Welche CFK-Blätter für meinen Rex?

rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Welche CFK-Blätter für meinen Rex?

Beitrag von rex_freund »

Hallo

ich würde mir gern in nächster Zeit einen Satz CFK-Blätter für n Rex 450 S kaufen. Bisher flieg ich die 335er Align Pro Holz, gehen super, aber ich möchte mit Kunstflug beginnen und da hab ich Angst, dass die Holzis nachgeben. Hab nen 500SH Motor drinn, fliege derzeit bei 2600 UPM und würds viell. gern noch auf 2700 oder 2800 steigern. Welche - möglichst preiswerten CFKs könntet ihr empfehlen, MS Composit 325er oder Helitec 325er oder gibts preiswerte Alternativen (Blattschmied?)

Oder halten die Align Holzis 335er auch Loopings, TicTocs aus?

Danke, Grüße Robert
...
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2

Beitrag von Feliks »

Hallo Robert,

ich bin mit meinen Holz auch den ein oder anderen Loop geflogen. Das halten die schon noch aus! Dann habe ich auf Blattschmied gewechselt. Inzwischen habe ich schon ein paar Blattpaare hinter mir und will nichts anderes mehr. Qualität ist für den Preis unschlagbar und der Service erst!! Den Unterschied zw. Helitec od. Blattschmied habe ich noch nicht bemerkt :D

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Hallo,

die neuen weissen Align CFK Blätter sind sehr gut. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#4

Beitrag von rex_freund »

Danke für die Tipps schon mal. Wo gäbs denn die Align CFKs in weiss?

Kennt jemand die MS Composit, wären die preiswertesten im Bunde (ca. 25 Euro, statt 35 wie die anderen)?
...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich fliege fast nur noch die Holzlatten. Früher hatte ich Helitec und danach Blattschmied 2.Wahl.

Im Vergleich zu so schönen Blättern tun die Holzies fast weh ;-)

ABER: Gerade als Beginner im Kunstflug endet (bei mir! ich will jetzt niemanden beleidigen oder runtermachen) die eine oder andere Figur oft mit negativer Flughöhe...

Und Preislich sin die Holzlatten (11-13€) einfach nicht zu toppen!

Wenn es CFK sein soll nimm Blattschmied 2.Wahl. Die haben meist nur einen kleinen Fehler in der Lackierung, sind aber günstiger und fliegen genau so gut...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

also die weissen align cfk blätter gibts bei rc-city für 36€
Die gehen aber sehr geil.. nicht zu vergleichen mit blattschmieds oder helitecs sind agiler und einfach krasser :>

Empfehlen kann ich auch noch SAB320 damit hast du ein super zyklischen heli .. die rollen gehen rum wie nix.
Würde das ganze in kategorien eintragen:

Kosten - Typ - Usabillity
Billig - Align Holzlatten - Schweben / Rundflug / günstig crashen
Mittel - standard Blattschmied/HT - Rundflug, normaler Kunstflug
mittel/teuer - SAB, weisse Align CFK - voll 3D tauglich
teuer - Radix, V-Blades - noch nicht getestet (nach meinungen natürlich voll 3D ;) )

Eventuell kann man mal ein Wiki eintrag dafür machen. dann auch genauer mit weitern exoten wie MSC, MAH (unsymetrisch), M-Blades etc.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab die 325er MS Composit gehabt und war damit sehr zufrieden.
Gute Verarbeitung, edle Optik und Stromsparend.
Die 325 sind von der Aufnahme bis Blattende gemessen, sie sind also noch mal 5mm länger als viele andere 325er.
Nachteil: Sie sind sehr leicht und neigen so bei voller Fahrt leicht zum aufbäumen.
Sie sind voll kunstflugtauglich, ich habe sie bis 2800 Upm ohne probleme geflogen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Ich würde nach den Holzies Blattschmiedt mehmen (2 Wahl) und später evtl. auch mal die BBT Maniacs in betracht ziehen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer,
ich fliege momentan die Maniacs. Die gefallen mir sehr gut. Vorher habe ich die Blattschmieds geflogen. Auch diese waren absolut problemlos und funktionierten super gut. Die Maniacs brauchen vielleicht geringfügig mehr Leistung. Dafür habe ich festgestellt, dass die Blattschmieds leichter zerbrechen. Bei einem Heckrotorausfall ist mir der Heli in Messerfluglage eingeschlagen. Dabei waren die Wellen und auch ein Blatthalter hin. Die Maniacs sind dabei heil geblieben. Aber im Flug habe ich noch mit keinem der beiden Hersteller Probleme gehabt.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde die Aussage "die Blätter zerbrechen schneller als andere" immer toll.
Es ist doch ehr wie russisch Rollete ob die Blätter beim Chrash zerbersten oder nicht.
Ich bin mit meinen MS Composit erst auf die A-Säule eines Audis geknallt und anschließend auf den Asphalt, wahr halt nur glück das sie dabei keine Schramme abbekommen haben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#11

Beitrag von DH-Rooky »

Du benutzt CFK-Blätter nach einem richtigen Einschlag einfach so weiter nur weil äusserlich nix zu sehen is?
Das nenn ich doch mal mutig
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti.
Ist mir schon klar, dass die Aussage mit der Zerbrechlichkeit relativ ist. Die Maniacs, die ich im Moment fliege, sind bisher halt immer heil geblieben, während ich mehrere Sätze vom Blattschmied verschlissen habe. Nach wie vor halte ich die Blattschmieds für sehr gute Blätter und würde sie auch jederzeit wieder kaufen. Besonders der Deal kauf 4 bezahl 3 ist sehr lukativ. Wenn Blattschmied, dann würde ich aber immer die Best.Nr. 03315/03325 bevorzugen. Die anderen Blätter sind nicht aus Kohlegewebe aufgebaut, sondern haben nur eine Torsionslage aus diagonal verlegtem Glasgewebe und darunter liegenden einzelnen Kohlerowings. Deshalb ist deren Festigkeit m.E. nicht so hoch wie bei den reinen Kohleblättern. Ich halte den geforderten Mehrpreis von 2 Euro für absolut gerechtfertigt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Hallo DH-Rooky.
DH-Rooky hat geschrieben:Du benutzt CFK-Blätter nach einem richtigen Einschlag einfach so weiter nur weil äusserlich nix zu sehen is?
Das nenn ich doch mal mutig
Nein ich benutze sie nicht einfach nur so weiter, sondern habe sie vorher nach bestem Gewissen überprüft. Außerdem habe ich aus gutem Grund immer noch die Kunsstoffblatthalter und das Kunsstoff-Zentralstück im Einsatz. Wären diese aus Alu, dann wären auch garantiert die Blätter hin gewesen. Aber so ist die Energie nach dem Bruch des Zentralstücks auch abgeleitet.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

Kunststoffblatthalter & Maniacs rockt :headbang:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#15

Beitrag von DH-Rooky »

Nein ich benutze sie nicht einfach nur so weiter, sondern habe sie vorher nach bestem Gewissen überprüft
Und wie wenn man fragen darf?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“