Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 03.09.2007 15:12:08
von calli
Ich denke auch das ein Logger am besten wäre
Ich finde die Billigdinger aber gar nicht so schlecht zum ersten Schätzen und Ritzeln.
Carsten
#17
Verfasst: 03.09.2007 16:03:10
von ER Corvulus
Die kleinen drehzahlmesser haben, im Gegensatz zum Logger auch den Vorteil der Handlichkeit: wegen +-5% auf dem "Gasweg" immer gleich heli aus, abstöpseln, Notebook an, Logger auslesen.. ist irgendwie uncool.... da lobe ich mein Schätzeisen. habe auch so ein Billig-ding.
Klar, der skytach ist schöner, geht aber nicht alleine...dickes Minus für den engagierten Wildflieger.
(OT: Wäre mal eine sinnvolle Verwendung für den 2G4-Rückkanal.. Echtzeit-RPM...)
Grüsse Wolfgang
#18
Verfasst: 03.09.2007 16:11:31
von -benni-
ER Corvulus hat geschrieben:Die kleinen drehzahlmesser haben, im Gegensatz zum Logger auch den Vorteil der Handlichkeit: wegen +-5% auf dem "Gasweg" immer gleich heli aus, abstöpseln, Notebook an, Logger auslesen.. ist irgendwie uncool.... da lobe ich mein Schätzeisen. habe auch so ein Billig-ding.
Noch dazu wenn man mehr als einen Heli hat und den Logger nicht immer umbauen bzw sich mehrere anschaffen möchte...

#19
Verfasst: 03.09.2007 16:24:27
von ER Corvulus
Naja, da man ja immer nur einen Heli fliegen kann, den Logger könnte man ja dann auch umstöpseln - so ein Geber kostet ja nicht die Welt (und Magnete kauft man eh 100er-Weise

) - ausserdem hat man/ich möglichst immer nur eine "fliegende Baustelle" - irgendwas zum einfach nur so rumfliegen braucht ja dann nix mehr zum Messen.
Grüsse Wolfgang
#20
Verfasst: 03.09.2007 16:28:09
von -benni-
Da is allerdings was dran

#21
Verfasst: 03.09.2007 16:39:49
von calli
Und mal ehrlich, kein SkyTach kann den Drehzahleinbruch bei z.B. einem Flip messen. Oder den Strom oder die Spannung oder Temperatur ....
C
#22 Re: Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen
Verfasst: 03.09.2007 17:30:56
von jjgg
Hi
habe diesen Drehzahlmesser ! bin damit sehr zu frieden.Kanst die Drehzahl mit Laser einstellen geht super.Musst nur die gemessene Drehzahl durch zwei teilen.
http://cgi.ebay.de/DIGITAL-LASER-DREHZA ... dZViewItem
#23
Verfasst: 03.09.2007 20:58:10
von ConEd
So,
geworden ist es dann der 5 Drehzahlregler
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=19798
Hab den gebraucht, aber noch voll funktionsfähig um 15 Euro von einem Ex-Flieger bekommen.
Denke für den ersten Zweck mla grob die Drehzahl einstellen, reicht der sicher. Später vielleicht mal auf einen teueren Umsteigen - mal sehen ob das Lohnt.
Lg. Martin
#24
Verfasst: 04.09.2007 00:08:17
von -benni-
ConEd hat geschrieben: Später vielleicht mal auf einen teueren Umsteigen - mal sehen ob das Lohnt.
Normalerweise sollte doch so ein günstiger Drehzahlmesser reichen. Bin sehr zufrieden mit meinem 25€ Gerät (so einen aus dem 1. Link), das auch schon mehrfach mit wesentlich teureren Geräten verglichen wurde und dabei von der Genauigkeit her sehr gut abgeschnitten hat.
Nur rein der Interesse halber, was bringt es dir/euch wenn ihr die Drehzahl auf zwei UpM genau wisst?
Mir zum Beispiel ist es egal ob jetzt 2700UpM oder doch 2750UpM sind...
#25 Re: Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen
Verfasst: 09.09.2011 21:51:17
von Manuel-P