Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 17.04.2005 10:47:37
von TobyK
hi,
meine ses170bb scheinen ein stück tiefer zu sein, ich werde eine eindeutig dickere distanzscheibe brauchen
ich probier das nachher mal aus, ob die sache kipplig wird, aber eigentlich kann man die beiden servo-rücken ja gut mit strapping-tape zusammenkleben, dann dürfte das ganze recht stabil werden.
ich mach dann wieder ein bild und lass mich verreißen, hihihihi
ciao
tobias
#17
Verfasst: 17.04.2005 10:58:16
von Agrumi
hi,
die 170bb wollte ich auch zuerst benutzen...hab extra kleine adapter gefräst.
...hab dann aber doch die graupner eingebaut.

#18 mal ne frage zur servo-anordnung
Verfasst: 17.04.2005 12:00:53
von Stephan_ska
hiho ihr schrauber,
ist es eigentlich egal wie/wo die roll servos und das nickservo sitzen *also entweder vorne oder hinten * ?
[/dummfragmodus-aus]
grüße aus krefeld
stephan
#19
Verfasst: 17.04.2005 12:06:40
von skysurfer
hi stephan,
jepp beim nick servo ist es egal, musst du nur beim progen der funke berücksichtigen.
die rollservopos. ergibt sich dann automatisch
#20 ich fagte nur deshalb...
Verfasst: 17.04.2005 12:10:28
von Stephan_ska
....
weil ich das hier immer sehe, daß das nickservo vorne angebracht ist.
da ich den umbau bei meinem rex "selbstgedengelt" habe, war ich mir gerade ned so ganz sicher...
danke für die antwort
stephan
#21 Re: ich fagte nur deshalb...
Verfasst: 17.04.2005 12:14:46
von Agrumi
Stephan_ska hat geschrieben:....
weil ich das hier immer sehe, daß das nickservo vorne angebracht ist.
da ich den umbau bei meinem rex "selbstgedengelt" habe, war ich mir gerade ned so ganz sicher...
danke für die antwort
stephan
hi,
also ob alle sender mit," ist egal wo die servo´s sitzen" klar kommen,kann ich nicht 100%ig sagen.
wie war das jetzt noch mal...ist es bei der FX18 egal oder nicht??

#22 ...
Verfasst: 17.04.2005 12:17:56
von Stephan_ska
hi agrumi,
nee iss klar was du meinst !
ich dachte nur, das es flugtechnisch etwas ausmachen würde ! ...
aber da ich meinen so gebaut habe, daß das nick-servo hinten ist, und ich den rex mittlerweile so schon etliche akkuladungen leergepustet habe, scheine ich es dann speziell für meine konfig richtig gemacht zu haben.
biba ihrs
stephan
#23
Verfasst: 17.04.2005 12:36:52
von skysurfer
Agrumi hat geschrieben:..... wie war das jetzt noch mal...ist es bei der FX18 egal oder nicht??
bei der fx18 müsste es egal sein, weil man bei dieser die laufrichtung des servos durch ändern der vorzeichen auf jeden fall ändern kann.
meine auch gelesen zu haben, das es für das servorevers extra menüpunkte gibet.
ich denke auch, das dies mit den meisten anderen funken, die ein 120° ts programm haben geht, da diese ja auch die möglichkeit haben die laufrichtung der einzelnen servos zu ändern.
wichtig ist auf jeden fall das 120° ts programm.
#24
Verfasst: 17.04.2005 12:37:28
von Jonas
Also die FX 18 kommt nur mit Nickservo hinten klar!

#25
Verfasst: 17.04.2005 12:40:00
von Agrumi
bei der fx18 müsste es egal sein, weil man bei dieser die laufrichtung des servos durch ändern der vorzeichen auf jeden fall ändern kann.
ich hab da schon mal was drüber geschieben....das umpolen der laufrichtung bringt nichts!
#26
Verfasst: 17.04.2005 12:42:13
von skysurfer
Jonas hat geschrieben:Also die FX 18 kommt nur mit Nickservo hinten klar!
hi jonas,
kann man durch ändern der vorzeichen, also + oder -, das servo nicht umdrehen ?
oder wie wäre es mit dem menü "umpo" seite 18
kommt dann das programm damit nicht mehr zurecht

#27
Verfasst: 17.04.2005 12:45:45
von skysurfer
Agrumi hat geschrieben:.... ich hab da schon mal was drüber geschieben....das umpolen der laufrichtung bringt nichts!
das kann ich mir aber nicht vorstellen
den bei meinem clone cp sitzt das nick servo auch vorne. das war für die cockpit mm überhaupt kein prob genauso wenig wie die evo9.
bei beiden musste ich nur den servoweg umpolen und schon hats gefunzt.
frage ist nur, ob das die fx18 zulässt
kanns leider nicht testen, da ich keine fx18 habe.
aber so recht dran glauben, das es nicht funzen soll, kann ich auch net.
edit: hmmm fällt mir gerade ein. so einfach wars bei der evo doch nicht. ich musste am empfänger die zwei seitlichen servos vertauschen das die das ts programm richtig umsetzen konnte. aber es funzt ohne probs. wenn nicht gerade ich probs zwischen den ohren beim fliegen habe

#28
Verfasst: 17.04.2005 12:53:54
von Agrumi
skysurfer2000 hat geschrieben:Agrumi hat geschrieben:.... ich hab da schon mal was drüber geschieben....das umpolen der laufrichtung bringt nichts!
das kann ich mir aber nicht vorstellen
den bei meinem clone cp sitzt das nick servo auch vorne. das war für die cockpit mm überhaupt kein prob genauso wenig wie die evo9.
bei beiden musste ich nur den servoweg umpolen und schon hats gefunzt.
frage ist nur, ob das die fx18 zulässt
kanns leider nicht testen, da ich keine fx18 habe.
aber so recht dran glauben, das es nicht funzen soll, kann ich auch net.
edit: hmmm fällt mir gerade ein. so einfach wars bei der evo doch nicht. ich musste am empfänger die zwei seitlichen servos vertauschen das die das ts programm richtig umsetzen konnte. aber es funzt ohne probs.
hi,
hat dein "Clone" ne 120° anlenkung???
bei der EVO-9 wird nicht die laufrichtung geändert,da must du im ts-programm das vorzeichen des nickservo´s auf "minus" stellen,dadurch wandert das nickservo von vorne nach hinten.....BEI 120° ANLENKUNG!!
#29
Verfasst: 17.04.2005 13:00:13
von skysurfer
Agrumi hat geschrieben:hat dein "Clone" ne 120° anlenkung???
jepp alexander, hat mein clone eindeutig
Agrumi hat geschrieben: da must du im ts-programm das vorzeichen des nickservo´s auf "minus" stellen
wo den genau
meinst du im gebermenü
ich habe im servomenü -> abgleich die servos entsprechend durch taste rev/clr umgekehrt.
das funzt ohne probs.
#30
Verfasst: 17.04.2005 13:30:21
von Pally
Also Jonas,
meine HoneyBee 2 hat das nickservo auch vorne und ich fliege sie mit meiner FX-18

Einfach im Taumelscheibenmenü bei Nick ein negatives Vorzeichen einstellen, und schon klappts auch mit der FX18
Gruß
Ulf