pitchgesteuerten Rigidkopf wird ja ständig der Blatthalter mehr oder weniger angesteuert (je nach nachdem in welche Richtung man fliegen möchte) um eine Richtungsänderung zu erreichen.

Tschüß Tilo
yogi149

#27

Beitrag von yogi149 »

Hi

sorry Tilo, aber hast du dir schon mal einen Koax angeschaut?
Der hat am gesteuerten (unteren) Rotor auch keine Padel, und ist trotzdem steuerbar. Die Blätter können zwar ihren Pitchwert nicht verändern, aber sind doch über ihre Längsachse kippbar.
Genauso ist doch der FP-Kopf auch. Da kann ich sehr wohl den Auftrieb auf der einen Seite erhöhen und gleichzeitig auf der anderen Seite erniedrigen.
Das Padel hilft nur beim Steuern, aber die Flugkräfte entstehen über den Rotor.
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#28

Beitrag von MisterPom »

Na , ja . Wenn du der Meinung bist.
Bei dem Koax ist das ein klein wenig anders, aber mach mal die obere Stabistange mit den Gewichten ab - dann ist der Koax auch nicht zu steuern. Wurde alles schon mal ausprobiert und hat nicht funktioniert. Mußt du mal im Rclineforum suchen.
Schraub doch mal die Paddel von einem FP ab und versuch mal zu fliegen.
Er wird sicher abheben ist aber nicht gezielt zu steuern.
Haben schon einige probiert, aber ihr könnt das ja ausprobieren und eure eigenen Erfahrungen Sammeln. Haben unsere Vorfahren vor über 30 Jahren schon mal probiert, deshalb hat sich der Paddelkopf (Bell-Hiller)auch durchgesetzt.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Tueftler »

Schraub doch mal die Paddel von einem FP ab und versuch mal zu fliegen.
Er wird sicher abheben ist aber nicht gezielt zu steuern.
Er lässt sich sogar überhaupt nicht steuern :(
Aba anstelle der Paddel einfach noch 2 Blätter montieren, dann hat man nen 4-Blatt-Kopf und keine Paddelstange mehr... das müsse doch gehen, oder?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#30

Beitrag von MisterPom »

Hab gerade mal was von den alten ausgegraben. Einen 30 Jahre alten Koax.

Tilo
Dateianhänge
koax.jpg
koax.jpg (59.01 KiB) 464 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“