Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 17.10.2007 10:52:38
von -andi-
helihopper hat geschrieben:
Nöö Andi,

der Hersteller liefert an die verschiedenen Hersteller Vertriebe direkt mit verschiedenen Gehäusen, andersfarbigen LED, usw. aus.



Cu

Harald
Zumindest planen sie das Design... (oder suchen es aus *g*)

Mensch - lass mir doch meine etwas zu optimistische Weltanschaung :lol:

Cu Andi

PS.:
... die Einzelzellenspannung eines angeschlossenen Li-polymer Akkus auf das Milliampere genau zu messen.
Das Ladegerät kennt einfach die Entladekurve eines JEDEN Akkus, incl. deren Veränderung bei Alterung etc. Dann misst es den Entladestrom auf mA genau und "rechnet" das mit der Entladekurve auf die Spannung um...

Ich seh nicht ein wo ihr damit ein Problem habt... :lol: :lol: :lol:

#17

Verfasst: 17.10.2007 11:47:32
von Crizz
Vertut euch mal bloß nicht. Gerade in Fernost wird abgekupfert, was das Zeug hält. Da kaufen Firmen Geräte , nur um sie zu zerlegen und zu kopieren. Natürlich wird überall gespart, man muß ja billiger sein als das Orginal und trotzdem gut verdienen, aber letztendlich sind es nix weiter als billige Plagiate minderer Qualität. Sowas würde ich nicht unbedingt vertrauen wollen.

Eines der schönsten Beispiele für dreisten "Raubbau" ist der der Daewoo Nexia ( oder wie der heißt ), der nix anderes als ein Opel Kadett E ist. Und der wurde teils mit den Orginal Opel-Werkzeugen / Halbzeugen oder wie man den Krempel nennt gefertigt. Aber das würde zu weit führen, das wissen auch die Opel-Manager am besten .

Für mich persönlich steht es in keinem Verhältnis nen schweineteuren Lipo an nen NoName-Lader zu hängen, da hätt ich bammel das es ihn mir vorzeitig zerbröselt.

Aber wie gesagt - das sind nur meine persönlichen Gedanken dazu. Man kann mit sowas ja auch mal Glück haben, dafür gibt´s ja die Feldtester.