Seite 2 von 2

#16 Re: Vario Airwolf

Verfasst: 16.12.2008 15:27:06
von Max85
Hi!

hab mich auch erst mit dem rossi bescheftigt, hab da einfach den Walter loböck vom heli eck angerufen, und der meint, mal den motor einstellen dass er mal läuft danach spurlauf einstellen und dann sollte er schon ein bischen eingelaufen sein.
Danach mal vorsichtig bisschen schweben und leichten rundflug.
Dass sollte reichen...

MFG MAX

#17 Re: Vario Airwolf

Verfasst: 17.12.2008 08:32:09
von shamu
Robert_1970 hat geschrieben:Hallo Stephan,
bin in Sachen "Verbrenner" noch ein rechter Anfänger, bastle derzeit meine Vario Bell 222V mit Skyfox und 11,5 Rossi zusammen. Meine Bitte an Dich, kannst Du mir ein paar Tipps zum Einlaufen/Einstellen der Motors geben - Danke vorab !
Robert
Hallo Robert,

ich bin ja selbst noch Anfänger in sachen Airwolf und vor allem mit dem Rossi Motor, aber im Vario Forum stehen nützliche Tipps zum Einlaufen lassen, und insbesondere auch zum Starten.

Wenn er recht schwer zu drhen geht, dann kann man die Glühkerze ein Wenig lösen und den M otor dann starten und die Glühkerze wieder festschrauben, dass hat mir bei den ersten Startversuchen sehr geholfen.

#18 Re: Vario Airwolf

Verfasst: 17.12.2008 09:48:55
von klm45739
Hallo Stephan,

der Kopf an Deinem Wolf ist nicht der "normale", sondern heißt, glaube ich, Delta-Kopf.
Ich habe bislang zwei solcher Foxe geflogen, kann mangels eigener Erfahrung zwar keine Unterschiede zum Standard nennen, weiß aber von einen "alten Hasen", daß diese Delta-Köpfe den Normalen deutlich überlegen sein sollen.
Beim normalen Kopf soll es sogar bei "extremen" Ausschlägen möglich sein, die Kugelpfannen auszuhängen...
...ich möcht´s nicht ausprobieren 8)

Dieser erfahrende Heliflieger sagte mir seinerzeit auch, daß die Rossi-Motoren deutlich "rauher" laufen sollen, als andere Motoren. Da ist dann wohl eine besonders feine Abstimmung erforderlich, um möglichst vibrationsarm flattern zu können.

Ich selber habe bislang einen Webra und einen OS geflogen und da würde ich dem OS deutlich den Vortritt lassen. So weich und sauber läuft ein Webra längst nicht; so ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß
Klaus

#19 Re: Vario Airwolf

Verfasst: 17.12.2008 19:43:46
von shamu
Hey Klaus,

ja das mit dem Delta Kopf hab ich auch schon vermutet, der Kopf ist auf jeden Fall besser als ein Standard Kopf, durch die Delta Mischung soll er eher ruhiger zu fliegen sein.

Mein Wolf hat sich bei jeweils 3 Flugversuchen immer kurz nach dem Abheben so heftig geschüttelt, dass immer ein mehr oder weniger Großer Schaden an den Spanten entstanden ist. Okay, die Spanten waren wohl vom Vorbesitzer nicht so toll Eingeharzt.., Ich hab beim leztzten Mal recht viel nachgeharzt und auch noch einen Stabilen Querspant eingebaut, jetzt muss nur noch die Mechanik rein und dann erneuter Testflug....

Der Motor läuft eigentlich bisher sehr zufriedenstellend, ich muss ihn mal nur länger austesten wenn der Wolf denn fliegt ;-)