Welcher Helityp - Leidige Frage eines Anfängers

Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von chka »

ein einsteiger ssollte in meinen augen nie sehr viel ausgeben und da ist nun mal der df4 der beste von preis leistung

es macht in meinem augen keinen sinn mit nem rex oder anderen um einiges teureren heli anzufangen und da fest zustellen ups ne das ist nix für mich ob wohl ich hunderte von Oken ausgegeben habe.

den lmh kenne ich net.
Mr.RockDetektiv hat geschrieben:Ich meine such doch mal in den Foren nach dem 4er da hörste echt nur schlechtes und ich hatte einen und würde das sofort Unterschreiben. der neue 4.1er geht ja noch aber der alte.........Ne besser nicht.
bei einem kleinen Bruchteil der Personen ist es wirklich ein serien fehler aber bei mehr als 80% ist es die Unwissenheit und das sofort alles können.

Wenn ich nur diesen gesamten

Thread lese Streuben sich mir die Haare, er hat nicht mal die einfachsten hilfe angebote angenommen. Da brauch man sich nicht wundern das der Df4 in einem schlechten licht steht wenn man meint man kann von heute auf morgen fliegen.

wie gesagt das gild nicht für alle und ich weis das es an dieversen teilen des df4 immer mal wieder zu probs kommt (elektronik) nur dafür gibt es Garantie!!
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#17

Beitrag von Moebius »

Moin,

also zunächst einmal ... nicht verrückt machen lassen. Der Heli wird schon seine Daseinsberechtigung haben. Hatte mich seinerzeit auch fast zu einem DF 22 entschieden, hab dann aber leiber ein paar Euro draufgepackt und mir diesen gekauft:

http://rc-toy.de/multistore/product_inf ... motor.html

Später mit einem Xier Brushless-Motor aufgerüstet. Bin für den Einstieg ganz zufrieden...
Wichtig ist, das der Heli "durchhält" und Du Deine ersten Lernschritte damit erzielen kannst, bevor es an den nächsten geht!

Also, viel Spaß bei Deinem neuen Hobby!

Fliegergruß
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#18

Beitrag von Henk »

Also LMH ist super, besonders für Einsteiger, kannste gegen die Wand fliegen und er fliegt im Anschuss immernoch no Joke ^^

Der Eco 8 Royal ist auch klasse zum anfangen, nach 3 Flügen hatte ich das Schweben raus ( ein Jahr vorher 7x mit nem DF4 der auch mist, genauso wie der 22e, ist und einmal mit dem LMH geflogen)
Seitenschweben mach ich jetzt schon seit dem 12ten Flug und kann m ich nicht beklagen, ok Spurlaufprobleme, aber die sind mit den neuen teilen passé.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von RaidAir »

Hab mir vor langer Zeit den selben Sch... von Conrad gekauft.
Forget it!!!!!!!!!!!!!!

Kriegste nicht richtig eingestellt, fliegt sich Scheiße,.... Mittlerweile hab ich nen Raptor 50V2 und einen MT. Mit denen kannst du fliegen lernen. Kosten halt ne Stange Geld.

Wenn du das (noch) nicht ausgeben willst, nimm dir für das Geld einige Helistunden bei nem Verein um zu testen ob das Hobby was für dich ist. Ja --> was vernüftiges kaufen (Sim, Rex, MT, Raptor,Hirobo,......).

Übrigens: Hab den Dragon Fly noch immer. Auch wenn ich meinen MT, Raptor mittlerweile in den Rundflug schicke, ist das Fliegen (darf man das beinem DF überhaupt so nennen???) mit dem DF eher ein "irgenwie in der Luft halten".

Gruß Chris!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „Walkera“