welchen Lipo für meinen Rex 450

Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Newman »

Agrumi hat geschrieben:
Newman hat geschrieben:http://www.voltmaster.de/ !!!

Gerade gestern is ne Lieferung Kokam 3S 2100mA 30/60C reingekommen. Stück zu 54,-€
moin,

und heute kosten sie schon 57.- euro. :roll:
@ Alex, sorry, Tippfehler. Waren doch 57,-€. Aber trotzdem....vorgestern die Meldung erhalten, das die Lieferung da ist, gestern überwiesen und Versandmitteilung bekommen....heute halte ich das Ding in den Händen!!!!! Top Service von Voltmaster!!! Kann ich wärmstens empfehlen.

Das einzige, was mich ankotzt....ICH HAB KEINE AKKUSTECKER MEHR!!!!!! HEUL!!!

Muss ich mir morgen erstmal welche besorgen gehn.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von helijonas »

Hallo !

Sind die Kokams ( 2100mAh 30/60C ) besser als die von Flightpower ( 2170mAh 25/50C ) ??????
Wie ist das mit den neuen H5 Lipos von Kokam , man kann die ja mit 2C laden...hat da jemand schon erfahrungen gemacht , ist das ok für die lipos ??
leidet darunter die haltbarkeit oder belastbarkeit hingegen wenn man mit 1 C lädt !!??????

mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#18

Beitrag von trexter »

helijonas hat geschrieben:Sind die Kokams ( 2100mAh 30/60C ) besser als die von Flightpower ( 2170mAh 25/50C ) ??????
Sagen wir so, ich hab noch von keinem Kokam gehört das er nach wenigen Zyklen bei "normaler" Behandlung dicke Backen gemacht hätte - bei den Flightpowern habe ich schon mehr als einen SELBST GESEHEN der das getan hat.
helijonas hat geschrieben:Wie ist das mit den neuen H5 Lipos von Kokam , man kann die ja mit 2C laden...hat da jemand schon erfahrungen gemacht , ist das ok für die lipos ??
leidet darunter die haltbarkeit oder belastbarkeit hingegen wenn man mit 1 C lädt !!??????
Die sind zumindest offiziell mit 2C angegeben, ist auch so auf dem Akku selbst aufgedruckt. Von daher denke ich sollte das schon in Ordnung gehen. Ich werde das auf dem Flugplatz auch ausnutzen, zu Hause werde ich wohl weiterhin mit 1C laden, bei 2C würde mir sonst wahrscheinlich auch das Netzteil abbrennen, wenn ich meine kleinen Elektronenpumpen alle gleichzeitig betreibe. :D

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Newman »

Zitat meines Mailverkehrs mit Voltmaster zum Thema
Andy schrieb:
Achso, eine Frage hätte ich noch. Habe gehört, diese Akkus könnten angeblich mit 2C geladen werden. Ist da was wahres dran?

Mit freundlichen Grüßen Andy
Hallo,

ja das ist korrekt.
Man sollte es unserer meinung nach aber ncith übertreiben, wir sind
der meinung dass es die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.
Der Hersteller gibt aber sein ok.
Im anhang noch eine PDFDatei mit den daten.

Mit freundlichen Grüßen,

Simon Müller
Andy schrieb:
Wäre ein laden mit 1,5C Ihrer Meinung nach problemlos möglich?
Sehe ich das Richtig, das der Hersteller eine Lebensdauer von über 800
Zyklen angibt?

Mit freundlichen Grüßen Andy
Hallo,

ja mit 1,5C könnte ich es mir ganz gut vorstellen.
Ja, der Hersteller gibt über 800 Zyklen an, allerdings bei einer belastung mit nur 1C Laden und 1C entladen.

Mit freundlichen Grüßen,

Simon Müller
Ich werds so halten, das ich die Teile mit 1,5C laden werde. Ladegerät würde auch 2,5C machen, abba er soll ja doch n bissl halten.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von helijonas »

Wo gibt es denn die H5 Kokam 2100mAh 3s1P 30/60 C günstig ??
Kann mir bittwe mal jemand nen link geben ??

mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Newman »

www.voltmaster.de da hab ich se her...
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von trexter »

Moin,

meine sind von Emcotec (rc-electronic.de), mit 54,90€ pro Stück das günstigste was ich bisher gefunden habe.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Zitat meines Mailverkehrs mit Voltmaster zum Thema
Hast Du nachgefragt, ob Du den Mailverkehr hier veröffentlichen darfst?
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#24

Beitrag von rex_freund »

So nach langer Überlegung hab ich mich jetzt für 2 Kokams 2000er entschieden. Die sollten mit den 15C (30A) für meinen Rex reichen. Hoff ich hab nix falsch gemacht, oder werden 15C knapp? sind das echt 15C? Die 2100er waren leider überall ausverkauft und erst ab Mitte Sept. wieder lieferbar (Voltmaster,....). Gruss Robert
...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

gute Wahl!! habe meine seit zwei Jahren im Rexchen ohne Probs, sind jetzt aber wirklich platt!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Basti 205 »

Mit den 2000er Kokams kannst du nix falsch machen, wobei ich mit meinem Eigenbaumotor schon deutlich Über die grenze der Zellen komme.
Die Drehzahl bricht bei 10° Pitch immer auf ca 2400 Upm ein.
Hab gestern mal zwei 2000er parrallel geflogen, das ist ein wirklich krasser unterschied. Mein Motor zieht wenn er ordentlich zu futtern kriegt die 3000 Upm durch :shock:
Wie sieht das bei euch aus? ( Ich mach zu dem Thema mal einen eigenen Fred auf.)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von helijonas »

wie kann man die zellen denn eigentlich parallel betreiben und wie z.B. als 6s2p für nen rex 600 ???
kann mir jemand mal die "schaltung" erklären ??

mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#28

Beitrag von B.Lödmann »

Sowas müsstest du doch gerade eben erst in der Schule gehabt haben ;)

Parallel ist Plus an Pluspol und Minuspol an Minuspol. Reihenschaltung zur Erhöhung der Spannung ist nichts anderes wie die Verschaltung der Zellen im Akkupack, also Minus von Akku 1 an Plus von Akku 2. Sowas sollte man aber zum einen nur mit gleichen und idealerweise neuen Zellen machen und insbesondere bei der Parallelschaltung sollte man noch auf gleichen Ladezustand achten da sonst Ausgleichsströme zwischen den Akkupacks fliessen.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von nograce »

Hi,


Das mit "in der Schule" dachte ich mir auch so, habs aber nicht geschrieben ;)

@helijonas: Wieso gibst du dir denn nicht selber mal Mühe das raus zu kriegen?!

EDIT: Da der Preisunterschied von 2000er SHD zu 2100er H5 nicht so groß ist, würde ich nur noch die H5 kaufen.

mfg
andy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30

Beitrag von -Didi- »

Da schleppt man aber auch schnell mal 50g mehr mit sich rum.

Oder habe ich da was falsch ermittelt?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“