Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 14.10.2007 09:10:50
von calli
MeisterEIT hat geschrieben: wünschelruten funktionieren und das kann sogar jeder mensch.

beim nächsten treffen können wir es mal testen.

grüße
Da kann man wohl demnächst 500.000Euro bei Galileo oder WWW oder so gewinnen wenn man das beweisen kann! Also mal rann.

C

#17

Verfasst: 14.10.2007 09:10:52
von Plextor
und wie sieht es mit Fussbodenheizung in der Halle aus ? :D

#18

Verfasst: 14.10.2007 09:13:27
von -Didi-
Plextor hat geschrieben:und wie sieht es mit Fussbodenheizung in der Halle aus ? :D
Das sind dann Wasseradern ohne Ende! :)

Didi

#19

Verfasst: 14.10.2007 09:23:15
von Crizz
Das sind dann wohl eher Krampfadern, weil das fliegen dann zum Krampf wird *fg*

#20

Verfasst: 14.10.2007 09:32:16
von chrischan30
Hi,

das waren noch Zeiten die HF Vorlesung ;-) scheint mir da hat jemand nicht ganz aufgepasst :( .

Besser ist es wenn man mit einer wünschelrute vorher sein Flugareal überprüft :wink:

Viel Spaß dabei

Der Absturz hatte bestimmt nichts mit Reflexion zu tun !!!

#21

Verfasst: 14.10.2007 09:35:46
von -Didi-
Also hier Norden ist es oft feucht. Mal die Luft, mal die Wiese, manchmal Beides. Die Wiese ist mal lang und mal kurz ist.
Deweiteren fliege fast direkt an an einem See.

Ich habe aber noch nie irgend eine Störung, auf Grund von Feuchtigkeit.

Einzig feuchte Finger von der Aufregung ;-)


Gruß
Didi

#22

Verfasst: 14.10.2007 10:24:34
von helifreund
@sevenfifty: Kannst Du bitte mal kurz beschreiben, wie das bei Deinem kleinen Rex funktechnisch alles so gelöst ist? Das klingt für mich fast zu schön, um wahr zu sein. Welche Funke hast Du? Welchen Empfänger? Wie ist die Antenne verlegt?

Vielleicht sollte ich mir auch einen Jazz kaufen, vielleicht strahlt der weniger...

#23

Verfasst: 14.10.2007 10:37:36
von Ls4
wobei wenn ich recht nachdenke.... mein Störungen kamen wohl eher vom Gewitter in der Nähe und Reflexion ist ja im Prinzip nichts schlechtes, da das Signal ja wie gesagt Reflektiert wird

Gruß Tim

#24

Verfasst: 14.10.2007 11:02:36
von -Didi-
helifreund hat geschrieben:@sevenfifty: Kannst Du bitte mal kurz beschreiben, wie das bei Deinem kleinen Rex funktechnisch alles so gelöst ist? Das klingt für mich fast zu schön, um wahr zu sein. Welche Funke hast Du? Welchen Empfänger? Wie ist die Antenne verlegt?

Vielleicht sollte ich mir auch einen Jazz kaufen, vielleicht strahlt der weniger...
Ich nutze eine MX-16s mit SMC16Scan (vorher R16Scan, aber öfters Funkprobleme).

Antennenverlegung, siehe Fotos!


Gruß
Didi

#25

Verfasst: 14.10.2007 11:05:33
von helifreund
Cool Didi, danke für Deine Mühe!

#26

Verfasst: 14.10.2007 11:08:06
von -Didi-
Gern geschehen!

Didi

#27

Verfasst: 14.10.2007 11:09:30
von -Didi-
Übrigens, das Röhrchen ist ein Bowdenzug mit schwarzen Schrumpfschlauch + das originale Röhrchen.

Didi

#28

Verfasst: 14.10.2007 12:24:58
von ER Corvulus
*Senf*
_Eigentlich_ eine ganz schlechte Art Antenne zu verlegen - ist ja quasi wie eine spule einmal im Kreis - ein "U" wäre theoretisch besser.

Da die Antenne die passende HF-Vorlesung wohl wegen Flugwetter nicht mitbekommen hat, macht das aber wohl nix... Hauptsache funzt.

Grüsse Wolfgang (der seine Flugwiese schon längst ausgependelt hat... da adert sich nix mehr ;) )

#29

Verfasst: 14.10.2007 14:47:46
von Crofter
Interessant :scratch: noch nie Probleme mit feuchten Wiesen oder feuchte
Untergrund-Gegebenheiten gehabt --- "schnell"dreimal"auf"Holz"Klopf.

@helifreund - guckst du Sig und Gallery.


mfg. :)

#30

Verfasst: 14.10.2007 19:23:59
von chrischan30
Hier ist die Antenne ....

also ich habe auch eine U Antenne, aber eher durch Zufall geworden nicht aus der HF Vorlesung resultiert ( bei der Vorlesung war auch oft gutes Flugwetter)

*heute war es auch recht erfolgreich noch nen schönen Abend an alle

Gruß chrisch