T-Rex 120° Umbau mit Hindernissen (Bilder)!!!
#1 T-Rex 120° Umbau mit Hindernissen (Bilder)!!!
hallo ihr,
nachdem ich zu meinem t-rex auch gleich die 120° taumelscheibe dazubestellt hatte, wollte ich natürlich auf elektronische mischung umbauen
nach einigem suchen hier im forum also der entschluss, einfach das chassis für meine servos auszufräsen
hab ich heut gemacht.
ergebnis: meine servos sind zu tief, passen nicht rücken an rücken hinten rein.
man müsste einen sehr breiten abstanzhalter einfügen, der die ganze sache recht instabil werden ließe.
hat also nicht gepasst
hab mir dann aus nem dünnen plexiglas eine halterung ausgesägt, die jetzt die löcher verschließt. darauf lässt sich das servo super mit beidseitigem klebeband befestigen.
werd trotzdem noch mit nem kabelbinder absichern.
bin ganz zufrieden und immer noch besser als knappe 35 euro für nen umbausatz auszugeben, bin ja schwabe, hihihihi
ciao
tobias
ps: die moral von der geschichte:
zuerst die servos vermessen, dann den fräser in die hand !!!
nachdem ich zu meinem t-rex auch gleich die 120° taumelscheibe dazubestellt hatte, wollte ich natürlich auf elektronische mischung umbauen
nach einigem suchen hier im forum also der entschluss, einfach das chassis für meine servos auszufräsen
hab ich heut gemacht.
ergebnis: meine servos sind zu tief, passen nicht rücken an rücken hinten rein.
man müsste einen sehr breiten abstanzhalter einfügen, der die ganze sache recht instabil werden ließe.
hat also nicht gepasst
hab mir dann aus nem dünnen plexiglas eine halterung ausgesägt, die jetzt die löcher verschließt. darauf lässt sich das servo super mit beidseitigem klebeband befestigen.
werd trotzdem noch mit nem kabelbinder absichern.
bin ganz zufrieden und immer noch besser als knappe 35 euro für nen umbausatz auszugeben, bin ja schwabe, hihihihi
ciao
tobias
ps: die moral von der geschichte:
zuerst die servos vermessen, dann den fräser in die hand !!!
- Dateianhänge
-
- vohertrex.JPG (375.63 KiB) 507 mal betrachtet
-
- nachhertrex.JPG (346.72 KiB) 547 mal betrachtet
#2
Solange es funzt und sicher ist es egal wo die Servos sind, optisch natürlich werden einige sagen eine Katastrophe
..mir jedoch egal, was sind das für rießige Servo's ?? ...
Gruß
Richard

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#3
ja optisch muss ich leider auch sagen nicht ganz so toll gelungen.
Ein kleiner, Tip nur halb so viel mitm Dremel machen und den Rest von Hand feilen. Man mag es kaum glauben aber manche Sachen gehen von Hand mit der guten alten Feile immer noch besser als mitm Dremel...
Ein kleiner, Tip nur halb so viel mitm Dremel machen und den Rest von Hand feilen. Man mag es kaum glauben aber manche Sachen gehen von Hand mit der guten alten Feile immer noch besser als mitm Dremel...

- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#4
hallo
also ich finde die idee mt dem klebeband und dem kabelbinder sehr mangelhaft weil du das servo nie so fest bekommst wie beim festschrauben.
es hat sicher immer etwas spiel und das wird sich bestimmt auf den flug auswirken.
und dann kommt noch dazu das es nicht sicher ist, wenn sich ein servo löst und der heli abschmiert weil du da bisschen gefuscht hast dann kann es teuer werden und evtl. in auge gehn.
die optik spielt da natürlich nur eine 2. rolle.
es gibt da servos die passen da rein.
frag mal agrumi was der für servos benutzt hat für seinen umbau.
bei ihm passt es genau.
also ich finde die idee mt dem klebeband und dem kabelbinder sehr mangelhaft weil du das servo nie so fest bekommst wie beim festschrauben.
es hat sicher immer etwas spiel und das wird sich bestimmt auf den flug auswirken.
und dann kommt noch dazu das es nicht sicher ist, wenn sich ein servo löst und der heli abschmiert weil du da bisschen gefuscht hast dann kann es teuer werden und evtl. in auge gehn.
die optik spielt da natürlich nur eine 2. rolle.
es gibt da servos die passen da rein.
frag mal agrumi was der für servos benutzt hat für seinen umbau.
bei ihm passt es genau.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Stephan_ska
- Beiträge: 241
- Registriert: 17.02.2005 20:53:36
- Wohnort: neuerdingens pforzheim
#5 da muss ich reimann zustimmen......
hallo erstmal !
also doppelseitiges klebeband und kabelbinder sind ne lösung gewesen für den piccolo damals* sorry, seh ich aber so*...und selbst DAS war mangelhaft.
das beste ist es, die servos zu vershrauben, fest ans chassis ran, dann hast du die gewährleistung, das es auch die kräfte einwandfrei auf die taumelscheibe und somit auf die paddel sowie die blätter übertragen kann.
alles andere ist fusch und sehr fahrlässig !
nicht nur dir gegenüber *deinem heli* was ja in ertser hinsicht dein ding wäre, aber du könntest ANDERE mit dem abschmierenden nicht mehr zu kontrollierenden heli verletzen.
da zahlt keine versicherung mehr !
grüße aus krefeld
stephan
also doppelseitiges klebeband und kabelbinder sind ne lösung gewesen für den piccolo damals* sorry, seh ich aber so*...und selbst DAS war mangelhaft.
das beste ist es, die servos zu vershrauben, fest ans chassis ran, dann hast du die gewährleistung, das es auch die kräfte einwandfrei auf die taumelscheibe und somit auf die paddel sowie die blätter übertragen kann.
alles andere ist fusch und sehr fahrlässig !
nicht nur dir gegenüber *deinem heli* was ja in ertser hinsicht dein ding wäre, aber du könntest ANDERE mit dem abschmierenden nicht mehr zu kontrollierenden heli verletzen.
da zahlt keine versicherung mehr !
grüße aus krefeld
stephan
#7
...das einzige was ginge wär eine art U-Schelle um das Servo....aber ansonsten wird es vermutlich nicht halten :-/ ..denke ich mal, oder ne Servo "Tasche" also ein U und unten geschlossen...damit es nicht rausfallen kann *ggg* ...
Gruß
Richard
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#8
Sagt mal kann man nicht die Löcher wieder zu harzen
und ein bisschen Gewebe da mit einbetten?
Da braucht er doch nicht das Chassis wegschmeißen.
Die Löscher kann man später so wie man sie braucht wieder rein schneiden.
Nur mal so ein Gedanke ich weis ja nicht wie sich die Plaste kleben lässt.
Grüße
und ein bisschen Gewebe da mit einbetten?
Da braucht er doch nicht das Chassis wegschmeißen.
Die Löscher kann man später so wie man sie braucht wieder rein schneiden.
Nur mal so ein Gedanke ich weis ja nicht wie sich die Plaste kleben lässt.
Grüße
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#9
hixxxheli hat geschrieben:Sagt mal kann man nicht die Löcher wieder zu harzen
und ein bisschen Gewebe da mit einbetten?
Da braucht er doch nicht das Chassis wegschmeißen.
Die Löscher kann man später so wie man sie braucht wieder rein schneiden.
Nur mal so ein Gedanke ich weis ja nicht wie sich die Plaste kleben lässt.
Grüße
bei dem preis würde ich nicht anfangen das chassis zu flicken.
da ist der kleber und das gewebe nachher teurer als ein neues und es sieht auch noch sch...e aus.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#10
Ich versteh hier das Problem nicht? Neues Chassis , wozu?
Abstandshalter habe ich auch unter den Servolaschen, denn meines Wissen passt kein Servo, Rücken an Rücken, in den Rex, weil das Chassis da zu schmal ist!
Und zur Klebepad -Befestigung, auch wenn sch... aussieht, bei Simprop werden im Hotliner die Servos mit Tesa-Power Strips befestigt!
Gruß Frank
Abstandshalter habe ich auch unter den Servolaschen, denn meines Wissen passt kein Servo, Rücken an Rücken, in den Rex, weil das Chassis da zu schmal ist!
Und zur Klebepad -Befestigung, auch wenn sch... aussieht, bei Simprop werden im Hotliner die Servos mit Tesa-Power Strips befestigt!
Gruß Frank
#11
so habe ich die servos in meinem clone cp (picgrösse) auch befestigt.Frank Schwaab hat geschrieben:.... bei Simprop werden im Hotliner die Servos mit Tesa-Power Strips befestigt!
es gibt von tesa zwei arten von powerstrip
1. haltekraft 0,75 kg
2. haltekraft liegt glaub ich bei 2,5 kg sind dafür aber grösser.
ich verwende die kleinen mit 0,75 kg und funzen einwandfrei.
war ürsprünglich bei mir aber nur mal zum fixieren während des aufbaues gedacht. habe dann festgestellt, das die servos bombig halten und seitdem sind die servos so dran.
wenn der kopf mechanisch sauber frei läuft, sind die kräfte an der ts auch nicht so hoch.
ob ich die servos aber im rex so befestigen würde, weis ich heute leider nicht.
z.zt. hätte ich da aber immer ein ungutes gefühl bei.
gemessen hab ich es leider nicht, ist ein reine subjektive feststellung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#12
Deie Plexiglasplatte ist doch verschraubt? Was spricht dagegen, das Servo mit CA oder Endfest direkt auf die Platte zu kleben? Das hält garantiert und wenn das Servo wirklich mal hin ist, dann sind hat 15€ im Eimer, aber was solls, du hattest vorher deinen Spass
Ich würde es direkt draufkleben!!!
RUDI

