Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 06.09.2007 15:41:34
von -andi-
Hmm..
Ich würde, und da werden mir viel zustimmen, NIE mit Blättern fliegen, die schon einmal Bodenkontakt hatten...
Was wenn die Oberfläche noch ok ist, sich innen aber Risse gebildet haben? und dann beim gemütlichen schweben auf Augenhöhe....
Ich bin selbst mal von einem Rotorblatt am Oberschenkel getroffen worden ( Als ich den Rotor das erste mal Hochlaufen lies musste ich feststellen das die BLW nur auf einer Seite ein Gewinde hatte ). Tut höllisch weh und hinterlässt gräßliche blaue Flecken.
Also im eigenen Interesse beschädigte Blätter in den Müll! (es sei denn man will das jeder glaubt die Frau schlägt einen)
lg
Andi
#17
Verfasst: 06.09.2007 16:18:44
von dachro
Hallo, so heute habe ich die 335 Pro Holzblätter ( Algin ) bekommen. Beide gewogen, jedes 21 Gramm. Kann ich diese so montieren, oder muß ich noch etwas beachten? In der Verpackung sind noch 2 Klebestreifen, für was sind diese gedacht?
MFG. dachro
#18
Verfasst: 06.09.2007 16:36:15
von Mantis
Hi,
Ich pruefe die Blaetter immer wie in der Rex Anleitung abgebildet. Wenns
dann ok ist passts schon. Die Aufkleber kannst du an die Blattenden kleben
um beim Spurlaufeinstellen(wenn noetig) unterscheiden zu koennen welches
Blatt den nu hoeher steht(ist auch in der Anleitung des Helis beschrieben..)
Gruss Andre
#19
Verfasst: 06.09.2007 16:40:59
von -benni-
dachro hat geschrieben:Kann ich diese so montieren, oder muß ich noch etwas beachten?
Kommt drauf an wie genau du es nimmst, kannst dir ja mal den Wikiartikel zu Pitcheinstellungen durchlesen. Ich hab sie nur immer ausbalanciert und das wars:
wikiartikel
Zu den Aufklebern, siehe Andres Antwort. Allerdings konnte ich denn Spurlauf mit den mikrigen Aufklebern nicht wirklich erkennen...
#20
Verfasst: 06.09.2007 21:53:58
von Mantis
@Benny, wenn der Spurlauf gut ist gibs da auch nix zu sehen, wie auch bei
der Drehzahl.... Hatte erst einmal ein woll verzogenes Paar 325ProHolzies
drauf. Da erkannte ich dann recht deutlich den jetzt recht schlechten
Spurlauf, und auch welches Blatt hoeher laeuft.
Gruss Andre
#21
Verfasst: 07.09.2007 08:53:26
von kirschi
Die mickrigen Aufkleber helfen auch nicht dabei einen verstellten Spurlauf zu erkennen, sondern dienen nur zum Merken an welchem Blatt man rumschraubt (ich hab zu diesem Zweck gleich einen kleinen Punkt auf einen der Blatthalter gemalt).
Einen falschen Spurlauf erkennst du wie in einer dieser
Anleitungen beschrieben.
Bzgl. Pitch einstellen muss ich noch sagen, dass ich mich net scher, mit einer Pitchlehre herum zu experimentieren.
Blätter auf eine Seite zusammenklappen, und die Pitchkurve abfahren, wenn bei vollen negativen und positiven Pitchwerten der Abstand ungefähr gleich ist, weiß man: ca. +/- 10-12°

#22
Verfasst: 07.09.2007 13:13:17
von -benni-
kirschi hat geschrieben:Einen falschen Spurlauf erkennst du wie in einer dieser
Anleitungen beschrieben.
In diesen Anleitungen wird aber genau das mit den mickrigen Aufklebern beschrieben...

#23
Verfasst: 07.09.2007 14:11:29
von kirschi
Hmhm... den Streifen hab ich da noch gar nicht gesehen

Hab auch auf keinem meiner Blätter einen Streifen kleben...
Jedenfalls: locker-lässig hochdrehen, wenn Spalt dann an der Anlenkung von einem Blatt rumschrauben, Blatt irgendwie markieren, wieder hochlaufen und vergleichen.
Wenn schlechter weißt du: falsche Richtung
wenn besser weißt du: richtige Richtung
So, nu isses aber richtig
edit: aber in der Anleitung steht nicht, dass im Betrieb das Blatt mit der Markierung erkannt werden soll und dann die Anlenkung in eine bestimmte Richtung korrigiert werden soll...

