Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.09.2007 18:02:52
von Heli_Crusher
Also meine alte Autokühlbox (so ein Baumarkt-Teil) kann kühlen (naja) und heizen (max. 45° C) ... Einfach wenn man den Stecker umdreht wird aus dem kalten Seite von dem Peltierelement in der Box die warme Seite und die Box kühlt das Auto ...

Für kalt braucht die Box ewig, wärmen geht in 10 Minuten auf über 30° in der Box und die Isolierung hält die Box über Stunden warm.

Hat so um die 30 Euro gekostet und steht bei längeren Fahrten immer hinter dem Beifahrersitz. (Zum Kühlen natürlich)

Michael

#17

Verfasst: 20.09.2007 18:09:42
von Tueftler
3min. in der mikrowelle bei 600W und die lipos sind nicht mehr so kalt.
Er meint die Kissen, nicht die LiPos
das einzig negative ist, daß die akkus etwas feucht werden in der tasche, aber das ist glaube ich nicht so schlimm.
Nicht wirklich, so lange das Litium in den Zellen nicht mit der Feuchtigkeit in Berührung kommt. Bei nem undichten Akku hast du sonst ne "Zeitbombe".......
Aber der erste Akku ist ja meistens noch von zu Hause aus aufgewärmt... was spricht dann agegen den anderen Akku zum Warmhalten einfach in Alu-Folie in den Auspuff zu stecken? *spaßmodus ausschalt*
Ich meine natürlich den anderen Akku einfach im Motoraum deponieren. Aber nicht vergessen vorm wieder los fahren!!!! Am besten einen Zettel aufs Lenkrad kleben.
Nur der Motor ist ja ne Zeit lang warm und das strahlt ja im ganzen Motorraum ab.....