Seite 2 von 14
#16
Verfasst: 04.09.2007 12:23:14
von yogi149
#17
Verfasst: 04.09.2007 12:23:20
von Bayernheli01
Alles in Allem sind einige Probleme dabei zu lösen:
- bekomme ich das Heckrohr eigentlich tief genug úm es durch den Heckausleger zu bekommen
- Umlenkgetriebe für das hochgelegte Heck? Sollte bei Gensmantel zu bekommen sein
- reicht das von der Länge her das Heck? evtl. den Heckriemen vom Eco 16
- ist in dem Rumpf eigentlich genug Platz für die Mechanik? Sprich Höhe, breite usw
- wo soll der Akku hin? im Schlimmsten Fall muss ich die Mechanik anpassen damit ich den da rein bekomme
- würde zur Not Yogis Chassis helfen das Heckrohr weit genug runter zu bekommen?
#18
Verfasst: 04.09.2007 12:26:19
von Bayernheli01
EagleCLaw hat geschrieben:10 Seiten? Oha des wird nich billig mien Jung

ich muss erstmal sehen - die Cobra besteht aus 7 Seiten
nochdazu brauch ich entweder sehr dickes Papier damits stabil wird - oder etwas vergleichbar stabiles wo man drucken kann drauf.
Ich hab da noch ne Idee - weiß aber nciht ob die so funktioniert:
Kann man das normal schwarz weiß drucken und dann das auf ABS oder sonstwas "abzeichnen" oder so damit man das dann bearbeiten kann?
#19
Verfasst: 04.09.2007 12:29:32
von Bayernheli01
Hi Jürgen
das is klasse..
Müsst ich dir dann nur die PDF´s zukommen lassen.
Hab grad gesehen - es sind 12 Seiten!!!

#20
Verfasst: 04.09.2007 12:32:41
von yogi149
Hi
Cobra + Apache kann ich heute Abend mal virtuell über ECO + Sunrise setzen. Heckrohr geht beim Sunrise schon ziemlich runter gegenüber ECO.
Statt Papier aus Depron fräsen?
Wie groß wären denn die größten Einzelteile?
#21
Verfasst: 04.09.2007 12:38:17
von Bayernheli01
wie groß die werden kann ich dir erst sagen wenn ich den Apache PDF da habe - habe nur die PDF von der Cobra da - die ich für nen Pic da habe.
Dein Sunrise sieht echt klasse aus - aber ich wollt halt gern wenn irgendwie möglich meinen Eco 8 so wie er ist da rein bauen, nur mit dem hochgelegten Heck
wenn du willst, dann gib mir mal deine Mailadresse und ich schick dir mal die PDF von der Cobra
Aber ich denke größer wie A2 wird keins werden - eher kleiner
Edit:
Ich möchte keinen 2000 Euro Heli draus machen - es muss in einem gewissen finanziellen Rahmen bleiben

bitte danke...

#22
Verfasst: 04.09.2007 12:43:38
von yogi149
Hi Carsten
PDF kannst du doch per PN schicken.
Hochgelegtes Heck ist für den Sunrise sowieso in Arbeit.
(passend zu BK-117 + BO-105)
Im Sunrise kannst du deine ECO-Teile ja weiterverwenden.
Man braucht nur eine Hülse für die Rotorwelle, oder die Welle vom Lipoly.
#23
Verfasst: 04.09.2007 12:47:39
von Bayernheli01
So, Jürgen
PN is unterwegs zu dir
mit den Eco 8 Teilen - ja schon - dein Chassis werde ich nur nehmen wenns arg zu eng wird oder das mit dem Heck gar nicht geht
Was ich allerdings nicht hoffe
zur Not kann man die Mechanik ja mit dem Heck leicht versetzt nach hinten unten einbauen - na mal sehen wenn du das erste Bild ausm CAD oder so raus holst wie der Rumpf an sich aussieht und wie die Platzverhältnisse sind
#24
Verfasst: 04.09.2007 13:35:33
von speedy
Hmm, also ich weiß nicht, ob hier schonmal drüber nachgedacht wurde ... aber zu Vor-RHF Zeiten kann ich mich im IK Forum an ein Bild erinnern, wo jemand nen Apache & nen Eco im CAD zusammen gebracht hat - der Rumpf war mächtig gewaltig gegenüber dem Eco-Trainer. Ob da aber je ein Rumpf draus geworden ist, weiß ich nicht mehr. ... kannst da ja mal nach suchen.
MFG,
speedy
#25
Verfasst: 04.09.2007 13:42:09
von Bayernheli01
die Bilder gibts leider nimmer
inkl. der Webseite
#26
Verfasst: 04.09.2007 15:18:49
von ER Corvulus
@Yogi: warum muss das den eine Lipoly-HRW sein? Ist die vom ECO zu lang? weil - der/mein Lipoly hat auch ne 6er HRW (oder?)
Grüsse Wolfgang
#27
Verfasst: 04.09.2007 15:29:32
von Bayernheli01
Ich will aber wenn möglich meinen Eco im ganzen rein stopfen und nur erweitern - sprich Winkelgetriebe usw hinten

#28
Verfasst: 04.09.2007 15:31:44
von yogi149
Hi
die Original ECO-Welle ist ein wenig zu lang für das Chassis.
Die Lipoly Welle ist mit 160mm genau richtig.
Lipoly-Kopf geht auch auf das Chassis.
@Carsten: Der hochgelegte Heckrotor geht dann auch an nen normalen ECO.
#29
Verfasst: 04.09.2007 15:41:52
von ER Corvulus
Dann könnte man auch, um die beschaffungskriminalität etwas zu bekämpfen, entweder die vom ECO-Kompakt-Chassis (166mm) nehemen oder doe original unten abdremeln und noch einen Stellring statt dem doofen stift+Plastik nehmen...
Grüsse wolfgang
#30
Verfasst: 04.09.2007 15:42:54
von Bayernheli01
yogi149 hat geschrieben:Hi
die Original ECO-Welle ist ein wenig zu lang für das Chassis.
Die Lipoly Welle ist mit 160mm genau richtig.
Lipoly-Kopf geht auch auf das Chassis.
@Carsten: Der hochgelegte Heckrotor geht dann auch an nen normalen ECO.
Das mit dem hochgelegten Heckrotor das is gut;) da brauch ich nur nen längeren Riemen. Brauchst nen Testpiloten
