Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 08.10.2007 12:34:02
von Mataschke
Mhhh,

also ich hab am Freitag 3 Akkus Leergemacht, dabei war die DZ 3x anders!

Leider konnte ich mangels DZ Messer nicht nachmessen :-(
Aber.

Akku 1. 2100er Powerhouse Stabiles Schweben bei ca 65% Regler
Akku 2 2100er Saehan Stabiles Schweben bei ca. 60% Regler DZ subjektiv höher
Akku3 2000er Kokam , schon bestimmt 2mon. Geladen gewesen, Stabiles schweben bei 55% DZ subjektiv viel höher, Druck auch höher als mit den anderen 2.
Peinlichst genau auf 0° Pitch beim hochlaufen geachtet!
Es scheint also doch gewaltige Unterschiede beim Spg. Einbruch zu geben, naja der Unilog wirds zeigen ;-)

#17

Verfasst: 08.10.2007 21:59:22
von AMIGO
Hi spooky


Das Gas muss man ihn nur einmal einlernen,
Sender ein, Gas auf minimum, Empfänger ein
( der Motor sollte aus Sicherheitsgründen vom Hauptritzel weg )
Einpiepsen lassen, Stecker ziehen, Gas auf Maximum, quittierung abwarten
fettisch,

Nochmal neu starten, der Regler hat sich nun die Gaskurve gemerkt
und muss nicht wieder neu eingelernt werden, es sei denn Du setzt
ihn zurück.

Ich hab mir für diese Arbeiten einen eigenen Testheli auf dem
Sender eingerichtet


LG


norbert

#18

Verfasst: 08.10.2007 22:56:05
von -Didi-
AMIGO hat geschrieben: Ich hab mir für diese Arbeiten einen eigenen Testheli auf dem
Sender eingerichtet

LG
norbert
Auch nicht schlecht!!!
Da ich nur den Jazz programmiere will, benötige ich nur den JAzz und den Motor (für die Töne), sowie eine Spannungsversorgung.

Einmal "Anlernen" reicht vollkommen!


Didi

#19

Verfasst: 09.10.2007 09:12:35
von Crizz
Ich denke mal er meint du sollst eine der Motorleitungen abziehen, damit er nicht volle Kanne hochdrehen kann wenn du auf Vollgas stellst, wenn ich das richtig deute.

#20

Verfasst: 09.10.2007 20:08:38
von Ralf Roesch
Ich denke mal er meint du sollst eine der Motorleitungen abziehen, damit er nicht volle Kanne hochdrehen kann wenn du auf Vollgas stellst, wenn ich das richtig deute.
...aber nicht, dass es gerade die Leitung ist, über die der Jazz "den Motor piepst"

gruss
Ralf

#21

Verfasst: 09.10.2007 20:11:57
von Crizz
Das wird er dann hören

#22

Verfasst: 09.10.2007 20:15:14
von Ralf Roesch
Das wird er dann hören
:D :D :D

#23

Verfasst: 09.10.2007 23:35:28
von -Didi-
Amigo meint den Kurzschlussstecker am Jazz, um in den Programmiermodus zu kommen!

Didi

#24

Verfasst: 10.10.2007 03:28:01
von tracer
Einen Stecker vom Motor ziehen macht imho keine Sinn, da dann der Motor nicht hochdrehen wird und somit auch keine Drehzahl/Gas eingelernt wird....
Der Motor läuft beim Einlernen der Wege auch nicht an.
Aber es fehlt die akustische Ausgabe.

Besser das Ritzel runter.

#25

Verfasst: 10.10.2007 07:33:37
von Crizz
Seit wann lernen die Regler das Gas vom Motor ? Wenn ich nicht ganz irre wird der Geberweg geprogt, damit der Regler weiß wo 0% und 100% sind. Oder gibt´s da auch Exoten ?

#26

Verfasst: 10.10.2007 08:05:47
von Crizz
Das liest sich für mich so, das beim Jazz das einproggen über einen freien Linearkanal erfolgen würde. Der dann eingestellte Wert wird als Soll-Wert gespeichert und beim nächsten Anlaufen wieder eingestellt, dient also im Gov.-Mode der Normaldrehzahl.

Genauso müßte er aber auch nen festen Wert aus der Gasvorwahl / Gaskurve akzeptieren. Das mit den 0° Pitch hatten wir ja anfangs schon.
Ich hab leider (noch) keinen Jazz um dazu genaueres sagen zu können, aber irgendwie ist das seltsam. Kenne eigentlich niemanden, der nen Heli mit Gas auf nem Lineargeber fliegt ( außer bei den ersten Hüpfern um die Drehzahlen zu checken und die Regleröffnung zu ermitteln vielleicht, hatte ich da auch ).

Vielleicht sollte man mal ne Mail an Kontronic schreiben, was da letztendlich Masse ist ?