habe nun auch zu euch gefunden

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#16

Beitrag von spaghetti »

frankyfly hat geschrieben:-GYRO: Referezklasse ist in dieser größe der Futaba GY401, der LogicTech LTG-2100T ist auch sehr gut (einige sagen sogar besser). als Heckservo geht das FS 61-Speed -> ALSO, FINGER WEG VOM 611?? ES IST HALT SO, ICH DENKE SCHON IM VORRAUS, FÜR MEIN BENZIN HELI WENN ICH MAL FERTIG MIT STUDIREN BIN UND GELD HABE ;)

-SERVOS: auf der Taumelscheibe gehen die HS56-MG recht gut, sind zwar nicht Digital (ich meine in dieser größe kein muss) , aber mit Metallgetriebe
-> METALL WILL ICH AUF JEDEN FALL, DIGITAL FÄND ICH HALT GUT, WENN SCHON.... DENN SCHON

-ANTRIEB: Jazz ist schonmal sehr gut, evtl mit JGF 450F
-> IST DER KORA NICHT OK??

-LIPOS: 3s mit Ca 2000 bis 2300 mAh z.B. von www.stefansliposhop.de
-> JA, ALSO DER HELI MUSS NICHT SUPERLEICHT BLEIBEN, LIEGT ER DANN NICHT AUCH SATTER IN DER LUFT WENN ER SCHWERER IST-UND LÄNGER FLIEGEN KANN ICH AUCH-DER KORA DÜRFTE JA STARK GENUG SEIN???

-EMPFÄNGER: Schulze alpha-8.35 ist gut
->ALLES KLAR

-MOTORRITZEL: gute Frage, Wieviele zähne hat das Hauptzahnrad?
-> GUTE FRAGE, WIEVIELE SOLL DAS DENN HABEN??

-ROTORBLÄTTER: Sehr gut sind Helitec und Blattschmied. für den Anfang, bis du sicheren Rundflug kannst würde ich z.B. die ALIGN 335 PRO empfehlen (Ich hab gelesen das auch SAB 355 geflogen werden also sollten die 335 auch passen). -> FÜR MICH NUR FACHCHINESICH, ABER ICH WERD MAL SUCHEN

-DREHZAHLMESSER: empfehlenswert, weil alles andere ist wirklich nur schätzen!
-> OK, UND AUF WELCHE DREHZAHL MUSS ICH DEN MOTOR EINSTELLEN??
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#17

Beitrag von spaghetti »

Helix hat geschrieben:Hallo spaghetti (wie heißt Du eigentlich wirklich?),

zunächst mal herzlich willkommen im Forum und schöne Grüße nach Darmstadt. Ich selbst habe da mal vor Jahren Maschinenbau studiert.
-> Also auch an der lichtwiese?? da wo ich auch... ;)

Wenn Du schon fleißig gelesen hast, bist Du sicher auch schon über meine Beiträge gestolpert.

jap, bin ich

Der Heli, den Du Dir ausgesucht hast, ist ja ein SJM. SJM´s fliege ich seit etwa 1,5 Jahren. Angefangen hat es mit einem SJM-Sparrow. Dein Nomox 540 ist eine Mischung aus der Mechanik des SJM-TBataar und dem Chassis des SJM-Sparrow. Größenmäßig dürfte der dem SJM-Sparrow entsprechen. Und da wären wir schon mal bei der Ausstattung.

Die Komponenten, die Du Dir ausgesucht hast sind wirklich hochwertig, aber nicht in allen Punkten unbedingt erforderlich.

aber wie ich schon sagte, ich will nicht geizen... hab lieber was gescheites

Motor: da reicht der originale SJM-Brushless

ich mag aber einen kontronik haben!!! :P passend zum steller

Regler: Jazz 40-6-18 ist natürlich Top; wenns auch etwas weniger sein darf, der Xenon oder Phoenix 35 oder ggf. einer der neuen Roxxy-Regler 9er Serie mit Governor-Mode von Robbe; so einen werde ich mir auf jeden Fall auch mal zum Testen holen; bei schmaler Geldbörse reicht am Anfang auch noch der SJM-ESC25.

darf nicht weniger sein, hab soooo viel tolles von dem gehört!! den muss ich haben
TS-Servos: auf jeden Fall ausreichend sind die S3107 oder die HS55. Metallgetriebe müssen bei der Kopfkonstruktuion nicht sein; die braucht man allenfalls beim SJM-400 V2 oder Pro.

wenn der sjm 400 pro die braucht, kann es bei mir nicht schaden, ich mag welche mit metall haben (mir ist bei meinem depron parkflyer in der luft ein servozahnrad gebrochen - beim dem flugzeug nicht sooo ein verlust, aber beim heli wäre das recht fataaal
Heckservo: das muss schnell sein; also S3114, FS61 BB Speed Carbon oder HS50

kann ich das nehmen was beim gy401 im set enthalten is??
Kreisel: auf jeden Fall den GY-401 ohne Diskussion.

also, 611 zu groß??
Empfänger: Schulze 835 ist super - habe ich in allen meinen Helis.

ich weiß, von dir hab ich auch die info das der r700 schrott ist... wie du siehst hab ich fleisig gelesen
Lipo: alles von 1200 bis 1500 mAh, bevorzugt Kokam; größere Lipos werden zu schwer.

ist das schlecht wenn er ein bisschen schwerer wird??

Rotorblätter: 240er Blattschmied sind zu empfehlen. Mit Heckrohrverlängerung des TBataar passen auch 255er SAB.

blattschmied hab ich schonmal gelesen, wo anders... dann hol ich mir die ;)
Mit der MX-12 dürftest Du klarkommen. Die hat bis auf eine Stopuhrfunktion alles was man so am Anfang für das Helifliegen braucht. Nur einen Schieberegler (ist wohl eher ein Drehregler) für die Kreiselbeeinflussung gibt es wohl nicht.

GEARWIPPE ;)
Gruß Dieter
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#18

Beitrag von spaghetti »

vielen dank an Euch für die tollen antworten! Ihr habt mir schon weitereholfen, ich hoffe Ihr schaut hier nochmal vorbei und postet schön weiter ;)

VIELEN DANK dass Ihr euch die zeit genommen habt
live positive, fly negative !!!

Heli: NOMOX 540
Servos: 3X HS65MG ; 1X S3108
Steller/Motor: 40-6-18 ; orig. sjm
Gyro: GY401
Blätter: 240er GTC
LIPOS: 3s 1500 20C
EMPF: Schulze 8.35
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

Nun geh die Nudeln für mich aufsetzen ;-) Pronto ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#20

Beitrag von Helix »

Hallo Stefano,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du den Nomox 540 hast. Das Chassis entspricht dann dem SJM-Sparrow. Ohne Nacharbeit am Chassis bekommst Du dort nur den Original SJM-Brushless unter. Der 450F oder andere Motore dieser Größe sind vom Duchmesser einige mm zu groß. Mit dem 450F bist Du dazu noch hoffnungslos übermotorisiert. Ein Heli-Anfänger produziert da in Sekunden einen Haufen Helischrott. Du kannst natürlich teure Digitalservos mit Metallgetriebe einbauen. Notwendig ist es aber nicht.

Ich dachte immer Studenten sind notorisch knapp bei Kasse. :roll:

Die Rotorblattmaße von frankyfly gelten für die Rex-Klasse. Der Nomox 540 hat einen Rotordurchmesser von 540mm. Da passen nur 240mm Blattschmied oder grenzwertig 255mm Blätter von SAB.

Im Bausatz des Nomox 540 sollten ein 10er und ein 12er Ritzel enthalten sein. Mit dem 10er Ritzel kommst Du bei dem SJM-Brushless (voll geöffneter Regler) auf etwa 2400U/min Kopdrehzahl. Mit dem 12er Ritzel auf etwa 2900U/min. Für einen Anfänger reicht das 10er Ritzel aus. Sonst wird der Heli zu agil.

