
Hab gerade 1900mAh in einen 2100er geladen...
#16

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#17
wie viel ampher darf man denn (in przent) aus nem lipo rausaugen?!
ich hbae 2100er lipos und lade immer 1650mA nach. n vereinskollge meinte ich darf nur max. 70% rausfliegen das wären also 1470 mA.
was ist richtig bzw. wie viel muss ich bei optimaler flugzeit immer nachladen?
ich hbae 2100er lipos und lade immer 1650mA nach. n vereinskollge meinte ich darf nur max. 70% rausfliegen das wären also 1470 mA.
was ist richtig bzw. wie viel muss ich bei optimaler flugzeit immer nachladen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#18
Klasse, der näxte sagt dir 50 %. Allgemein wird von 80 % ausgegangen, und das nur damit du genug Reserve hast um ne Ehrenrunde hinzulegen.
Hab hier Testweise nen Robbe 3S1P 1000 10x über Halogenlampen entladen, und zwar bis zu ner Zellenspannung von 3,4 V. Hab jedesmal zwischen 1020 und 1070 mAh laden können, der AKku hat weder Backen gemacht noch ist er wärmer als 40° beim entladen geworden, beim laden Erwärmung um 2° C - das haben meine Flugakkus auch, egal ob ich 1000 mAh in nen 2100er drücke oder 1900 mAh.
Wichtig ist das die Zellen nicht unter 3 V entladen werden, damit killst du den Akku. 80 % sind absolut okay, da mußte dir keinen Kopp machen. Ich flieg meine 85 %, wenn sie das nicht abkönnen werden das näxtemal andere Zellen gekauft. Wenn 2100 draufstehn müssen auch 2100 möglich sein, wenn ich dann nur 1900 raushole ist das Schonung genug, ansonsten sind die Angaben der Hersteller Augenwischerei.
Ich geh allerdings auch her und schau nach jeder Landung direkt nach der Akkuspannung ( Hab nen Lipo-Monitor drauf, der am Bal.-Anschluß angesteckt wird und der mir permanent die Spannung anzeigt ).
Sollte es mal dazu kommen, das ich nen Akku auf annähernd 9 V leere, wird der mit besonderem Augenmerk behandelt.
Hab hier Testweise nen Robbe 3S1P 1000 10x über Halogenlampen entladen, und zwar bis zu ner Zellenspannung von 3,4 V. Hab jedesmal zwischen 1020 und 1070 mAh laden können, der AKku hat weder Backen gemacht noch ist er wärmer als 40° beim entladen geworden, beim laden Erwärmung um 2° C - das haben meine Flugakkus auch, egal ob ich 1000 mAh in nen 2100er drücke oder 1900 mAh.
Wichtig ist das die Zellen nicht unter 3 V entladen werden, damit killst du den Akku. 80 % sind absolut okay, da mußte dir keinen Kopp machen. Ich flieg meine 85 %, wenn sie das nicht abkönnen werden das näxtemal andere Zellen gekauft. Wenn 2100 draufstehn müssen auch 2100 möglich sein, wenn ich dann nur 1900 raushole ist das Schonung genug, ansonsten sind die Angaben der Hersteller Augenwischerei.
Ich geh allerdings auch her und schau nach jeder Landung direkt nach der Akkuspannung ( Hab nen Lipo-Monitor drauf, der am Bal.-Anschluß angesteckt wird und der mir permanent die Spannung anzeigt ).
Sollte es mal dazu kommen, das ich nen Akku auf annähernd 9 V leere, wird der mit besonderem Augenmerk behandelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#19
die spannung muss ich doch dann mit nem speziellen messgerät messen oder?!Wichtig ist das die Zellen nicht unter 3 V entladen werden,
oda kann ich das auch anhand der Ampherzahl errechnen???!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#20
Geht mit jedem Vielfachmessgerät. Ein 3S-Akkiu sollte nicht unter 9V entladen werden, das sind dann 3 V pro Zelle. ( 3 x 3V ).
Wie gesagt, man kann auch ( wenn man so verrückt ist wie ich ) den Lipo-Monitor irgendwo in den Heli integrieren, ist nicht sehr viel größer als ne Briefmarke, und den vorm Flug an den Balanceranschluß des Akkus stecken. Dann sieht man immer die aktuelle Spannung.
Muß mal paar Bilder davon machen und in die Galerie stellen, vielleicht isses ja ansteckend......
Wie gesagt, man kann auch ( wenn man so verrückt ist wie ich ) den Lipo-Monitor irgendwo in den Heli integrieren, ist nicht sehr viel größer als ne Briefmarke, und den vorm Flug an den Balanceranschluß des Akkus stecken. Dann sieht man immer die aktuelle Spannung.
Muß mal paar Bilder davon machen und in die Galerie stellen, vielleicht isses ja ansteckend......

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !