Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 16.10.2007 19:19:24
von debian
Hallo Diver,

bei Kyosho hätte ich so meine Bedenken was die Ersatzteilversogung betrift, kann da schon mal vorkommen das du 6 Wochen auf Teile warten mußt :-(

Gruß
Uwe

#17

Verfasst: 16.10.2007 19:44:57
von Diver
willie hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:Hallo,
ich empfehle zu allererst einen Verein zu suchen, wo man unter Gleichgesinnten und mit Aufsiegserlaubnis aufsteigen darf/kann, dann gibt es aus meiner Sicht die wenigsten Schwierigkeiten.
Absolut recht geb und dazu kommt, dass man gerade bei VB Leute mit sehr viel Erfahrung vor Ort braucht die einem den Motor auch einstellen koennen.
Mag wohl sein. Der hier in der Nähe hat folgende Preise:

Jahresgebühr 107 Euro jährlich
Aufnahmegebühr 11 Euro einmalig
Hüttengebühr 30 Euro einmalig
Platzumlage einmalig 308 einmalig

Finde ich heftig. Oder ist das normal?

Gruß Diver

#18

Verfasst: 16.10.2007 19:46:59
von tracer
Aufnahmegebühr 11 Euro einmalig
Das ist süß :-)
Platzumlage einmalig 308 einmalig
Das ist heftig. Was genau verbirgt sich dahinter?

Wir zahlen glaube ich 30 EUR/Quartal (und leider Strafgebühr, weil bei beiden Terminen, wo Arbeitstage waren, waren wir nicht in HH.)

#19

Verfasst: 16.10.2007 21:35:10
von willie
Diver hat geschrieben: Mag wohl sein. Der hier in der Nähe hat folgende Preise:

Jahresgebühr 107 Euro jährlich
Aufnahmegebühr 11 Euro einmalig
Hüttengebühr 30 Euro einmalig
Platzumlage einmalig 308 einmalig

Finde ich heftig. Oder ist das normal?

Gruß Diver
Das Ist wohl abnormal ! Ich bezahlte hier in UK einmalig ca. 10 Pfund Aufnahmegebuehr, ca. 14 Euros und pro Jahr dasselbige nochmals als Mitgliedbeitrag.

Dabei muss man natuerlich versichert sein, was Ich bin ueber den BMFA

Dass es in Deutschland solche Preise angehten kann schockt mich, kann das jemand bestaetigen ?



In Muenchen als nur Beispiel ist es sehr schwer in einen RC Verein reinzukommen, das ist mir klar aber diese Preisaufstellung macht keinerlei Sinn.

Welcher Verein ist das ?

#20

Verfasst: 16.10.2007 21:36:56
von Theslayer
Ach, das scheint gang und gebe, schaut mal den Red Barons Platz nahe Poing an, sind glaub ich auch 300€ aufnahmegebühr oder sowas

Krank, ein hoch auf wildflieger


mfg Daniel

#21

Verfasst: 16.10.2007 21:37:52
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Beitrittsgebühr einmalig 200,-
Jahresgebühr 70,-wenn du keinen Handgriff arbeiten möchtest. Kann auf bis zu 35,-schrumpfen.

Kurt

#22

Verfasst: 16.10.2007 21:39:16
von willie
Theslayer hat geschrieben:Ach, das scheint gang und gebe, schaut mal den Red Barons Platz nahe Poing an, sind glaub ich auch 300€ aufnahmegebühr oder sowas

Krank, ein hoch auf wildflieger


mfg Daniel
Auch dort bei sagen wir "300€ Aufnahmegebühr"

"Jahresgebühr 107 Euro jährlich
Hüttengebühr 30 Euro einmalig
Platzumlage einmalig 308 einmalig "

Was ist Platzumlage ??

#23

Verfasst: 16.10.2007 21:43:18
von willie
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Beitrittsgebühr einmalig 200,-
Jahresgebühr 70,-wenn du keinen Handgriff arbeiten möchtest. Kann auf bis zu 35,-schrumpfen.

Kurt
Kurt, bei dir schrumpft doch nix weil Du doch dauernd mit Videoaufnahmen alles belegst ;-)

Zum Verein gehoert auch mal eine Rote Wurst fuer die Bande umdrehen ;-)

#24

Verfasst: 16.10.2007 22:01:45
von willie
Diver hat geschrieben:
willie hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:Hallo,
ich empfehle zu allererst einen Verein zu suchen, wo man unter Gleichgesinnten und mit Aufsiegserlaubnis aufsteigen darf/kann, dann gibt es aus meiner Sicht die wenigsten Schwierigkeiten.
Absolut recht geb und dazu kommt, dass man gerade bei VB Leute mit sehr viel Erfahrung vor Ort braucht die einem den Motor auch einstellen koennen.
Mag wohl sein. Der hier in der Nähe hat folgende Preise:

Jahresgebühr 107 Euro jährlich
Aufnahmegebühr 11 Euro einmalig
Hüttengebühr 30 Euro einmalig
Platzumlage einmalig 308 einmalig

Finde ich heftig. Oder ist das normal?

