Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 28.08.2007 22:46:09
von ChristianFrankreich
Basti 205 hat geschrieben:RG Ist schon ein klasse Laden, liefern schnell und die Qualli ist 1A, nur die preise...

Da sage ich jetzt mal nichts zu.....wieviel kosten die Helis??? Von wieviel reden wir jetzt hier?? 10g Harz und 5g Gewebe???
Gruß aus Frankreich
Christian
#17
Verfasst: 28.08.2007 22:50:55
von Basti 205
Na dann versuch mal 10g Harz und 5g Gewebe bei RG zu bekomen

#18
Verfasst: 28.08.2007 22:54:42
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Na klar doch.
Gugst du hiir.
Gruß aus Frankreich
Christian
*uff* Ist das ein Lieferant für die Industrie ??
Habe gerade noch beim Großen C was gefunden:
Epoxydharz
#19
Verfasst: 28.08.2007 22:55:32
von ChristianFrankreich
Ja klar. Ich fang so ein Hobby an, investiere tausende von € und an dem Gewebe für 6€ scheitert dann mein Hobby....is schon klar, nichts ist geiler als Geiz und das Gewebe hat ein Verfallsdatum....
Gruß aus Frankreich
Christian
#20
Verfasst: 28.08.2007 23:01:11
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Ja klar. Ich fang so ein Hobby an, investiere tausende von € und an dem Gewebe für 6€ scheitert dann mein Hobby....is schon klar, nichts ist geiler als Geiz und das Gewebe hat ein Verfallsdatum....
Gruß aus Frankreich
Christian
Ich rede nicht von dem Gewebe, sondern von dem Harz, leider weiß ich nicht mal welches da in Frage kommt, daher die Frage mit der Industrie.
Da mögen ja Fachleute sein, die wissen welches sie brauchen, ich weiß es nicht.

#21
Verfasst: 28.08.2007 23:02:47
von ChristianFrankreich
Michael, das ist von R&G. Keine Angst, die liefern auch an private Leute. Ich selber nehme hauptsächlich das HT2, weil es auch in dünnen Schichten klebfrei aushärtet. Solche Mengen solltest Du dann aber mit der Spritze und per Volumen dosieren. Wenn Du das Harz im Kühlen und Dunkeln gut verschlossen aufbewahrst, hält das Jahre.....sonst wenn es "kristalisierte Brocken" drin hat vorsichtig im Wasserbad erwärmen, dann lösen sich diese wieder.
Gruß aus Frankreich
Christian
#22
Verfasst: 28.08.2007 23:10:01
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Michael, das ist von R&G. Keine Angst, die liefern auch an private Leute. Ich selber nehme hauptsächlich das HT2, weil es auch in dünnen Schichten klebfrei aushärtet. Solche Mengen solltest Du dann aber mit der Spritze und per Volumen dosieren. Wenn Du das Harz im Kühlen und Dunkeln gut verschlossen aufbewahrst, hält das Jahre.....sonst wenn es "kristalisierte Brocken" drin hat vorsichtig im Wasserbad erwärmen, dann lösen sich diese wieder.
Gruß aus Frankreich
Christian
Mit der Info kann ich auch was anfangen, zumindest ein bisschen....

#23
Verfasst: 28.08.2007 23:12:10
von ChristianFrankreich
Du kannst auch Dein Häubchen zu mir schicken, ich flick es Dir......sogar für "umme", bist ja ein Freund
Gruß aus Frankreich
Christian
#24
Verfasst: 28.08.2007 23:16:53
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Du kannst auch Dein Häubchen zu mir schicken, ich flick es Dir......sogar für "umme", bist ja ein Freund
Gruß aus Frankreich
Christian

Danke für das Angebot, aber ich glaube das wäre übertrieben.
Aber ich gebe zu, ich bin mit der Vielfalt der angebotenen Artikel dort überfordert, da ich sowas noch nie brauchte.
Welches Gewebe würdest du denn empfehlen ??
#25
Verfasst: 28.08.2007 23:29:32
von ChristianFrankreich
Michael, ich habe damit kein Problem. Wenn Du es selber machen willst:
Anschleifen (240er von Hand) (anschleifen im Sinne von Oberfläche zerkratzen, nicht bis zum Glas durchschleifen!!!), entstauben, mit Bremsenreiniger abwischen. Harz drauf pinseln (Einweg-Borstenpinsel), als Gewebe würde ich 80g/m² Glasgewebe nehmen. (R&G 6,19€) Festtupfen mit der Pinselspitze, damit die Luft zwischen Harz und Gewebe entweicht und das gewebe durchtränkt wird. Das Gewebe muss wenn Du es seitlich anguckst so matt wie möglich erscheinen. An den Rändern mußt Du aufpassen, sonst franst das arg aus, wenn nach dem Trocknen was absteht schleif es weg. Die einzelnen Fasern sind spitz und spröde. Das Zeug steckt dann richtig fies in der Haut.....
Wenn Du noch Fragen hast ruf an.
Gruß aus Frankreich
Christian
#26
Verfasst: 29.08.2007 07:11:50
von burgman
Das mit dem Beton habe ich doch schon versucht, aber ich habe das Gefühl, der Heli wird davon so träge.
Siehste ! Darum fliegt Deiner auch nicht so lange !
Moin Männer !
#27
Verfasst: 29.08.2007 08:21:54
von Basti 205
Man kann da aber auch eine Wissenschaft draus machen.
Ich würde einfach beim großen C 1m² Matte kaufen und die mit CA festkleben/tränken.
Als Hubiflieger braucht man höchst selten Harz, meiner hat sich auch schon wieder verabschiedet.

#28
Verfasst: 29.08.2007 08:30:44
von Crizz
Was für so kleine Reparaturen recht passabel funktioniert : Uhu plus Endfest 300 oder wie das Zeug heißt genommen, auf jeden Fall das Epoxy was ne lange Aushärtezeit hat.
Angemischt, mit nem Fön leicht erwärmt das es dünnflüssig wird und dann mit nem Pinsel auf das Glasgelege getupft ( wie schon oben beschrieben ). Durch das erwärmen wird es wie gesagt dünnflüssiger, muß aber schnell verarbeitet werden da es auch schneller beginnt, auszuhärten - was man daran erkennt das sich irgendwann mit dem Pinsel "Fäden" aus dem Epoxy ziehen, das ganze klumpig wird. Dann auf keinen Fall versuchen, das Zeug noch zu verarbeiten, man ruiniert nur das bereits getränkte Gelege.
Aber bei kleinen Flächen und nur ein, zwei Lagen ist das normalerweise kein Problem. Und bitte : nur kurz erwärmen, nicht erhitzen. Bei ca. 40 - 50° bekommt es die gewünschte Konsistenz.
#29
Verfasst: 29.08.2007 08:36:31
von burgman
Uhu plus Endfest 300
Das Zeug scheint ja das reinste Wunderzeug zu sein.
Blöd nur, dass man es nirgends bekommt !
Weder bei meinem Händler, noch bei Staufenbiel oder EHS....
Und im Supermarkt schon gar nicht...

#30
Verfasst: 29.08.2007 09:07:03
von ChristianFrankreich
Jörg, schau mal im Bauhaus. Die habe/hatten es.
Gruß aus Frankreich
Christian