Noch ein Tipp von jemandem, der beim Erstflug richtig Bruch gemacht hat ...
Rotorkopfdrehzahl von nicht mehr als 2200 1/min macht den Rex mit Landegestell zahm und einigermaßen beherrschbar, wenn man noch nicht mit CP Heli in Wirklichkeit geflogen / geschwebt ist.
Michael
Trainingsgestell JA oder NEIN für Erstflug?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#16
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#17
N´Abend, E´hm Guten morgen, is ja schon nach Mitternacht.
bin auch Anfänger auf dem T-Rex450 seit 21.09.07, vorher bin ich PiccoZ und Blade CX² geflogen (übe am Realflight G3.5 fast täglich), stell die Drehzahl im Schwebeflug auf 2000-2300 ein, schnall das Trainingsgestell runter, hover so ein paar Lipos und dann trenn Dich von dem Trainingsgestell, ich hab es heut gemacht, Schweissperlen auf der Stirn, aber die waren völlig überflüssig. Es geht, und man hat im Kopf nicht mehr die "Rückversicherung" intus wie: "da ist ja das T-Gestell drann, da wird schon alles gut gehen." nein, man reagiert sofort um den nicht zu schrotten.
"Ohne" fliegen ist viel angenehmer!!!!
bin auch Anfänger auf dem T-Rex450 seit 21.09.07, vorher bin ich PiccoZ und Blade CX² geflogen (übe am Realflight G3.5 fast täglich), stell die Drehzahl im Schwebeflug auf 2000-2300 ein, schnall das Trainingsgestell runter, hover so ein paar Lipos und dann trenn Dich von dem Trainingsgestell, ich hab es heut gemacht, Schweissperlen auf der Stirn, aber die waren völlig überflüssig. Es geht, und man hat im Kopf nicht mehr die "Rückversicherung" intus wie: "da ist ja das T-Gestell drann, da wird schon alles gut gehen." nein, man reagiert sofort um den nicht zu schrotten.
"Ohne" fliegen ist viel angenehmer!!!!
Mfg von der Spree
Maik
Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon
T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Maik
Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
#19
Trainingsgestelle sind ne gut gemeinte Hilfe, die nicht jedermanns Sache ist. Mir hat sie damals geholfen, noch unsicherer zu werden. Hatte sie schnell wieder unten und kam danach besser klar ( weniger Gezappel ). Man sollte es einfach testen und dann entscheiden. Ohne "Deppenlander" ist gar nicht so wild, wie man sich vorstellt, bei mir klappten die Landungen um einiges sauberer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !