habe nun auch zu euch gefunden

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#1 habe nun auch zu euch gefunden

Beitrag von spaghetti »

Hallo! Meinen ersten Beitrag in diesem Forum wollte ich nutzen, um mich mal eben vorzustellen... (und mal die ersten Fragen zu stellen :oops: )

Also, ich bin der Stefano, meine Eltern kamen vor 37 Jahren von Norditalien über die Alpen nach Deutschland, wo ich vor ca. 21 Jahren geboren wurde. Ich studiere an der TU-Darmstadt Architektur und jobbe nebenbei.

Seid langem träume ich davon Heli zu fliegen und seid einem Jahr übe ich nun schon am Realflight G3.5 und am AFPD!

Nun habe ich mir heute endlich einen Heli in der Bucht geschossen! Ich überlegte lange hin und her ob es ein T-REX 450 SE V2 werden sollte, oder einer wie der SJM 400.

Es wurde ein Aplus 300 bzw. NOMOX 540. (BAREBONE!!!!)

Nun bin ich aber ein recht blutiger Anfänger, und habe Fragen über Fragen über Fragen!!! Das Problem ist, ich weiß nicht wohin damit! In diesem Forum gibt es ja für ALLES eine extra Rubrik... Soll ich etwa 20 Threads eröffnen? :roll: Ich habe mir gedacht, ich mache einfach einen ''Allroundthread'' auf mit meiner Fragensammlung ;)
Wenns nicht hier hinpasst bin ich sicher, dass irgend ein Mod. das gerne im Interesse aller beteiligten verschiebt :)


Ich habe mir einen Barebone Heli gekauft, weil ich gelesen habe dass die mitgelieferten Servos oder Kreisel etc. nix taugen, nun weiß ich aber nicht genau, was ich da jetzt reinhauen soll. Preislich gesehen gibts erstmal keine Probleme, da ich nicht vor habe unbedingt alles auf einmal zu kaufen - habe so lange gewartet, da kann ich auch noch länger warten und habe aber auch mehr davon ... also, darauf jetzt erstmal nicht achten

Würde mich freuen wenn mir jemand mit dem Setup der Hardware weiterhilft!

Habe natürlich gegoooogelt und die Suche benutzt, aber ich habe nicht zu allem was gefunden bzw. bin mir noch unsicher...

ALSO:

-GYRO: Gyromäßig dachte ich an ein FUTABA GY 401 oder aber an einen GY 611 -> macht der 'große' in so nem kleinen Heli Sinn?? Ist er zu schwer?? ist das dazugehörige servo zu groß/schwer???

-SERVOS: wollte ich auch Futabas reinbauen - gibt es diese Microservos für die Taumelscheibe auch mit Metallgetriebe als Digiservo??

-ANTRIEB: Stellermäßig auf jeden Fall einen Jazz!! Wie wärs mit nem 40-8-16 und einem Kontronik Kora 10?

-LIPOS: 3s auf jeden Fall - Aber wieviel mAh?? 1500?? 2000??? 2100????

-EMPFÄNGER: Habe eine MX12, aber den R700 von der MX12 wollte ich nicht nehmen... habe gelesen dass der nix taugt!? Wie wärs mit SCHULZE 835??

-MOTORRITZEL: Joa, schießt los ;)

-ROTORBLÄTTER: Sind welche dabei, habe aber gelesen dass die originalen bei der empfolenen Drehzal kaputt gehen!? Welche soll ich nehmen

-DREHZAHLMESSER: Brauch ich sowas??


Wie gesagt, wäre super toll wenn mir jemand hilft, ich habe nämlich keine Ahnung und im Modellflugverein hier wollten die mich nicht, haben schon zu viele Mitglieder, dürfen keine mehr einstellen!!- bin jetzt auch beleidigt :cry:

Danke schonmal, lieben Gruß


(edit: nur ein paar grobe schreibfehler beseitigt)
Zuletzt geändert von spaghetti am 09.09.2007 22:14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Hi herzlich willkommen hier und viel spaß mitm Heli.

Einzigsten Fragen die ich dir beantworten kann:

Gy 401 reicht dicke, in son kleinen heli würdich kein 611er reinpacken.

Drehzahlmesser brauchste, nimm halt den für 25€

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

meine Eltern kamen vor 37 Jahren von Norditalien über die Alpen nach Deutschland
warum nicht einfach über die autobahn? :oops:
TDR
Benutzeravatar
spaghetti
Beiträge: 43
Registriert: 09.09.2007 21:25:11
Wohnort: bei darmstadt

#4

Beitrag von spaghetti »

3d hat geschrieben:
meine Eltern kamen vor 37 Jahren von Norditalien über die Alpen nach Deutschland
warum nicht einfach über die autobahn? :oops:
öhm :lol: -> brennerAUTOBAHN (durch die alpen) -> brennerpass -> österreich -> bayern -> hessen :wink:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:
meine Eltern kamen vor 37 Jahren von Norditalien über die Alpen nach Deutschland
warum nicht einfach über die autobahn? :oops:
Danke Marius für Deinen qualifizierten Beitrag, den Du einem neuen User entgegenbringst. Habe ich Dich auch so aufgenommen ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: habe nun auch zu euch gefunden

