welche Rotorblätter für Anfänger?
#1 welche Rotorblätter für Anfänger?
Hallo, ich hab auf meinen Rex die Algin (325 fiber) Blätter montiert. Hab aber auch gehört, daß diese im Falle eines Absturzes sich negativ auswirken können. Nun wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand welche empfehlen könnte. Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro
MFG. dachro
#2 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?
Ja, aber lieber viele Blätter kaputt gemacht, als viele teuere Heli Teile.dachro hat geschrieben: davon viele kaputt gemacht habe.
Ich montier am Anfang sicher nur die 325 Holzis von Align, oder sogar noch was billigeres.
Hauptsache sie brechen schnell bei Bodenkontakt.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
- MarineFighter
- Beiträge: 801
- Registriert: 01.06.2007 08:27:15
- Wohnort: Dortmund *
- Kontaktdaten:
#4
Nabend,
kann dir auch die 325 Pro Holis empfehlen. Hatte bis jetzt zum Glück nur einen Crash bin allerdings froh das Holzis drauf waren. "Die bauen schneller Energie ab" (burgmann). Kann ich nur bestätigen. Sind nur die Blatthalter gebrochen. War also ein günstiger Crash.
Ciao
Andreas
kann dir auch die 325 Pro Holis empfehlen. Hatte bis jetzt zum Glück nur einen Crash bin allerdings froh das Holzis drauf waren. "Die bauen schneller Energie ab" (burgmann). Kann ich nur bestätigen. Sind nur die Blatthalter gebrochen. War also ein günstiger Crash.
Ciao
Andreas
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#6 .
HI
Ich kann dir die Bätter von EXM-Rc. com empfehlen. zum üben und kleichten rundflug sind sie vol ok. schreib sie mal an wenn du zb 5 Sätze nimmst, machen sie bestimmt was am Preis. obwohl sie eh schon günstig sind
Gruss Nico
Ich kann dir die Bätter von EXM-Rc. com empfehlen. zum üben und kleichten rundflug sind sie vol ok. schreib sie mal an wenn du zb 5 Sätze nimmst, machen sie bestimmt was am Preis. obwohl sie eh schon günstig sind
Gruss Nico
...Zahnfee....
#7
Natürlich, warum auch nicht, die Align-Blätter sind sowiso 10 mm Kürzer als angegeben, Bzw. die Mesen anders als andere Hersteller. Align misst die Ganze Blattlänge und andere von der Bohrung bis zur Blattspitze.
Also sind die 335er "eigentlich" nur 325er
Also sind die 335er "eigentlich" nur 325er
#8
Als Anfänger auf jeden Fall die 3xx Pro Holzblätter. Mit den Teilen geht viel mehr als ein Anfänger jemals fliegen kann. Bei einem Satzpreis von 12,50 Eur hält sich auch der finanzielle Verlust in Grenzen und je nach Crash gibts oft keinen weiteren Schaden am Rotorkopf.
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#9
HI
Wenn du interesse hast, habe ich noch ein paar HT-Rotorblätter abzugeben. Kannst dich ja mal bei interesse melden
Gruß
Kunstflugpilot
Wenn du interesse hast, habe ich noch ein paar HT-Rotorblätter abzugeben. Kannst dich ja mal bei interesse melden

Gruß
Kunstflugpilot
#10 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?
Hallo!
Also schliese ich mich meinen Vorednern an: Die Holzies von Align!
Mein Rotorkopf ist inzwischen ALU und nach einem Crash tausche ich meist nur die beiden Wellen, Paddelstange und die Blätter eben.
cu
Andi
*g* wenn so ein Rex runterkommt sind die Blätter zum wegschmeißen. Auch die besten Carbonblätter halten einen Bodenkontakt nicht stand. (Irgendwer hat das mal ausgerechnet, ich finde den Post leider nicht mehr, aber ich kann mich an irgendwas um die 300Km/h an den Blattspitzen erinnern)dachro hat geschrieben: Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro
Also schliese ich mich meinen Vorednern an: Die Holzies von Align!
Mein Rotorkopf ist inzwischen ALU und nach einem Crash tausche ich meist nur die beiden Wellen, Paddelstange und die Blätter eben.
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#11 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?
Das ist korrekt: grob gerechnet mit 330mm Blattlänge (vom Drehpunkt am ZS bis zur Blattspitze), 2400Upm Kopfdrehzahl ergibt das:ToxicTear hat geschrieben:Irgendwer hat das mal ausgerechnet, ich finde den Post leider nicht mehr, aber ich kann mich an irgendwas um die 300Km/h an den Blattspitzen erinnern
Blattkreis-Umfang ca. 2,07m der wird 2400 mal pro Minute umlaufen bzw. 40 mal pro Sekunde, ergibt einen Weg von 82m/s ~ 295km/h
anders gerechnet: 2400Upm entsprechen 251rad/s Winkelgeschwindigkeit.
Bahngeschwindigkeit = Winkelgeschw. x Radius = 251 * 0,33 = 82 ~ 295km/h
Wenn du das Blatt mit leichtem Schwung wo dagegen knallst, hast ein ordentliches Cut drin... klar wie's dann mit einem Affenzahn von 300 aussieht

Ja, mir war gerade langweilig

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#12 Re: welche Rotorblätter für Anfänger?
Wenn man den Motor auskriegt, geht's oft gut, wenn man z.B. in eine Wiese einschlägtToxicTear hat geschrieben:Hallo!
*g* wenn so ein Rex runterkommt sind die Blätter zum wegschmeißen. Auch die besten Carbonblätter halten einen Bodenkontakt nicht stand.dachro hat geschrieben: Holzblätter habe ich nicht so gerne, da ich solche auf meinen Blade CP hatte u. ich davon viele kaputt gemacht habe.
MFG. dachro

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#13
Bisschen höhere Wiese aber, oder?
Mein letzter Zusammenstoß mit einer Hose auf einer Wäscheleine verlief für die Blätter relativ glimpflich, kleine Kanten von den Blatthaltern, sonst nichts passiert... ganz geheuer sind sie mir aber trotzdem nicht mehr und bei 13,50 pro Blattpaar rentiert es sich nicht, den Reste vom Heli aufs Spiel zu setzen find ich
Mein letzter Zusammenstoß mit einer Hose auf einer Wäscheleine verlief für die Blätter relativ glimpflich, kleine Kanten von den Blatthaltern, sonst nichts passiert... ganz geheuer sind sie mir aber trotzdem nicht mehr und bei 13,50 pro Blattpaar rentiert es sich nicht, den Reste vom Heli aufs Spiel zu setzen find ich
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#14
Wo gibt's CFK-Blätter für 13,50kirschi hat geschrieben:Bisschen höhere Wiese aber, oder?
Mein letzter Zusammenstoß mit einer Hose auf einer Wäscheleine verlief für die Blätter relativ glimpflich, kleine Kanten von den Blatthaltern, sonst nichts passiert... ganz geheuer sind sie mir aber trotzdem nicht mehr und bei 13,50 pro Blattpaar rentiert es sich nicht, den Reste vom Heli aufs Spiel zu setzen find ich

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#15
Hmhm... sorry, ich hab Holzis, keine CFKs 

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
