Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 08.10.2007 22:49:14
von Doc Tom
@Flo

Na mit Röntgen, hast Du keins zu Hause ?

#17

Verfasst: 08.10.2007 22:49:20
von bennyheizer
ich hatte mir mal zu MHM 2007 von Freakware beim kauf von neuen blättern eine meinung eingeholt.
helitech und blattschmied haben ein breiteres blatt. demzufolge fliegt der rex stabiler und ruhiger. rollen gehen leider durch die größere breite nicht mehr so gut.
maniacs sind besser für kunstflug geeignet, aber jedoch ist der rex auch wieder kippliger.

ich persönlich fliege maniacs. sehr gute blätter. nach einem loop fast kein knattern der blätter zu hören. und das spricht für sich.

benny

#18

Verfasst: 08.10.2007 22:52:09
von -Didi-
Für mein weniges Können reichen die HTs und Blattschmied...bis jetzt (und noch länger).

Funktionieren top!


Didi

#19

Verfasst: 08.10.2007 22:53:23
von bennyheizer
Kosten - Typ - Usabillity
Billig - Align Holzlatten - Schweben / Rundflug / günstig crashen
Mittel - standard Blattschmied/HT - Rundflug, normaler Kunstflug
mittel/teuer - SAB, weisse Align CFK - voll 3D tauglich
teuer - Radix, V-Blades - noch nicht getestet (nach meinungen natürlich voll 3D )
im wiki drin! hier link: T-Rex Rotorblätter

benny

#20

Verfasst: 08.10.2007 23:00:45
von Doc Tom
sevenfifty hat geschrieben:Für mein weniges Können reichen die HTs und Blattschmied...bis jetzt (und noch länger).

Funktionieren top!


Didi
Na dafür reichen ja wohl auch Holzies, oder welche aus Pappe ;-) *ganzschnellwegrenn*

#21

Verfasst: 08.10.2007 23:02:24
von -Didi-
TomTomFly hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Für mein weniges Können reichen die HTs und Blattschmied...bis jetzt (und noch länger).

Funktionieren top!


Didi
Na dafür reichen ja wohl auch Holzies, oder welche aus Pappe ;-) *ganzschnellwegrenn*
Irgendwie hatte ich es geahnt...hihi!! :D

#22

Verfasst: 08.10.2007 23:07:19
von -andi-
bennyheizer hat geschrieben:nach einem loop fast kein knattern der blätter zu hören.benny
Wie schade... wo liegt dann der sinn in einem Loop? :lol:

cu
Andi - der auf knattern steht!

#23

Verfasst: 08.10.2007 23:09:43
von -Didi-
Knattern??? Muuuaaaaahhhh!!

Da stehe ich auch drauf! ;-)


Didi *undwech*

#24

Verfasst: 08.10.2007 23:16:57
von Doc Tom
sevenfifty hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Für mein weniges Können reichen die HTs und Blattschmied...bis jetzt (und noch länger).

Funktionieren top!


Didi
Na dafür reichen ja wohl auch Holzies, oder welche aus Pappe ;-) *ganzschnellwegrenn*
Irgendwie hatte ich es geahnt...hihi!! :D
;-) :-)

Schnell RTL :-)

#25

Verfasst: 08.10.2007 23:23:39
von DH-Rooky
TomTomFly hat geschrieben:@Flo

Na mit Röntgen, hast Du keins zu Hause ?
Wozu? Damit ich schon mal präventiv Strahlentherapie gegen die Tumoren, die 2,4 GHz verursachen wird, betreiben kann? :P

#26

Verfasst: 08.10.2007 23:32:43
von Doc Tom
Genau ! 35 Mhz macht eben nur ein bischen wahnsinnig, aber bei 2,4 beamt es Dich gleich ins Mittelalter ;-)

#27

Verfasst: 08.10.2007 23:34:16
von jax
bennyheizer hat geschrieben: im wiki drin! hier link: T-Rex Rotorblätter

benny
danke, aber hab das mal editiert und in eine Tabelle gepackt!
wäre schön wenn die leute die schon andere blätter getestet haben mal die meinungen hinzufügen oder hier posten

#28

Verfasst: 09.10.2007 00:28:10
von tracer
35 Mhz macht eben nur ein bischen wahnsinnig, aber bei 2,4 beamt es Dich gleich ins Mittelalter
Gibt schlimmeres :)

#29

Verfasst: 09.10.2007 00:31:45
von DH-Rooky
nur weil du schon vorgeschädigt bist ;)

#30

Verfasst: 09.10.2007 21:35:59
von helijonas
kurz zurück zum thema :
ich bin auch die align holzis in kunstflugfiguren geflogen bis ich dann etwas sicherer war und dann sind habe ich Blattschmiedblätter bekommen ( callie sei geehrt ;-) ). gehe natürlich viel besser...aber bei crashs halt teuer, ich würde sagen du kannst getrost bei deinen ersten Kunstflugübungen die holzis nehmen, wenns dann ganz gut klappt nimmste halt bessere blätter.


gruß jonas