Beitrag von Doc Tom »

spaghetti hat geschrieben:Hallo! Meinen ersten Beitrag in diesem Forum wollte ich nutzen, um mich mal eben vorzustellen... (und mal die ersten Fragen zu stellen :oops: )

Also, ich bin der Stefano, meine Eltern kamen vor 37 Jahren von Norditalien über die Alpen nach Deutschland, wo ich vor ca. 21 Jahren geboren wurde. Ich studiere an der TU-Darmstadt Architektur und jobbe nebenbei.

Seid langem träume ich davon Heli zu fliegen und seid einem Jahr übe ich nun schon am Realflight G3.5 und am AFPD!

Nun habe ich mir heute endlich einen Heli in der Bucht geschossen! Ich überlegte lange hin und her ob es ein T-REX 450 SE V2 werden sollte, oder einer wie der SJM 400.

Es wurde ein Aplus 300 bzw. NOMOX 540. (BAREBONE!!!!)

Nun bin ich aber ein recht blutiger Anfänger, und habe Fragen über Fragen über Fragen!!! Das Problem ist, ich weiß nicht wohin damit! In diesem Forum gibt es ja für ALLES eine extra Rubrik... Soll ich etwa 20 Threads eröffnen? :roll: Ich habe mir gedacht, ich mache einfach einen ''Allroundthread'' auf mit meiner Fragensammlung ;)
Wenns nicht hier hinpasst bin ich sicher, dass irgend ein Mod. das gerne im Interesse aller beteiligten verschiebt :)


Ich habe mir einen Barebone Heli gekauft, weil ich gelesen habe dass die mitgelieferten Servos oder Kreisel etc. nix taugen, nun weiß ich aber nicht genau, was ich da jetzt reinhauen soll. Preislich gesehen gibts erstmal keine Probleme, da ich nicht vor habe unbedingt alles auf einmal zu kaufen - habe so lange gewartet, da kann ich auch noch länger warten und habe aber auch mehr davon ... also, darauf jetzt erstmal nicht achten

Würde mich freuen wenn mir jemand mit dem Setup der Hardware weiterhilft!

Habe natürlich gegoooogelt und die Suche benutzt, aber ich habe nicht zu allem was gefunden bzw. bin mir noch unsicher...

ALSO:

-GYRO: Gyromäßig dachte ich an ein FUTABA GY 401 oder aber an einen GY 611 -> macht der 'große' in so nem kleinen Heli Sinn?? Ist er zu schwer?? ist das dazugehörige servo zu groß/schwer???

-SERVOS: wollte ich auch Futabas reinbauen - gibt es diese Microservos für die Taumelscheibe auch mit Metallgetriebe als Digiservo??

-ANTRIEB: Stellermäßig auf jeden Fall einen Jazz!! Wie wärs mit nem 40-8-16 und einem Kontronik Kora 10?

-LIPOS: 3s auf jeden Fall - Aber wieviel mAh?? 1500?? 2000??? 2100????

-EMPFÄNGER: Habe eine MX12, aber den R700 von der MX12 wollte ich nicht nehmen... habe gelesen dass der nix taugt!? Wie wärs mit SCHULZE 835??

-MOTORRITZEL: Joa, schießt los ;)

-ROTORBLÄTTER: Sind welche dabei, habe aber gelesen dass die originalen bei der empfolenen Drehzal kaputt gehen!? Welche soll ich nehmen

-DREHZAHLMESSER: Brauch ich sowas??


Wie gesagt, wäre super toll wenn mir jemand hilft, ich habe nämlich keine Ahnung und im Modellflugverein hier wollten die mich nicht, haben schon zu viele Mitglieder, dürfen keine mehr einstellen!!- bin jetzt auch beleidigt :cry:

Danke schonmal, lieben Gruß


(edit: nur ein paar grobe schreibfehler beseitigt)
Zu viele Fragen zum Tippen, ruf mich einfach an und erkläre was wir besprochen haben später hier. Telefonnummer bekommst nach PN.

Herzlich willkommen hier bei RHF :-) :wav:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

-GYRO: Referezklasse ist in dieser größe der Futaba GY401, der LogicTech LTG-2100T ist auch sehr gut (einige sagen sogar besser). als Heckservo geht das FS 61-Speed

-SERVOS: auf der Taumelscheibe gehen die HS56-MG recht gut, sind zwar nicht Digital (ich meine in dieser größe kein muss) , aber mit Metallgetriebe

-ANTRIEB: Jazz ist schonmal sehr gut, evtl mit JGF 450F

-LIPOS: 3s mit Ca 2000 bis 2300 mAh z.B. von www.stefansliposhop.de

-EMPFÄNGER: Schulze alpha-8.35 ist gut

-MOTORRITZEL: gute Frage, Wieviele zähne hat das Hauptzahnrad?

