Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 11.09.2007 21:57:44
von -benni-
TomTomFly hat geschrieben:
notavalible hat geschrieben:
tuxlin23 hat geschrieben: Und dann auch die Kugellager, in denen sie läuft!
Wechselst du wirklich jedes mal wenn du eine verbogene HauRoWelle wechselst auch beide Kugellager? :shock:
Wie Du nicht ;-)
Ganz bestimmt nicht :)
In der Zeit geht ich lieber fliegen (oder flieg ein bisschen "3D" am Simulator wenn das Wetter schlecht ist) :wink:

#17

Verfasst: 11.09.2007 22:02:40
von Doc Tom
@Maxiplex

Ich werde Dich in 2 Wochen ab dem 2 BB verkloppen ;-)

#18

Verfasst: 11.09.2007 22:09:21
von Newman
Tom wechselt nach jedem Absturz!!!! Der hat bloß das Problem, das er nicht mehr abstürzt!! :D Bei Ihm kommen die Heli´s immer heile runter. Weiß auch net, wie er´s macht.

[OT: @ Tom, hab den Blade heute sieben mal gesemmelt! Beim Funke Proggen. Jedes mal das gute Alu-Heckrohr verbogen, und der Messingscherstift abgerissen! Abba der scheiß Heli ist einfach net klein zu kriegen!!! *gggggggggggg*]

#19

Verfasst: 11.09.2007 22:16:46
von Doc Tom
Newman hat geschrieben:Tom wechselt nach jedem Absturz!!!! Der hat bloß das Problem, das er nicht mehr abstürzt!! :D Bei Ihm kommen die Heli´s immer heile runter. Weiß auch net, wie er´s macht.

[OT: @ Tom, hab den Blade heute sieben mal gesemmelt! Beim Funke Proggen. Jedes mal das gute Alu-Heckrohr verbogen, und der Messingscherstift abgerissen! Abba der scheiß Heli ist einfach net klein zu kriegen!!! *gggggggggggg*]
Wie nach unserem Telfonnat ?

#20

Verfasst: 11.09.2007 22:24:28
von Newman
Ja sicher dat!!! :D:D Scheiß Heckbemischung treibt mich in den Wahnsinn!!! Der Pumpt dermaßen, das es den Heli regelrecht zur Seite reißt! Und das, obwohl ich an der Gyroeinstellung nix verändert hab. Abba das wird hier zu sehr OT: das könn wa morgen per PM oder Telefon machen. Jetzt is bei mir erstma Nachtruhe angesagt. Bis moin. :D

#21

Verfasst: 11.09.2007 22:28:05
von Doc Tom
@Andy

Helimischer beimischung Gas--> Heck gerade Linie auf Null

#22

Verfasst: 12.09.2007 00:11:01
von Tueftler
Also robin-1712, ich weiß ja das man in deinem Alter nicht unbedingt scharf drauf ist Bücher zu lesen, aber ich empfehle dir dringend ein Fachbuch für Modellhubschrauber, damit du die Grundbegriffe lernst und zuordnen kannst. Ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur ein gut gemeinter Tip!
Oder les dir mal eine deutschsprachige Anleitung für einen Heli durch. Am Besten eine mit Explosionszeichnung bei der die Einzelteile mit Namen benannt werden. Dann wirds auch leichter den Zusammenhang der Komponenten und des gesamten Modells zu verstehen ;)
Soll wie gesagt nicht böse gemeitn sein, sondern nur als gut gemeinter Rat

#23

Verfasst: 12.09.2007 01:00:30
von tuxlin23
robin-1712 hat geschrieben:
dauert aber selbst auf dem Flugplatz höchstens 10min
auch als anfänger??!!
Ja, als für Anfänger! 8)
robin-1712 hat geschrieben:
Taumelscheibenarretierung lösen und nach hinten klappen
was genau ist das?danke!
Das ist das Teil mit dem Langloch, was hinter der Taumelscheibe senkrecht aus dem Chassis ragt. Es sorgt dafür, dass sich die Taumelscheibe nicht verdreht. Dazu rangt von der Taumelscheibe ein ca. 1cm langer Stift in das Langloch der Taumelscheibenarretierung.
Entweder Du löst die Arretierung und klappst sie nach hinten weg oder Du entfernst den Führungsstift, der aus der Taumelscheibe ragt.

Zu den Kugellagern: Wenn Du die HaRo raus hast, kannst Du mit dieser ganz einfach den Rundlauf der Kugellager testen. Wenn sie i.O. sind, gibt's keinen Grund zum Wechseln der Lager. Solltest Du auch nur kleine Unebenheiten spüren beim Drehen der Welle, dann wechsle die Kugellager. Gleiches gilt selbstverständlich für die Kugellager in den Blatthaltern.

Uwe

#24 Taumelscheibenarretierung?

Verfasst: 12.09.2007 10:18:22
von B.Lödmann
Also sorry Leute, aber man sollte hier schon die korrekten Begrifflichkeiten verwenden - schliesslich lesen hier auch Anfänger mit. Ich wurde darüber auch schon belehrt. :P
Das Teil ist eine Taumelscheibenführung! Eine Taumelscheibenarretierung würde wohl ihrem Namen nach dem Flug- und Steuerverhalten eines Helis nicht gerade zuträglich sein. :roll:

tuxlin23 hat geschrieben: Zu den Kugellagern: Wenn Du die HaRo raus hast, kannst Du mit dieser ganz einfach den Rundlauf der Kugellager testen. Wenn sie i.O. sind, gibt's keinen Grund zum Wechseln der Lager.
Doch den gibt es - und zwar zuviel Spiel der Lager. Und die minderwertigen Kugellager bei Align haben schon im Neuzustand recht viel Spiel welches mit zunehmender Betriebszeit natürlich nicht geringer wird. Mit besseren Lagern für die HRW läuft die Mechanik sauberer und leiser.

#25

Verfasst: 12.09.2007 14:01:17
von robin-1712
was ist denn jtz diese "Taumelscheibenarretierung"

#26

Verfasst: 12.09.2007 14:04:30
von robin-1712
sorry hab nciht gesehen das schon ne 2. seite beschrieben wurde...

#27

Verfasst: 12.09.2007 14:18:22
von robin-1712
ich empfehle dir dringend ein Fachbuch für Modellhubschrauber, damit du die Grundbegriffe lernst und zuordnen kannst. Ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur ein gut gemeinter Tip!
bisher bin ich eigentlich auch so ganz gut klar gekommen und habe nen freund im mopdellflugclub den ich auch fragen kann aber trotzdem erstmal danke für den tip 8)

#28

Verfasst: 12.09.2007 14:22:12
von robin-1712
Is das das normale Baukasten-Zahnrad? Da ist das "eiern" normal.
ich weiß nicht....in meiner gallerie ist n bild vond em heli im garten (das untere rechte bild) da seht ihr das zahnrad...vllt könnt ihr mir sagen welches zahnrad das ist...?! danke

#29

Verfasst: 12.09.2007 21:59:31
von robin-1712
also die welle ist gerade! zu 100% !

trotzdem macht mir das eirige zahnrad "schlaflos"... ist das denn normal? schaut mal plz auf dem genannten foto nach ob das die originale ist...

danke!

#30

Verfasst: 12.09.2007 22:33:22
von robin-1712
also es scheint das untere/kleiner zahnrad ist etwas ungerade...greift abr immer mit den zähnen in die des motorriezels....
naja mal sehen...