e - STATION BC6
#16
Wie nur 2A?!? Meinst Du jetzt den BC6?
Bei mir liefert er 4,5A..!?! Sind zwar nicht die versprochenen 5A ist aber trotzdem ok.
Und die scheinen auch geliefert zu werden, zumindest zeigt mein Netzteil auch über 4,5A an.
Bei mir liefert er 4,5A..!?! Sind zwar nicht die versprochenen 5A ist aber trotzdem ok.
Und die scheinen auch geliefert zu werden, zumindest zeigt mein Netzteil auch über 4,5A an.
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
#17
genau den mein ich.
bei 50 watt ladeleistung ist ende,mehr kann er nicht.
bei 3S lipos schafft er die 4,5A wohl gerade noch so,mehr ist aber nicht drin.
bei 50 watt ladeleistung ist ende,mehr kann er nicht.
bei 3S lipos schafft er die 4,5A wohl gerade noch so,mehr ist aber nicht drin.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- der luda
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.10.2007 21:25:05
- Wohnort: Wien auf auf der Wieden, aus Kärnten
- Kontaktdaten:
#18
....ich hätte eine Frage,
- seit kurzem habe ich auch BC 6, ...aber ich schaffe es nicht beim Ladeprogamm für NiMH/NiCd von Manuel auf Automatik umzustellen
- entweder bin ich zu blöd 4 Tasten zu bedienen, oder ich habe einen Knopf im Hirn...
Ich habe immer nur Manuel am Display stehen....vielen Dank falls mir einer von Euch einen Tip geben kann
- seit kurzem habe ich auch BC 6, ...aber ich schaffe es nicht beim Ladeprogamm für NiMH/NiCd von Manuel auf Automatik umzustellen

- entweder bin ich zu blöd 4 Tasten zu bedienen, oder ich habe einen Knopf im Hirn...
Ich habe immer nur Manuel am Display stehen....vielen Dank falls mir einer von Euch einen Tip geben kann

...Hobbypilot und Schrauber, es muss mir einfach Spass machen 
MiniTitan, Trex 450 SE, was grösseres ist in Planung

MiniTitan, Trex 450 SE, was grösseres ist in Planung
#19
Das Problem hast (und bald "hattest"
) nicht nur du. Das ist in der Geweisanbrauchung etwas missverständlich erklärt. Du musst im NiMhH-Menü auf Start drücken und wenn die Stromstärke blinkt, müssen Dec und Inc gleichzeitig gedrückt werden. Dann sollte sich das Gerät auf Automatik umstellen.
Grüßle
Schöli

Grüßle
Schöli
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#20
Ja das Problem hatte ich auch aber ich hab einfach ein bischen probiert dann hab ichs rausgefunden. Das bc6 ist schon ein sehr gutes ladegerät, da es durch nichts außer roher Gewalt geschrottet werden kann. Klar wenn man ein lipo verpolt anschließt dann raucht halt der balanceradapter aber auch nur der. Das ist aber auch ein nachteil weil man dann nach jedem verpolten anschluss entweder ein neuen kauft oder selber hand anlegt. Ich weiß aber nicht wenn da keine durchbrennbaren leiterbahnen sind ob es dann kaputt geht. weiß jemand was da genau passiert?
Dann zweite frage:
Das bc6 zeigt beim laden von akkus die spannung des akkus an. Aber die spannung des NICD/NIMH akkus, die auf seinem aufkleber steht übertrifft die anzeige bei weitem beim Ladevorgang. Beim Entladevorgang ist die spannung ein wenig kleiner was auch verständlich ist. Is das normal.
Dann zweite frage:
Das bc6 zeigt beim laden von akkus die spannung des akkus an. Aber die spannung des NICD/NIMH akkus, die auf seinem aufkleber steht übertrifft die anzeige bei weitem beim Ladevorgang. Beim Entladevorgang ist die spannung ein wenig kleiner was auch verständlich ist. Is das normal.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#21
das mit den Balancersteckern ist mir auch schon passiert. Mit nem Lötkolben und ein paar Litzen, ist das aber wieder reparierbar.
Was die Anzeige der Spannung angeht ist es ja bei NiCd/NiMH so, dass der Lader nach dem Delta-Peak geht. Die anliegende Spannung erhöht sich ja, wenn am Akku ein Ladestrom anliegt. Wenn die Akkus voll sind, geht die Spannung dann wieder zurück und hier schaltet der Lader ab.
Wie hoch jetzt diese maximale Spannung sein darf, kann ich dir leider momentan nicht beantworten, aber hier gibt es sicherlich ein paar Leute, die sich damit besser auskennen als ich
Grüßle
Schöli
Was die Anzeige der Spannung angeht ist es ja bei NiCd/NiMH so, dass der Lader nach dem Delta-Peak geht. Die anliegende Spannung erhöht sich ja, wenn am Akku ein Ladestrom anliegt. Wenn die Akkus voll sind, geht die Spannung dann wieder zurück und hier schaltet der Lader ab.
Wie hoch jetzt diese maximale Spannung sein darf, kann ich dir leider momentan nicht beantworten, aber hier gibt es sicherlich ein paar Leute, die sich damit besser auskennen als ich

Grüßle
Schöli
- der luda
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.10.2007 21:25:05
- Wohnort: Wien auf auf der Wieden, aus Kärnten
- Kontaktdaten:
#22
....ein ganz großes Danke, ich bin schon fast Irre gewordenschöli hat geschrieben:Das Problem hast (und bald "hattest") nicht nur du. Das ist in der Geweisanbrauchung etwas missverständlich erklärt. Du musst im NiMhH-Menü auf Start drücken und wenn die Stromstärke blinkt, müssen Dec und Inc gleichzeitig gedrückt werden. Dann sollte sich das Gerät auf Automatik umstellen.
Grüßle
Schöli

