mopped hat geschrieben:Aeroworker hat geschrieben:
Aktuelles Beispiel:
Ein Verein, der 1. Vorsitzende ist der Eigentümer des Grundstücks, kein Strom vorort, keine Vereinshütte, diverse Flugtage werden durch "Eigenarbeit" gemanagt, ebenso wie "Eigenarbeit" gefragt ist bei Sachen wie Rasen Walzen, mähen, ausbessern.... der Vereinsbeitrag orientiert sich aber am "üblichen Durchschnitt".
Mit welcher Rechtfertigung?
Man muss sogar nach längerer Regenzeit das Auto auf der Strasse stehen lassen und diese Blockieren um nach dem fliegen das Auto nicht per Kran aus dem Rasen ziehen zu lassen....
Hi Holger,
irgendwo muß die Kohle ja sein wenns ein Verein ist.
Das jeder Verein versucht Rücklagen anzusparen ist ja wohl auch logisch. Wenn der Rasenmäher verreckt und kein Geld da ist gehen die Probleme schon los

. Warscheinlich ist einer im Verein der das Ding reparieren kann, aber der ist entweder in Urlaub oder hat gerade keine Zeit
Ausserdem kannst du dir bei der JHV ganz genau die Finanzen erklären lassen, und wenn du der Meinung bist der Vorstand hat die Kohle versoffen dann fliegt er raus
Gruß
Frank
och Frank, ich will ja keinem an die Karre treten.....
Ich weiß das eben von einem Verein so und frage mich mit welcher Berechtigung die Beiträge sich nur in Centbeträgen von anderen Vereinen unterscheiden die WESENTLICH mehr bieten UND noch Pacht für das Grundstück zahlen müssen!....
Ist mir ja aber eigentlich egal, durch diverse Geschichten die hier nicht hergehören trete ich dem eh nicht bei..... zumal "meine" fliegwiese zu fuß 3 minuten von meinem Zuhause ist.
Und die anderen Vereine, wo ich schonmal "hingeschaut" habe sind für mich momentan eben nicht erreichbar.....jedenfalls nicht wenn ich ein Modell mitnehmen möchte.....
War eigentlich nur eine , zugegebenermaßen "kritische" Bemerkung dazu was Vereine bieten!
BTW: hi Mopped:-)... lang nichts von dir gelesen!