Wenn Du einen 2000 oder 2400 mAh-Lipo verwendest, bekommst Du Probleme mit der Gewichtstrimmung. In dem Fall müsste der schwerere Lipo nach hinten versetzt werden. Mit einem schweren Lipo wird der Heli aber ziemlich träge. Da hilft dann auch kein stärkerer Motor oder eine höhere Kopfdrehzahl, da die Rotorblattgröße beschränkt ist.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

@Stefano (ja ich habe den Namen verraten :-) )

Ich würde auf Helix hören.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#22

Beitrag von spaghetti »

Helix hat geschrieben:Hallo Stefano,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du den Nomox 540 hast. Das Chassis entspricht dann dem SJM-Sparrow. Ohne Nacharbeit am Chassis bekommst Du dort nur den Original SJM-Brushless unter. Der 450F oder andere Motore dieser Größe sind vom Duchmesser einige mm zu groß. Mit dem 450F bist Du dazu noch hoffnungslos übermotorisiert. Ein Heli-Anfänger produziert da in Sekunden einen Haufen Helischrott.
Und was ist mit dem kontronik micro dancer oder kora 10

Du kannst natürlich teure Digitalservos mit Metallgetriebe einbauen. Notwendig ist es aber nicht.
welche wären das zb.



Ich dachte immer Studenten sind notorisch knapp bei Kasse. :roll:
deswegen jobb ich ja viel und spare und kauf nicht alles morgen
Die Rotorblattmaße von frankyfly gelten für die Rex-Klasse. Der Nomox 540 hat einen Rotordurchmesser von 540mm. Da passen nur 240mm Blattschmied oder grenzwertig 255mm Blätter von SAB.
ok
Im Bausatz des Nomox 540 sollten ein 10er und ein 12er Ritzel enthalten sein. Mit dem 10er Ritzel kommst Du bei dem SJM-Brushless (voll geöffneter Regler) auf etwa 2400U/min Kopdrehzahl. Mit dem 12er Ritzel auf etwa 2900U/min. Für einen Anfänger reicht das 10er Ritzel aus. Sonst wird der Heli zu agil.
habe keinen bausatz gekauft sondern gebracuht und barebone... is nix dabei... aber du hast ne pm bekommen, mit ebay link
Wenn Du einen 2000 oder 2400 mAh-Lipo verwendest, bekommst Du Probleme mit der Gewichtstrimmung. In dem Fall müsste der schwerere Lipo nach hinten versetzt werden. Mit einem schweren Lipo wird der Heli aber ziemlich träge. Da hilft dann auch kein stärkerer Motor oder eine höhere Kopfdrehzahl, da die Rotorblattgröße beschränkt ist.
ok, und wie lange kann ich damit fliegen??
Gruß Dieter
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#23

Beitrag von spaghetti »

TomTomFly hat geschrieben:@Stefano (ja ich habe den Namen verraten :-) )

Ich würde auf Helix hören.
also, ich will ja nix sgaen, aber mein name steht da schon die ganze zeit im allerersten post... ziemlich ganz weit oben links... im zweiten absatz... ;)


ja, ich habe schon vor auf euch zu hören, sonst würd ich euch ja nicht fragen, denk mal ihr wisst was ihr sagt, hab ja auch schon längst andere beiträge von euch 2 gelesen, weiß dass ihrs drauf habt... ich bin halt neugierig und frag euch nach alternativen ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

@Pasta ;-) Edit: Spaghetti ;-)

Von mir sicher :-) Aber von Helix ? ;-) *duckundwech*
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25

Beitrag von frankyfly »

Ich hab mich noch ein wenig schlau gemacht, da der doch ein ganzes Stück kleiner ist wie der Rex 450 muss ich einige meiner Aussagen korrrigieren bzw ergänzen!

Das Set GY401 und S9254 passt nicht, weil das Servo viel zu groß ist. einige sagen aber das es sich doch lohnt weil man das servo dann günstig dazubekommen hat und man es meistens mit Gewinn verkaufen kann.

der Kora ist zu groß und zu schwer (118g)

GUTE FRAGE, WIEVIELE SOLL DAS DENN HABEN??
es hat eben so viele wie es hat, da heist es zählen :lol:

-> OK, UND AUF WELCHE DREHZAHL MUSS ICH DEN MOTOR EINSTELLEN??
Idealerweise sollte der Jazz bei Ca80% laufen. die Rotordrehzahl sollte für den anfang um die 2000 n/min liegen, das Ritzel musstdu entsprechend auswählen.

