Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 02.09.2007 23:29:37
von B.Lödmann
wieni hat geschrieben:
Lipo Akkus sollten einen Verpol und Kurzschusichern Anschluss haben!
Das ändert aber nichts an der Tatsache das man in die Ladeleitung keine Sicherung einbaut eben wegen dem Übergangswiderstand.


piccolomomo hat geschrieben: Das Problem viel mehr ist, dass ich da nun eine andre Ladebuchse suchen und finden muss die größer ist als die jetzige da ich ja dann das bestehende Loch ja zu bekommen muss. Jemand nen Vorschlag was in Frage kommt?

Als Anschluss ist es ja kein Problem eine Buchse zu verwenden die du z.B. auch für Lipo Akkus nimmst. Dann wird eben nochmal eine kleine Kunststoffplatte mit der/den Buchsen dahinter gesetzt und der Anschluss ist dann etwas versenkt.

Aber ich fürchte mit der geringen Akkukapazität wirst du nicht weit kommen.
Da muss schon ein grösserer Bleigel-Akku rein oder mehrere.

Ich hatte sowas vor ca. 15 Jahren auch mal gebaut, aber nur mit Autoradio + CD-Wechsler und paar Lautsprecher. Mit 14AH Bleigelakku war damit nicht viel mehr als 2 Stunden Musik drin dann war der Aku ziemlich leer.

#17

Verfasst: 02.09.2007 23:32:17
von piccolomomo
Hallo,
das mit dem "kleinen" Blei Akku hab ich auch bemerkt. Also lange Musikhören ist da nicht drin. Aber mit den 4 Ah komm ich locker auf 3-4h Musiklaufzeit. Muss dass mal genau messen.

#18

Verfasst: 04.09.2007 10:12:17
von speedy
Und zum Laden musst du auch sicher stellen (Schalter), dass die Verbraucher (Endstufe + Beleuchtung) von dem Akku getrennt sind.
Yep, das ist mir auch gleich aufgefallen ... baue zwischen Akku & Verbraucher nen Schalter ein (sollte natürlich einer sein, der paar mehr Amper verträgt) - eventuell erstmal ne dicke Leitung mit Schalter zwischen zu einer Verteilerschiene und da dann die Verbraucher dran.

So wie du es jetzt hast, ist mir der Gedanke gekommen, vielleicht ziehen die Verbraucher den Strom gleich wieder aus dem Akku raus bzw. der Lader speist direkt die Verbraucher - und die wollen mehr, als der Lader liefern kann bzw. verbrauchen die gelieferte Energie in 0 Komma Nix und daher piepst er vor sich hin und schreit um Hilfe. ... oder so. :D


MFG,
speedy

#19

Verfasst: 05.09.2007 15:56:38
von piccolomomo
Hallöle,

nun hab ich mal den Akku ausgebaut um ihn extern zu laden. Geht wunderbar. Der Ladestrom aktuell beträgt 3Ah.
So wie du es jetzt hast, ist mir der Gedanke gekommen, vielleicht ziehen die Verbraucher den Strom gleich wieder aus dem Akku raus bzw. der Lader speist direkt die Verbraucher - und die wollen mehr, als der Lader liefern kann bzw. verbrauchen die gelieferte Energie in 0 Komma Nix und daher piepst er vor sich hin und schreit um Hilfe. ... oder so.
Hmm... das scheint gar nicht mal so abwägig zu sein?!

Ich habe schon gemerkt. An der Technik muss ich noch ein bisschen feilen und die Kinderkrankheiten beseitigen.

Ich melde mcih wieder wenn ich was daran getan habe :)

lg,
Moritz