Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.08.2007 23:26:24
von Tueftler
dann hab'sch nix gesagt ;)

#17

Verfasst: 22.08.2007 23:27:23
von Basti 205
Ich hab die 76 und habe auch schon festgestellt das andere um meiner Frequenz auch abends diese Stöhrungen hatten, natürlich auch nach einander.
Hast du zufällig die 73?

#18

Verfasst: 22.08.2007 23:28:22
von chrizzo
nein 61 ...
maaan ich hasse sowas :(

#19

Verfasst: 22.08.2007 23:29:07
von eLec
Basti ich hab 73 aber auch keinerlei störungen in Jo-Thal .. ;)

#20

Verfasst: 22.08.2007 23:30:11
von Plextor
nehmt doch nächstes Mal ne Funke mit die nen Scanner hat.
Manche Funken streuen nicht gerade wenig.
Alleine Walkeras streuen über 5 Kanäle .

#21

Verfasst: 22.08.2007 23:32:56
von chrizzo
hmm ja aber ich denke walkera is was anderes als eine futaba auch wenn es nur die fx-18 ist ... vor allem wenn ich weit und breit der einzigste war der eine funke an hatte ?

#22

Verfasst: 22.08.2007 23:39:21
von Plextor
chrizzo hat geschrieben:hmm ja aber ich denke walkera is was anderes als eine futaba auch wenn es nur die fx-18 ist ... vor allem wenn ich weit und breit der einzigste war der eine funke an hatte ?
woher weisst du das du der einzigste warst ? So gut wie jeder Funke streut, kennst ja meine Meinung zum Thema Störungen , an allen 3 Helis hatten wir welche , nun aber nicht mehr. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=60
User Helihover

#23

Verfasst: 22.08.2007 23:42:49
von Basti 205
Basti ich hab 73 aber auch keinerlei störungen in Jo-Thal
Deshalb will ich ja jetzt auch einen DS Emfänger :)
Ich hab mit Kabel, Antennen und Komponentenverlegung alle unmöglichsten Varianten durch auch Quarze ahbe ich schon durchprobiert. Da ich die selben Stöhrungen beim V1 wie beimV2 habe bleibt nur noch ein anständiger Emfänger.

#24

Verfasst: 22.08.2007 23:44:05
von calli
chrizzo hat geschrieben:.. vor allem wenn ich weit und breit der einzigste war der eine funke an hatte ?
Woher willst Du das wissen?

Da sind viele Menschen, wissenschaftliche Institute etc. Es kann sein das ein Kid mit dem Sender seines Vaters nen Auto steuert ohne daran zu denken das es ein 35MHz Sender ist, in den Instituten können irgendwelche Hochfrequenz Sachen laufen, Robotik Experimente mit Funktsteuerung (ok wir nehmen 35MHz, hier ist ja kein Modellflug erlaubt in der Nähe). Etc. pp.

Ich kenne bei meinem Rex mit MPX DS Empfänger keine Störungen. NUR in Johanistal hatte ich schon kurze Zucker die durch nichts anderes zu erklären schienen.

Carsten

#25

Verfasst: 22.08.2007 23:48:38
von chrizzo
nicht das hier missverständnisse aufkommen ;) ich war nicht in johannistal wir waren ausserhalb von berlin eigentlich so ziemlich am ar... der welt :P da kann ich mir schon ziemlich sicher sein das da kein anderer war.

Mfg

#26

Verfasst: 22.08.2007 23:48:49
von Doc Tom
@all

Na dann lieber auf einem richtigen Modellflugplatz fliegen ?

"S" PCM19 DS geht wirklich perfekt.

#27

Verfasst: 22.08.2007 23:50:36
von calli
@chrizzo: Ach so, das hab ich flasch verstanden!

Carsten

#28

Verfasst: 23.08.2007 00:30:08
von borstel
Ach Schade Chrizzo!!!und ich habe noch nicht einmal den Logo gesehen :cry: mein Beleid hoffendlich ist er bald wieder ganz und ich sehe mal was von den "Neuen" :oops:

#29

Verfasst: 23.08.2007 00:34:41
von chrizzo
ich hoffe es auch... ich inspiziere gerade alles und die welle is schon enorm geknickt .. wird wahrscheinlich auch noch die lager mitgerissen haben ...

#30

Verfasst: 24.08.2007 22:08:12
von chrizzo
So,
ich hab jetzt erst einmal alle kaputten Teile ausgebaut und bin nun auf Fehlersuche... Alle servos und gyros einheiten funktionieren eigentlich einwandfrei genauso wie moto und regler. deshalb schliesse ich einen ausfall duch defekte komponenten ziemlich aus. Die einzige sache die dort noch nicht getestet ist (ich aber uahc nich weiss wie= ist das externe bec, ob dieses überlastet oder ausgestiegen ist, da ich ohne jazz bec fliege und somit der empfänger komplett ohne strom wäre...

Eine andere sache an die ich mich noch erinnern kann ist das wenn ich den heli etwas unsanfter auf den boden gestellt habe oder stark gewackelt habe ist der heckriemen an das heckrohr gekommen( hat geklappert) und die zweite sache ist, dass die antenne an der heckabstrebung vorbei lief oder besser gesagt diese kreuzte (90°) um so die antenne von der heckanlenkung zu entfernen und dann zum antennenröhrchen an die kufen zu leiten. Können diese beiden sachen so starke störungen hervorrufen das der empfänger min 3 sek lang in einen kompletthold ging und dazu noch gleich der motor ausging ?

MfG
chrizzo