Lipos must du auch etwas kleiner wählen ( 3S 800-1100mAh)
genauso die Rotorblätter, über 240 mm wirst du nicht drauf bekommen (ohne umbauten)

noch was zur Übersetzung,Hier steht das eine "lange Ubersetzung" mit 1:15 und einen 15er Ritzel machbar ist. wenn die Angaben stimmen müsste das Hauptzahnrad 225 Zähne haben.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Doc Tom »

@Frank

Zitat: Lipos must du auch etwas kleiner wählen ( 3S 800-1100mAh)
Zitat Ende

Viel zu wenig :-(
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#27

Beitrag von spaghetti »

frankyfly hat geschrieben:Ich hab mich noch ein wenig schlau gemacht, da der doch ein ganzes Stück kleiner ist wie der Rex 450 muss ich einige meiner Aussagen korrrigieren bzw ergänzen!
ok
Das Set GY401 und S9254 passt nicht, weil das Servo viel zu groß ist. einige sagen aber das es sich doch lohnt weil man das servo dann günstig dazubekommen hat und man es meistens mit Gewinn verkaufen kann.
und was nehm ich dann auf heck
der Kora ist zu groß und zu schwer (118g)
ja, das hat mir der helix auch gesagt, und zu groß ist der auch der passt da nicht ohne dremeln rein... schade, optisch war der klasse :) vielleicht nen microdancer von kontronik....?? oder halt wie helix sagte den orig. sjm aus dem sjm 400 v2 oder pro
GUTE FRAGE, WIEVIELE SOLL DAS DENN HABEN??
es hat eben so viele wie es hat, da heist es zählen :lol:
joa, ist halt noch nicht angekommen das paket ist noch auf reisen, und wie gesgat, motorritzel ist keins dabei
-> OK, UND AUF WELCHE DREHZAHL MUSS ICH DEN MOTOR EINSTELLEN??
Idealerweise sollte der Jazz bei Ca80% laufen.
und wie bekomm ich dat geregelt???
die Rotordrehzahl sollte für den anfang um die 2000 n/min liegen,
das Ritzel musstdu entsprechend auswählen.
help!!!
Lipos must du auch etwas kleiner wählen ( 3S 800-1100mAh)
darf ich auch 1500 :twisted:

genauso die Rotorblätter, über 240 mm wirst du nicht drauf bekommen (ohne umbauten) jap, hat mir helix verklickert... ich könnte ein größeres heckrohr nehmen, vom tbataar... lohnt sich das??

noch was zur Übersetzung,Hier steht das eine "lange Ubersetzung" mit 1:15 und einen 15er Ritzel machbar ist. wenn die Angaben stimmen müsste das Hauptzahnrad 225 Zähne haben.
live positive, fly negative !!!

Heli: NOMOX 540
Servos: 3X HS65MG ; 1X S3108
Steller/Motor: 40-6-18 ; orig. sjm
Gyro: GY401
Blätter: 240er GTC
LIPOS: 3s 1500 20C
EMPF: Schulze 8.35
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#28

Beitrag von spaghetti »

TomTomFly hat geschrieben:@Frank

Zitat: Lipos must du auch etwas kleiner wählen ( 3S 800-1100mAh)
Zitat Ende

Viel zu wenig :-(
wieso VIEL zu wenig??? helix sagte auch dass ich auf keinen fall 2000 oder 2400 nehmen kann, wegen gewicht... was ist denn deiner meinung nach richtig
live positive, fly negative !!!

Heli: NOMOX 540
Servos: 3X HS65MG ; 1X S3108
Steller/Motor: 40-6-18 ; orig. sjm
Gyro: GY401
Blätter: 240er GTC
LIPOS: 3s 1500 20C
EMPF: Schulze 8.35
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Doc Tom »

1700 / 20 C
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#30

Beitrag von spaghetti »

TomTomFly hat geschrieben:1700 / 20 C
ja, also das wäre super... weil, 1100 kamen mir echt wenig vor... damit wäre ich ja über den daumen gepilt, wieviel, 6min in der luft?? mehr ist mir nur recht... solange der hubi gut fliegt...
live positive, fly negative !!!

Heli: NOMOX 540
Servos: 3X HS65MG ; 1X S3108
Steller/Motor: 40-6-18 ; orig. sjm
Gyro: GY401
Blätter: 240er GTC
LIPOS: 3s 1500 20C
EMPF: Schulze 8.35
Antworten

Zurück zu „RHF-User“