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#13
hallo ihr,
hab zwar das neue chassis schon bestellt, aber ich werds trotzdem noch anders probieren.
nachdem die plexiglasscheibe eine gewisse stärke hat, könnten die servos jetzt vielleicht rücken an rücken reinpassen, muss ich die scheibe halt wieder "profi-mäßig" (ja, ich werd ne feile nehmen) ausfräsen.
könnte gehen und ist vielleicht nicht so kipplig wie wenn nur dünne abstandshalter unter den laschen sind.
ansonsten glaube ich hätte die sache so wie abgebildet mit festgeklebten servos möglicherweise auch funktioniert, ein risiko wäre es aber zweifelsohne gewesen, habt ihr schon recht
ciao
tobias
hab zwar das neue chassis schon bestellt, aber ich werds trotzdem noch anders probieren.
nachdem die plexiglasscheibe eine gewisse stärke hat, könnten die servos jetzt vielleicht rücken an rücken reinpassen, muss ich die scheibe halt wieder "profi-mäßig" (ja, ich werd ne feile nehmen) ausfräsen.
könnte gehen und ist vielleicht nicht so kipplig wie wenn nur dünne abstandshalter unter den laschen sind.
ansonsten glaube ich hätte die sache so wie abgebildet mit festgeklebten servos möglicherweise auch funktioniert, ein risiko wäre es aber zweifelsohne gewesen, habt ihr schon recht

ciao
tobias
#14
Es gibt von Patex auch so Power strips.. bzw in knalligen farben ich hab mir mal eines besorgt eher für die Optik als funktionell, soll 4kg aushalten zugbelastung und überall kleben wasserdicht, 4bar , usw.. ob ich Servos damit befestigen würde..naja bei einen Depron flieger eventuell, aber Hubi eindeutig nö...
Gruß
Richard
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#15
moin,
hier mal einige bilder von meinem 120° umbau...ist aber noch nicht fertig.
ich habe graupner C121 servo´s verwendet,die passen recht gut,man muß nur ne kleine plaste scheibe unterlegen und gut ist.



hier mal einige bilder von meinem 120° umbau...ist aber noch nicht fertig.

ich habe graupner C121 servo´s verwendet,die passen recht gut,man muß nur ne kleine plaste scheibe unterlegen und gut ist.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)