Gruß Diver
Danke,

Verstehe Ich jetzt auch besser, warum soviele mit Verbrenner aufgeben muessen.

Ich fliege meistens wild E und brauchte Keinen der mir was einstellt um mal zu rocken.

Bei den genannten Vereinspreisen vergeht mir ja Alles :-(

Wir sind ein wilder Haufen mit max 12 Leuten noch aber wo endet das wenn Ich mal in D leben und fliegen wollte...

#25

Verfasst: 16.10.2007 22:07:06
von polo16vcc
...habe auch vor mir einen v-heli zuzulegen.
habe viel gutes über den rex gehört.
reicht denn die normale version oder sollte es schon die pro version sein?
welchen motor sollte ich nehmen und welche anderen komponenten?steffen

#26

Verfasst: 16.10.2007 22:07:13
von PICC-SEL
Die Platzumlage dort ist deshalb so hoch, da die Pacht für den Platz nicht erweitert werden konnte,es gab nur 2 Möglichkeiten für den Verein, entweder das Feld zu räumen oder den Platz zu kaufen. Für letzteres haben sie sich entschieden...

Die Beiträge find ich allerdings trotzdem ziemlich hoch ( fast 150Eur Jährlich :shock: )


Gruß

Picc-Sel

#27

Verfasst: 16.10.2007 22:15:13
von willie
PICC-SEL hat geschrieben: Die Beiträge find ich allerdings trotzdem ziemlich hoch ( fast 150Eur Jährlich :shock: )
Dafuer koennte man sich fast vornehmen einen E Heli zu Kaufen bei der Ersparniss beim Wildfliegen!

#28

Verfasst: 17.10.2007 07:43:25
von Diver
willie hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben: Die Beiträge find ich allerdings trotzdem ziemlich hoch ( fast 150Eur Jährlich :shock: )
Dafuer koennte man sich fast vornehmen einen E Heli zu Kaufen bei der Ersparnis beim Wildfliegen!
Auch wieder wahr ;-).

@alle anderen: Danke für Eure Einschätzung zu den Vereinspreisen!
Ich werde sehen das ich das privat gewuppt bekomme oder einen günstigeren Verein finde. Habe auch keine Lust auf "Vereinsgedönse" mit Beirat, Jugendwart, Sitzungen etc....

@Debian:
Also zum Thema Kyosho Ersatzteile liest man ja viel. Daher habe ich mal die Ersatzteillage im Kyosho Webshop über eine Zeit verfolgt. Fast alle Teile sind sofort lieferbar. Einmal stand die Hauptrotorwelle auf 5 Wochen Wartezeit. Au weia. Aber 1 Woche später war sie wieder verfügbar. Und Crashteile wie Wellen, Blatthalter etc. kann man ja eh 2x auf Vorrat bestellen :-)

Mit dem Kyosho freunde ich mich immer mehr an. Hier gefallen mir die RC-Box und der Riemenantrieb für die erste Stufe. Haubenbefestigung und weitere Details wie zum Beispiel die passende Schwerpunktlage.

Zum Thema Elektronische Mischung vs Mechanischer Mischer bin ich mir noch nicht sicher. Der Kyosho kann beides :-). Hier muß ich die Vor- und Nachteile noch recherchieren. Denke Mechanisch ist gut, weil die Servos dann von der Sendermixung nicht 100% gleich laufen müssen. Und man könnte evtl. etwas günstigere Servos verwenden. Also nicht die superbesten mit 1000% Rückstellgenauigkeit.

Gruß Diver

#29

Verfasst: 17.10.2007 07:51:02
von debian
Moin,

sieh dir doch mal den Hirobo SCEADU 50 EVO an, gibt es bei Lindinger für 289, der Rest dürfte wohl gleich sein :-)

Gruß
Uwe

#30

Verfasst: 17.10.2007 08:16:43
von DarkSoul666
Bei der Durchrechnung hast du beim Raptor wohl einen kleinen "Fehler" würde ich sagen.....für die Summe, die du geschrieben hast, ist bereits der TT50 Pro Motor dabei.....da du aber eh nen OS Hyper einbauen willst (was sicherlich die bessere Lösung ist) würde ich den gleich ohne Motor für 315,- kaufen......

MfG
Sebastian