Seite 2 von 9

#16

Verfasst: 23.09.2007 19:17:16
von helijonas
Hallo !

Hast du mal nen link von Conrad damit ich die Best.Nummer dann habe ??
Weil das sagt mir jetzt nicht sooo viel ... :oops: Dankschön !


gruß Jonas

#17

Verfasst: 23.09.2007 21:19:50
von jax
für was? für die balancer buchse?
Die gibts bei rc-city.de beim großen C kannstes vergessen die haben sowas net.

RCC unter Elektrik -> Ladetechniken Seite2 .. das komische shopsystem erlaubt leider keine verlinkung.

#18

Verfasst: 23.09.2007 21:49:15
von EagleClaw
Also deine Lande-LED's schalten geht ganz einfach über ne Servo-Elektronik. Kannst dafür n Servo mit nem defekten Getriebe zerlegen und vond er Elektronik den Motor abnehmen. Die beiden Kabel die an den Motor gingen gehen jetzt an die LED's. Mit nem 3-Punkt-Schalter kannst sogar 2 verschiedene LED's schalten. Habe ich in meiner AS350 auch so mit dem Landescheinwerfer gemacht. Ich nutz dazu immer die 5€-Servos vom C ;)

#19

Verfasst: 24.09.2007 06:50:00
von burgman
thrillhouse hat geschrieben:das genialste was ich bisher gesehen habe.
http://www.fly-factory.de/8.html
Moin Max !
Das geilste, was ich bisher gesehen habe, war der Nachtflug mit Rex und Logo
in Melle dieses Jahr ! Schliess Dich doch mal mit den Jungs kurz !
Würde mich nicht wundern, wenn die nächstes Jahr bewegte Bilder
auf die Rotorebene zaubern ! Das sind echt Cracks ! Du wirst auf der
HP der Buschflieger sicher einen Kontakt herstellen können. Wenn einer
was über Nachflug und das zugehörige Equoiment weiß, dann die Jungs
vom MFC Buschflieger ! Da wärst Du sicher gut aufgehoben !
Ich drück Dir die Daumen !

#20

Verfasst: 24.09.2007 07:45:58
von tracer
das komische shopsystem erlaubt leider keine verlinkung.
Aeh, das ist so nicht ganz richtig:

http://www.rc-city.de/shop43/DE/opensto ... ,605058456

#21

Verfasst: 24.09.2007 13:32:43
von jax
burgman hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:das genialste was ich bisher gesehen habe.
http://www.fly-factory.de/8.html
Moin Max !
Das geilste, was ich bisher gesehen habe, war der Nachtflug mit Rex und Logo
in Melle dieses Jahr ! Schliess Dich doch mal mit den Jungs kurz !
Würde mich nicht wundern, wenn die nächstes Jahr bewegte Bilder
auf die Rotorebene zaubern ! Das sind echt Cracks ! Du wirst auf der
HP der Buschflieger sicher einen Kontakt herstellen können. Wenn einer
was über Nachflug und das zugehörige Equoiment weiß, dann die Jungs
vom MFC Buschflieger ! Da wärst Du sicher gut aufgehoben !
Ich drück Dir die Daumen !
ja nightgraphix kenn ich von videos und hp.. aber sowas will ich ja gar net haben.. mir gings eher um standard equip :)
Aeh, das ist so nicht ganz richtig:

http://www.rc-city.de/shop43/DE/opensto ... ,605058456
Wenn du uns jetzt noch verräts wie du das verlinkt hast ohne in javascript code zu schauen :oops: oder steh ich aufm schlauch..

#22

Verfasst: 24.09.2007 19:51:10
von -Didi-
Also ich habe mir ein Lichtset von Pearl für 16,90€ gekauft, bestehend aus 3x 1m Leuchtschnur in blau, gelb und rot.
Das ganze wird regulär mit 2 Batterien (3V) betrieben.

Ich werde eine Lipozelle nehmen.

Ich habe auch schon mal den Strom gemessen...200mA, also kein Thema.

