Airbrush, was benötigt man als Anfänger ???

Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#16

Beitrag von Theslayer »

Ich will halt nachher Ne gun, mit der man noch Createxfarben brushen kann.

A) weil die auf Textilien halten und b) weil die Neonfarben von denen so geil sind *sabber*
Also brauch ich ne etwas dickere gun, die aber leider mit 18l/min funzen muss.

Naja, erstmal die Basics lernen

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#17

Beitrag von guterolli »

Wenn man so ein grosses Spektrum lackieren möchte muß man bei den Pistolen halt kompromisse machen. Ich persönlich halte mein Spektrum lieber begrenzt und verwende dann lieber 2 verschiedene Pistolen.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18

Beitrag von Basti »

Die Infinity 2 in 1 ist schon sehr *sabber* genial! Die würd ich gern mal testen! Allein die Optik ist schon 8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#19

Beitrag von Theslayer »

Ja sie ist echt geil, sicherlich mit 0.4mm düse auch geeignet, aber ist das nicht irgendwo Overstatement? Für den Zweck, für den Debian es braucht (Helihauben brushen) kriegt man sicher eine gleichwertige billiger. Die Infinity wird ja zumeist im Microbereich eingesetzt.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#20

Beitrag von Basti »

Lol der Nübel brusht Shockys damit ;-)

Zurück zum Thema?

Wenn Debian das ganze mal testen will hätt ich noch nen Revell Gamma, ist ein kleiner Dauerlaufer mit 300ml Winztank, geht aber auch... Den könnt er ne weile haben?! Dann noch 37€ für die Haider Gun und Farbe... Etwas Maskierfilm und Kleinkrams...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#21

Beitrag von heli2006 »

Wenn's dauerhaft reichen soll und man eventuell auch Klarlack sprühen möchte, braucht's einen größeren Kompressor. Wenn man Krach machen kann und einen das Brummen nicht nervt, kann man einen Membran-Kompressor verwenden ( preiswert ), wenn man es leise bevorzugt, z.B. in einer Mietwohnung, nimmt man einen Kolbenkompressor. Hier ist z.B. der SIL-AIR 30/9 oder 50/9 wirklich gut. ( Hab selber den 30/9 im Einsatz ). Kostet zwar eine Stange Geld, aber man kann mit der Pressluft auch mal den Arbeitsplatz abstauben usw. .. und man muss nicht irgendwann einen neuen kaufen, weil man doch mal eine größere Arbeit vor hat. Als Werkzeug kann ich die Evolution 2in1 Silverline empfehlen. Mit 2 Bechern, je einer 0,2mm und 0,4mm Düsen ist man für den Modellbau mit gut 135€ sehr gut ausgestattet und kann flächig und fein arbeiten. Der Düsenwechsel geht auch sehr einfach, die Pistole lässt sich gut reinigen und die Dichtungen sind Lösungsmittelfest.
Was die Farben angeht, gut zu spritzen waren bisher die Tamiya Farben, allerdings muss man dafür Einweg Pipeppen kaufen. Die Aero Color Professional sind auch ok, allerdings schwierig in der Verarbeitung, da die meisten Farben transparent oder halbtransparent sind. Bis das eine saubere Fläche gibt, dauert es. Schade eigentlich, weil ich die Aero Color bei mir um die Ecke bekomme. Interessant und ausprobieren will ich im nächsten Projekt mal die Vallejo Model Air Farben, speziell für den Modellbau. ( http://www.h-haider.de/vallejo1.htm ) Die hat Haider neu im Programm. Der Preis ist Top ( günstiger als die Aero Color ) und die Farbpalette riesig. Ausserdem scheinen die alle deckend zu sein, das macht die Sache wesentlich einfacher.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal bei Haider anzurufen. Die Jungs haben echt Ahnung und nehmen sich Zeit für eine ausführliche Beratung.
Ich denke, wenn man einmal vernünftig ausgestattet ist, muss man später nicht zweimal kaufen. Und wenn mal statt Hauben ein Rumpf oder ein Flächenflieger dazu kommen, dann ärgert man sich schnell, wenn die Ausstattung zu klein gewählt wurde.
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von BIGJIM »

.
:sign7: Airbrush... und mehr, aus unserer Linkliste: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
.
Airbrush - siehe "Luftpinsel"...
http://www.airbrush-forum.net/
http://www.airbrush-design.com/airbrushportal/index.php
www.revell.de > Modellbauzubehör > Airbrush
Farblehre für Airbrush - pdf - Datei -
http://home.arcor.de/th.haecker/Airbrus ... blehre.pdf

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“