Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 22.09.2007 09:29:49
von GerdSt
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass Selberschrauben doch die bessere und sicherere Alternative gegenüber ARF, geschraubt in China darstellt...
Gruß Gerd
#17
Verfasst: 22.09.2007 14:15:18
von Turin
Es war ein Bausatz und genau das Stück vom Heckrotor und die Dämpferblöcke im Rumpf sind das einzige, was ich nicht auseinander hatte

Gestern dachte ich mir aber auch: Beim nächsten Bausatz nehme ich einen, wo noch nichts vorgeschraubt ist...
#18
Verfasst: 22.09.2007 14:31:51
von Crofter
GerdSt hat geschrieben:Womit mal wieder bewiesen wäre, dass Selberschrauben doch die bessere und sicherere Alternative gegenüber ARF, geschraubt in China darstellt...
Gruß Gerd
Was hat es den mit – ARF und geschraubt in China zu tun.
Sehe - Link - ist deutlich über den T-Rex bereich dargestellt. Oder so
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23680
Ja klar, aber alles was ich sehe ist die kleine Madenschraube, die am Zwischenstück der Blatthalter sitzt. Ich dachte es gäbe eine Blattlagerwelle die quer durch die Heckwelle geht oder irgend etwas sicheres...
Also für mich - ein eindeutiger Anfänger Fehler.
Hätte Böse Enden können für ihn oder auch "Andere.
@Turin" vielleicht sollte man(n) sich einwenig mit der "Sache" Heli" beschäftigen.
In Diesem Sinne Oder Wie Auch Immer.
mfg.

#19
Verfasst: 22.09.2007 17:38:12
von -Didi-
Bezüglich Schraubensicherung:
Ich habe nach einem Crash mein Heck zum teil demontieren müssen. Nach dem Zusammenbau habe ich mich gewundert, warum ich in einem Heckrotorblatt soviel Spiel habe.
Fehler war aber schnell gefunden...eine der Schrauben am Heckrotorblatthalter war lose und hielt nur noch an einem kleinen Stück Gewinde.
So wie das aussieht, mein Fehler, da kein Sicherungslack drauf war.
Also auch ohne Crash wäre mein SE demnächst runtergekommen bzw hätte Brummkreisel gespielt.
Und was war heute?
Ich starte und in 5m Höhe merke ich, wie die Drehzahl runter geht. Drei Sekunden später ist nur noch ein durchdrehender Motor zu hören.
Nach einer etwas unsanften Landung ohne Folgen, habe ich festgestellt, dass sich das Ritzel am Motor gelöst hat.
Also, immer alles ordentlich sichern und mehrfach prüfen!!!!!
Gruß
Didi
#20
Verfasst: 22.09.2007 20:19:05
von Eisi
Moin,
ich erinnere mich an Siggis unfreiwillige AuRo vor ein paar Wochen mit dem Rex. Es war bis auf einen Kufenbügel nix beschädigt. Beim ersten Probehüpfer drehte immer das Heck in eine Richtung weg. Es war nicht mehr ruhig zu bekommen. Wir stellten fest, daß das vordere Alu-Riemenrad (microheli) lose war. Wir hatten die Madenschraube zwar mit mittelfestem Schraubensicherungskleber befestigt, aber durch den Schlag bei der Landung hatte sich die dennoch gelöst.
Also immer "Attentione"

#21
Verfasst: 22.09.2007 21:32:26
von Turin
Crofter hat geschrieben:GerdSt hat geschrieben:@Turin" vielleicht sollte man(n) sich einwenig mit der "Sache" Heli" beschäftigen.
In Diesem Sinne Oder Wie Auch Immer.
Das ist ein Scherz, oder? Ich habe hier vorher wochenlang gelesen, Simulator und Fernsteuerung zuerst gekauft und damit geübt. Beim Zusammenbau dann nochmal alle Schrauben mit Loctite gesichert, auch das Heck - die kleine Madenschraube hab ich schlichtweg übersehen.
#22
Verfasst: 23.09.2007 11:45:02
von Crofter
Turin hat geschrieben:Crofter hat geschrieben:GerdSt hat geschrieben:@Turin" vielleicht sollte man(n) sich einwenig mit der "Sache" Heli" beschäftigen.
In Diesem Sinne Oder Wie Auch Immer.
Das ist ein Scherz, oder? Ich habe hier vorher wochenlang gelesen, Simulator und Fernsteuerung zuerst gekauft und damit geübt. Beim Zusammenbau dann nochmal alle Schrauben mit Loctite gesichert, auch das Heck - die kleine Madenschraube hab ich schlichtweg übersehen.
Ich glaub nicht das Gerd das geschrieben hat dass wahr der Nette Crofter
mfg.

#23
Verfasst: 23.09.2007 11:53:24
von Crofter
@ Turin ich habe nicht deine Flugkünste und Sim Übungen in"frage" gestellt.
Den(n) sonnst weeehre der RexSE-V2 - wohl nicht mehr heile oder so.
Mir ging es in deiner Person um ganz was anderes aber
Mir soll’s "doch egal sein"
Schau doch mal was Gerd
oben geschrieben hat und er da mit sagen wollte.
Besten Dank - genau das war es. Von Werk aus hat die Madenschraube immer ein bisschen rausgeguckt, dachte das muss so sein. Als ich es auseinander hatte, hab ich auch die Flachstelle bemerkt. Wenn man dort richtig anzieht, guckt das Teil nicht mehr raus.
Bau deinen Rex doch mal aus-ein-an-der und wieder zu-sam-men. Oder So
Kopf-schüt-tel………………………………………………………………
mfg.