...Hobbypilot und Schrauber, es muss mir einfach Spass machen 
MiniTitan, Trex 450 SE, was grösseres ist in Planung

MiniTitan, Trex 450 SE, was grösseres ist in Planung
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#23
danke schöli.
bloß das würd ich noch gern wissen:
Ich weiß aber nicht wenn da keine durchbrennbaren leiterbahnen sind ob es dann kaputt geht. weiß jemand was da genau passiert?
bloß das würd ich noch gern wissen:
Ich weiß aber nicht wenn da keine durchbrennbaren leiterbahnen sind ob es dann kaputt geht. weiß jemand was da genau passiert?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#24
Kein Thema, ich helf gern, wenn ich kann 
Also, wenn du nen akku ausversehen falsch anschließt, dann gibts nen Kurzschluss, da fungiert so ne Leiterbahn natürlich als Durchbrennsicherung. Sollte aber nix durchbrennen können, heisst das, dass du den Akku ziemlich lange (absolut) unsachgemäß beanspruchst. Im besten Fall macht er dann dicke Backen, und im schlimmsten Fall kann es ziemlich teuer werden weil das Haus abfackelt.
Wie gesagt, ich bin kein Fachmann für so was, aber aus Erfahrung (ja, bei mir hat's auch schon gequalmt) kann ich sagen, dass das BC6 einen Falschanschluss überlebt. Nur evtl geht dabei eben der Balanceradapter oder der Akku drauf. So viel zur Verpolungssicherheit....
Grüßle
Schöli

Also, wenn du nen akku ausversehen falsch anschließt, dann gibts nen Kurzschluss, da fungiert so ne Leiterbahn natürlich als Durchbrennsicherung. Sollte aber nix durchbrennen können, heisst das, dass du den Akku ziemlich lange (absolut) unsachgemäß beanspruchst. Im besten Fall macht er dann dicke Backen, und im schlimmsten Fall kann es ziemlich teuer werden weil das Haus abfackelt.
Wie gesagt, ich bin kein Fachmann für so was, aber aus Erfahrung (ja, bei mir hat's auch schon gequalmt) kann ich sagen, dass das BC6 einen Falschanschluss überlebt. Nur evtl geht dabei eben der Balanceradapter oder der Akku drauf. So viel zur Verpolungssicherheit....
Grüßle
Schöli
#25
Nochmal zum Ladestrom:
Bei mir liegen bei einem 6zelligen Lipo (4600mAh) bis zu 2,5 A an. Die Ladedauer liegt dann bei über zwei Stunden pro Akku. Warum liefert er denn nicht die angegebenen 5 A? Und warum kann er die (oder 4,5 A) aber bei einem 3zelligen Lipo? Was ist hier der Grund für den Unterschied?
Welcher Lader würde denn auch bei einem 6zelligen Lipo mit 5 A laden?
Bei mir liegen bei einem 6zelligen Lipo (4600mAh) bis zu 2,5 A an. Die Ladedauer liegt dann bei über zwei Stunden pro Akku. Warum liefert er denn nicht die angegebenen 5 A? Und warum kann er die (oder 4,5 A) aber bei einem 3zelligen Lipo? Was ist hier der Grund für den Unterschied?
Welcher Lader würde denn auch bei einem 6zelligen Lipo mit 5 A laden?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#26
Der Lader bringt 50W Ladeleistung. Durch P=U*I ist es also folgendermaßen: 50W/25,2V=1,98A (voller Akku) oder 50W/22,2V=2,25A (ziemlich leerer Akku). d.h. der Lader kann maximal so um die 2,25A in einen 6s-Akku pumpen.
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
#27
Ja, stimmt. Ich habe gerade auch noch mal in den Schulbüchern nachgesehen (W=VA).
Hm, d. h. dann wohl, dass der BC6 für meine 6zelligen Akkus die falsche Wahl war (grrrrr.) Das gleiche gilt dann ja wohl auch für das gleichzeitige Laden von 2 3zelligen Akkus (Hurri 550 etc.).
Mist, Geld verschenkt.
Welche Ladertypen (mit oder ohne Balancer) wären denn hier zu empfehlen (es gibt ja auch Lader für bis zu 12 Lipozellen = 2 x 6)?
Hm, d. h. dann wohl, dass der BC6 für meine 6zelligen Akkus die falsche Wahl war (grrrrr.) Das gleiche gilt dann ja wohl auch für das gleichzeitige Laden von 2 3zelligen Akkus (Hurri 550 etc.).

Mist, Geld verschenkt.

Welche Ladertypen (mit oder ohne Balancer) wären denn hier zu empfehlen (es gibt ja auch Lader für bis zu 12 Lipozellen = 2 x 6)?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#28
Was hälste denn von den Hyperion Ladern? 180W dürfte wohl einen bösen schub geben, und 12s Lipos und fepos sind dann auch zukunftssicher falls du mal doch auf 10s Lipos umsteigst
gibts bei rc-lipoly und Freakware
mfg Daniel
gibts bei rc-lipoly und Freakware
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
- HeinzRupralt
- Beiträge: 118
- Registriert: 02.01.2008 17:15:04
- Wohnort: Essen
#29
Reicht das Bantm für 5S 3200 lipos oder kommt es damit auch schon an seine grenzen?
MfG
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Claas
Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#30
Bei einem 5S 3200 LiPo wirst Du auf max. 2.4A Ladestrom kommen. Also gerade mal auf 3/4C.
Um mit 1C laden zu können bräuchtest Du ein Ladegerät mit 70W oder mehr.
Um mit 1C laden zu können bräuchtest Du ein Ladegerät mit 70W oder mehr.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)