Dazu habe ich mir die weißen Align-Nachtflugblätter bestellt.
Leider war aber ein Blatt lichttechnisch defekt...also zurück zu RC-City und nun warte ich auf Ersatz.

Bin schon gespannt...
Gruß
Didi

#23

Verfasst: 25.09.2007 00:55:05
von tracer
Wenn du uns jetzt noch verräts wie du das verlinkt hast ohne in javascript code zu schauen
Die Jungs von rcc haben hier selber mal was verlinkt. :)

Und dann ist es mit wissen der Bestellnummer ganz einfach :)

#24

Verfasst: 25.09.2007 01:22:27
von ReX06
Ich bitte um Bilder.

Denn ich will meinen kleinen Trex auch auf nacht umstylen :D.

#25

Verfasst: 26.09.2007 21:01:32
von jax
So kleines update von mir.. so sieht er jetzt aus! :)

Bild
Bild

Das helle unten sind die lande LEDs.

Muss mich jetzt nur trauen zu fliegen.. mal das WE abwarten ob sich was ergibt.

Die haube is von exm-rc http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... -Lila.html

Für nachtflug ganz nett weil schön dunkel und kostet soviel wie ne normale GFK haube.

Die Strings sind hinten an den Leitwerken mit dünnen Kabelbinder fest gemacht. 3-4Stück reichen.
Der orangene vorne mit gutem original Tesa Film (matt). Hält ganz gut aber wei gesagt noch nie geflogen das ding ;)

#26

Verfasst: 26.09.2007 21:36:28
von Crizz
hm..... die Leuchtschnüre sind ehrlich gesagt nicht mein Ding, hab da was anderes im Sinn. Aber das dauert noch. Was ich interessant finde sind die Blades, was sind das für welche und wo kann man die zu nem tragbaren Preis bekommen ? Gibt´s iregndwo Detailinfos zu den Blades ?

#27

Verfasst: 26.09.2007 23:17:59
von jax
gibts bei RCC unter T-Rex 450 Zubehört für EUR 50.90. Sind im design von den SEv2 CFK Blades.

was magst du an den leuchtschnüren nicht? die farben oder allgemein?

#28

Verfasst: 27.09.2007 07:20:11
von Crizz
An den Leuchtschnüren stört mich ganz einfach das "drumherum-gewurschtel". Gibt zwar letztendlich große Leuchtflächen und irgendwie kriegt man ja die ganze Silhouette abgebildet, aber irgendwie mag ich diese Kaugummi-Optik nicht so sehr. Sie das bitte nicht in irgendeiner Form als Angriff an, so ist das keinesfalls gemeint. Ich mach mir nur Gedanken um ne Lösung, die zum einen im Tag-Betrieb die Optik nicht verschandelt und im Nachtflug-Betrieb auch ein "klares" Bild gibt. Wird nicht einfach, ist mir klar, und die Lösung mit den EL-Schnüren ist ja auch ne sehr preiswerte Lösung - von daher hat es auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, keine Frage.

Danke für den Hinweis auf RCC, werd ich mir mal anschaun :)

#29

Verfasst: 27.09.2007 15:38:55
von helijonas
ich finde es sieht richitg geil aus wie du das gemacht hast !!
So will ich es auch. Wie schwer ist jetzt denn das ganze ??
Ist er spürbar beim fliegen ??

mfg jonas

#30

Verfasst: 27.09.2007 15:42:28
von jax
helijonas hat geschrieben:ich finde es sieht richitg geil aus wie du das gemacht hast !!
So will ich es auch. Wie schwer ist jetzt denn das ganze ??
Ist er spürbar beim fliegen ??

mfg jonas
hatte noch keine zeit zum nachtfliegen.. aber wenn dann schreib ich meine erfahrungen hier rein :)

und was das gewicht angeht:
16g der inverter
10g? pro leuchtschnurr? ka finde keine gewichtsangabe
+ servoplatine + 3leds

also hält sich noch im rahmen. 2sLipo mitschleppen wäre zuviel.