#24
Verfasst: 07.09.2007 14:21:52
von Mantis
Hi,
Wenn du so blind am Blattspurlauf rumstellst wie du das machst dann
veraenderst du ganz schnell deinen Nullpitch und damit auch die Symetrie
des Gesamtpitches. Richtig ist erkennen des Hochlaufenden Rotorblattes und
dieses ne Umdrehung tiefer stellen und das andere ne Umdrehung hoeher,
nur so aendert sich nichts an deiner am Basteltisch mit Pitchlehre
eingestellten max. Pitcheinstellung. Und da machen 1Grad mehr oder weniger
viel aus. Und wenn man mit Pitchlehre alles sauber einstellt und gute Blaetter
hat stimmt der Spurlauf eh auf anhieb und muss nicht korrigiert werden....
Gruss Andre
#25
Verfasst: 07.09.2007 15:04:10
von kirschi
Da muss ich dir recht geben, ich muss aber trotzdem zurückreden (obwohl ich keine Frau bin *fg*): woher weißt du, dass du das höher-laufende Blatt runterstellen musst (viertel Grad weniger) und nicht das niedriger laufende Blatt etwas höher (viertel Grad mehr)?
Grüße, Mario
#26
Verfasst: 07.09.2007 15:36:28
von Mantis
Hi,
Wenn ich beide Blaetter gegenseitig verstelle hab ich die groesste Chance
das meine gewollten Pitcheinstellung dabei OK bleibt. So hab ich halt den
Schnitt der Fehlstellung der Blaetter, die wissen ja nicht wo 0Pitch ist...
Am besten kontrolliert man halt nach der Einstellung nochmal seine
Pitchwinkel, kann man das nicht sollte man halt so Verfahren um auf der
sichereren Seite zu sein das nicht gleich alles Verstellt ist.
Gruss Andre
#27
Verfasst: 07.09.2007 20:10:27
von kirschi
Gut, ich gebe mich geschlagen, deine Argumentation ist erdrückend
Hab da halt eine komplett-Anfänger-Haltung: ob das jetzt 1-2° drunter oder drüber ist merk ich nicht so wie ich mit dem Rex herumwackel
Aber du hast Recht, ist sehr überlegt wie du das angehst!
Gruß, Mario
#28
Verfasst: 07.09.2007 20:40:25
von -benni-
kirschi hat geschrieben:ob das jetzt 1-2° drunter oder drüber ist merk ich nicht so wie ich mit dem Rex herumwackel

Täusch dich da mal nicht.
Ich hatte ganz am Anfang genau die gleiche Einstellung wie du. "Er
fliegt schwebt doch, was will ich mehr" hab ich mir gedacht.
Irgendwann hab ich mir dann doch mal Zeit genommen und hab den Heli so genau eingestellt wie ich konnte. Betroffen waren: Spurlauf, Blätter genauer wuchten, Spiel in der Anlenkung der TS, Spiel am Rotorkopf, exaktes ausrichten der Paddel, Optimale Gewichtsverteilung und ersetzten der sehr ungenauen billig Servos durch genauere.
Der T-Rex war dannach ein völlig anderer Heli, und aufeinmal war das Schweben kinderleicht
Ich kann also jedem nur empfehlen seinen Heli so genau wie möglich einzustellen, er fliegt sich nachher wesentlich besser
Eventuell ist es dann sogar vorbei mit dem "herumwackel"n

#29
Verfasst: 07.09.2007 21:01:47
von gesa2x
Natürlich, warum auch nicht, die Align-Blätter sind sowiso 10 mm Kürzer als angegeben, Bzw. die Mesen anders als andere Hersteller. Align misst die Ganze Blattlänge und andere von der Bohrung bis zur Blattspitze.
Also sind die 335er "eigentlich" nur 325er
Das stimmt. Ich hab mal SAB Blätter gekauf die nur 5 mm länger waren, bin aber damit fast nicht mehr hoch gekommen

#30
Verfasst: 07.09.2007 21:59:14
von kirschi
Hööö, da hast jetzt glaub ich den falschen Eindruc von mir, notavalible

Mein Rex fliegt perfekt, perfekter Spurlauf (da bin ich sehr penibel hab ich gemerkt), Null Vibrationen, ordentliche Servos (HS65MG), relativ spielfrei (sofern das beim XL HDE möglich ist *gg*)...
Was ich meinte: ob mein Schwebepitch einen mm Knüppelausschlag weiter oben oder weiter unten anfängt, ist mir ziemlich egal, sofern noch kein 3D geflogen wird, wo eine entsprechende Pitch-Genauigkeit erforderlich ist.