-ROTORBLÄTTER: Sehr gut sind Helitec und Blattschmied. für den Anfang, bis du sicheren Rundflug kannst würde ich z.B. die ALIGN 335 PRO empfehlen (Ich hab gelesen das auch SAB 355 geflogen werden also sollten die 335 auch passen).

-DREHZAHLMESSER: empfehlenswert, weil alles andere ist wirklich nur schätzen!
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#8

Beitrag von Helix »

Hallo spaghetti (wie heißt Du eigentlich wirklich?),

zunächst mal herzlich willkommen im Forum und schöne Grüße nach Darmstadt. Ich selbst habe da mal vor Jahren Maschinenbau studiert.

Wenn Du schon fleißig gelesen hast, bist Du sicher auch schon über meine Beiträge gestolpert.

Der Heli, den Du Dir ausgesucht hast, ist ja ein SJM. SJM´s fliege ich seit etwa 1,5 Jahren. Angefangen hat es mit einem SJM-Sparrow. Dein Nomox 540 ist eine Mischung aus der Mechanik des SJM-TBataar und dem Chassis des SJM-Sparrow. Größenmäßig dürfte der dem SJM-Sparrow entsprechen. Und da wären wir schon mal bei der Ausstattung.

Die Komponenten, die Du Dir ausgesucht hast sind wirklich hochwertig, aber nicht in allen Punkten unbedingt erforderlich.

Motor: da reicht der originale SJM-Brushless

Regler: Jazz 40-6-18 ist natürlich Top; wenns auch etwas weniger sein darf, der Xenon oder Phoenix 35 oder ggf. einer der neuen Roxxy-Regler 9er Serie mit Governor-Mode von Robbe; so einen werde ich mir auf jeden Fall auch mal zum Testen holen; bei schmaler Geldbörse reicht am Anfang auch noch der SJM-ESC25.

TS-Servos: auf jeden Fall ausreichend sind die S3107 oder die HS55. Metallgetriebe müssen bei der Kopfkonstruktuion nicht sein; die braucht man allenfalls beim SJM-400 V2 oder Pro.

Heckservo: das muss schnell sein; also S3114, FS61 BB Speed Carbon oder HS50

Kreisel: auf jeden Fall den GY-401 ohne Diskussion.

Empfänger: Schulze 835 ist super - habe ich in allen meinen Helis.

Lipo: alles von 1200 bis 1500 mAh, bevorzugt Kokam; größere Lipos werden zu schwer.

Rotorblätter: 240er Blattschmied sind zu empfehlen. Mit Heckrohrverlängerung des TBataar passen auch 255er SAB.

Mit der MX-12 dürftest Du klarkommen. Die hat bis auf eine Stopuhrfunktion alles was man so am Anfang für das Helifliegen braucht. Nur einen Schieberegler (ist wohl eher ein Drehregler) für die Kreiselbeeinflussung gibt es wohl nicht.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Nur einen Schieberegler (ist wohl eher ein Drehregler) für die Kreiselbeeinflussung gibt es wohl nicht.
Dafür kann man den GEAR-Kanal missbrauchen!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Helix hat geschrieben:Heckservo: das muss schnell sein; also S3114, FS61 BB Speed Carbon oder HS50

Helix ist toll !

Speed Carbon zu schwach, besser 3154 oder 3114 !

401 ist Pflicht !

PN hast Du ja schon !
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#11

Beitrag von Helix »

TomTomFly hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:Heckservo: das muss schnell sein; also S3114, FS61 BB Speed Carbon oder HS50

Speed Carbon zu schwach, besser 3154 oder 3114 !

401 ist Pflicht !

PN hast Du ja schon !
Hallo Tom,

das FS61BB Speed ist schon etwas schwach auf der Brust, aber bei dem kleinsten SJM doch wohl ausreichend. Wenn das FS61 BB Speed auf dem Rex geflogen wird, reicht es für den kleinen SJM allemal. Aber S3114 oder S3154 sind natürlich besser.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Helix

Zu schwach und nicht empfehlenswert ! Sorry, ich würde dieses Servo nur in ein langsames Boot einbauen. (Ist nur meine Meinung )
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

@Dieter

In Deiner Sig. kann ich es auch nicht finden :roll: Ich denke S3110 jetzt S3114 ist das Minimum. :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#14

Beitrag von Helix »

Hallo Tom,

in meiner SIG sind nicht alle Helis aufgeführt, an denen ich arbeite oder die ich mal hatte. Da würde aus der SIG ein eigener Beitrag. :lol:

Das FS61BB Speed Carbon hatte ich mal auf dem Heck eines X-400 und keine Probleme. Andrerseits war der Heli bis zum Verkauf auch nicht oft in der Luft.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

@Helix

Das glaube ich Dir, ich hatte fast meinen Gierstick verbogen um um die Kurve zu kommen (sorry Futaba/Robbe) ich lüge nicht für Euch.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „RHF-User“