Am Wochenende werde ich meinen Logo 10 umbauen; Graupner raus, Multiplex rein. Ich werde hier dann berichten ob in der Praxis auch alles hingehauen hat, oder ob ich mal wieder mit voller Rotordrehzahl in den Dahlien meiner Frau gelandet bin

Hermann
Da bin ich ja gespannthefranck hat geschrieben:Ok, alles in Butter!
Am Wochenende werde ich meinen Logo 10 umbauen; Graupner raus, Multiplex rein. Ich werde hier dann berichten ob in der Praxis auch alles hingehauen hat, oder ob ich mal wieder mit voller Rotordrehzahl in den Dahlien meiner Frau gelandet bin
Hermann
Na also, alles andere ist zweitrangig.hefranck hat geschrieben: Heli: heile!
Sorry, aber das war so ziemlich das dümmste, was Du machen konntest.und bin auf dem nassen Rasen unter den anlaufenden Hauptrotor geglitscht und habe den Akku abgezogen
Darf ich fragen was der Sinn dahinter ist, in Autorot 10% stehen zu lassen? Iss ja kein Verbrenner den du mit 0% ausmachen würdest?! Oder hab ich was nicht richtig verstandenblackie hat geschrieben:Hi..
... das Problem ist behoben, der Jazz war nicht neu eingelernt der alte... der wurde auf ner MX-16s angelernt...und der neue direkt an der Cockpit.
Habe nun in der Autorot 10% und es geht wieder.... nichts für ungut.
Wenn ich mich recht entsinne hat das was mit dem Sanftanlauf des Reglers zu tun. Zumindest wichtig wenn Du Autorotation üben willst und kurz vor "Aufschlag" doch lieber wieder den Motor schnell auf Drehzahl bringen willst. Ist a bissel ungeschickt wenn 2 m über dem Boden der Regler denkt "Och nöööö, jetzt war ich lang genug aus, jetzt gehen wir doch lieber mal ganz gemütlich mit Sanftanlauf auf Drehzahl..."Saberhagen hat geschrieben: Darf ich fragen was der Sinn dahinter ist, in Autorot 10% stehen zu lassen? Iss ja kein Verbrenner den du mit 0% ausmachen würdest?! Oder hab ich was nicht richtig verstanden![]()