MFC

oernt
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2007 12:02:21
Wohnort: Lünen

#1 MFC

Beitrag von oernt »

Hallo zusammen in welchem Club seit ihr ? und was zahlt ihr ?

Ich überlege einem Club beizutreten !
ABER 150 Euro Aufnahmegebühren ? ( ist das nicht viel ?)
Was hat man für Vorteile gegenüber wildem Fliegen ? Was macht ihr ?
MFG Carsten
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Bin in einem Verein und kostet auch ungefähr soviel!

Vorteile:

- Man(n)/Frau ist versichert (ok, sollte man auch als Wildflieger sein)
- Rasen ist immer schön kurz getrimmt
- (die Möglichkeit Akku's nach dem Fliegen direkt wieder zu laden)
- und der wichtigste Aspekt finde ich...man kann Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig weiterhelfen (ein Tag auf dem Platz vergeht wie nix).

Nachteile:

- mir fallen momentan keine ein
*Edit*
- immer die selbe "Scenerie", aber man kann sich ja andere Vereine
anschaun und sich als Gastflieger eintragen
Zuletzt geändert von Touretti am 04.09.2007 19:09:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

- die Möglichkeit Akku's nach dem Fliegen direkt wieder zu laden
Leider hat nicht jeder Verein einen Stromanschluss :(
Aeroworker

#4

Beitrag von Aeroworker »

und das mit dem Rasen immer schön kurz stimmt auch nur bedingt ;-)
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Touretti »

Naja, ich spiegel ja nur wieder, wie es bei uns ausschaut und es sein könnte :)
Rasen wird 2 mal die Woche gemäht (33Eur pro Jahr Mähgebühr)
Zuletzt geändert von Touretti am 04.09.2007 19:12:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

DANN ist es ja gut :-) :thumbleft:
Zuletzt geändert von Aeroworker am 04.09.2007 19:12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Carsten,

durch den Beitritt in einen MFC förderst Du die Zukunft des Modellflugs und stärkst den Verein durch deine aktive Teilnahme am Vereinsgeschehen.
Nicht zuletzt kannst Du dich flug- und sicherheitstechnisch verbessern, und im Notfall ist sicher auch ein Kollege da der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ein Stromanschluß ist nicht immer da, ist jedoch auch (fast kein) Problem, da MFC in der Regel über eine Aufstiegserlaubnis auch für V-Modelle meist > 5 kg < 25 kg verfügen!
Und eine Frequenzkontrolle ist auch obligatorisch (man gönnt isch ja sonst nichts -Absturz-) :)
Zuletzt geändert von EOS 7 am 04.09.2007 19:18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Du die Zukunft des Modellflugs
Das macht Asien auch ohne die Vereine. :-)

50 EUR für ne Fläche, oder 100 EUR für nen Heli ... Das bringt Zuwachs :)
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von saschaw. »

Touretti hat geschrieben:Bin in einem Verein und kostet auch ungefähr soviel!

Vorteile:

- Man(n)/Frau ist versichert (ok, sollte man auch als Wildflieger sein)
- Rasen ist immer schön kurz getrimmt
- die Möglichkeit Akku's nach dem Fliegen direkt wieder zu laden
- und der wichtigste Aspekt finde ich...man kann Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig weiterhelfen (ein Tag auf dem Platz vergeht wie nix).

Nachteile:

- mir fallen momentan keine ein
*Edit*

- immer die selbe "Scenerie", aber man kann sich ja andere Vereine
anschaun und sich als Gastflieger eintragen
Kann mich dem nur Anschließen
War auch erst Gastflieger um zu schaun wie es ist.
Bin jetzt im Verein und es ist echt Klasse vor allem du bist immer unter Leuten und nicht alleine auf irgend einer Wiese.
Wo dir Fußgänger Dumme Fragen stellen wie "kann der auch Fliegen"
weil mann noch ein wenig durch die gegend Hüpft.

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Aeroworker

#10

Beitrag von Aeroworker »

1dfh hat geschrieben:Hallo Carsten,

durch den Beitritt in einen MFC förderst Du die Zukunft des Modellflugs und stärkst den Verein durch deine aktive Teilnahme am Vereinsgeschehen.Nicht zuletzt kannst Du dich flug- und sicherheitstechnisch verbessern, und im Notfall ist sicher auch ein Kollege da der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
moin, also.... nicht das ich was gegen Clubs hätte..... aber der fette Satz klingt einfach nur wie eine Werbefloskel... der hätte auch von Franz Beckenbauer zum Jugendfussball ausgesprochen sein können....

Definitive Vorteile die ICH sehe: es ist (fast) immer jemand da der Helfen kann sobald etwas schief läuft, und sei es nur bei der Suche des Modells....

man hat (durch manchmal ja auch mehrere Leute am Platz) eventuell mehr Chancen ein verunfalltes Modell nochmal wieder in die Luft zu kriegen.

desweiteren sehe ich keine großen Vorteile für das VEREINSMITGLIED! für den Verein und den Modellsport als solches sind da natürlich noch mehrere....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

da MFC in der Regel über eine Aufstiegserlaubnis auch für V-Modelle meist
Und eine Frequenzkontrolle ist auch obligatorisch
Oh ha :-)

Mit dem Edit sorgst Du natürlich dafür, dass die Vereine von ihrem verstaubten Image weg kommen :)
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Wir haben 200,- Beitrittsgebühr.
Das muss man als Abgeltung dafür sehen, dass du als "Frischling" dort hin kommst und schon einen fertigen Platz mit Vereinshütte usw. vorfindest, was die früheren Mitglieder durch ihren Beitrag vorfinanziert haben.

Auch wenn der Satz wie eine Werbefloskel klingt, er wird deswegen nicht unwahrer. Jedes Mitglied in jedem Verein jeden Sports fördert diesen Sport und dessen nationale Vertretung.
Leider hat nicht jeder Verein einen Stromanschluss
Das ist auch nicht so wichtig.
Wichtig ist ein Abfallbehälter für die leeren CoolPower-Gallonen!!!!1111111111 :twisted:

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:
Leider hat nicht jeder Verein einen Stromanschluss
Das ist auch nicht so wichtig.
Wichtig ist ein Abfallbehälter für die leeren CoolPower-Gallonen!!!!1111111111 :twisted:
;)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
das ist keine Werbefloskel!

Wer veranstaltet denn eigentlich Flugtage, Wettbewerbe, Schnupperfliegen, Ferienprogramme für Jugendliche, sind das nicht zu 99,9 % MFC?
Zuletzt geändert von EOS 7 am 04.09.2007 19:39:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

wer veranstaltet denn eigentlich Flugtage, Wettbewerbe, Schnupperfliegen, Ferienprogramme für Jugendliche, sind das nicht zu 99,9 % MFC?
Yap.
Aber auch da gibt es ja durchaus Positives, nicht nur so angestaubte Sachen.

Wir waren vor 2 Jahren auf nem Tag, da wurde explizit für E-Fliegerei Werbung gemacht.

Also Verein muss nicht automatisch antik heissen, auch wenn es meistens so ist.

Gut, damals gab es auch noch ne Freuquenztafel, aber natürlich keine Senderabgabe.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“