Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 18.10.2007 14:23:56
von Stanilo
Hallo
War auch Gut am Rühren an der Funke!
Denke mal,das jeder Heli seine Macken hat,nur ne Frage,wie man das
Beseitigt,bzw was es Kostet.
Stanilo
#17
Verfasst: 18.10.2007 14:25:08
von DH-Rooky
tracer hat geschrieben:du meinst vielleicht über 3k5 hm?
Nö, meine ich nicht

Als der XL raus kam, war 2K5 noch bannig viel.
mag sein aber bis ~ 3000 rpm ist die alte Heckübersetzung meiner Meinung nach besser und auseinanderfliegen tut das Heck erst irgendwo drüber.
Ich hab selber auf die alte Übersetzung umgerüstet und flieg über 2500 damit und das is fein so.
#18
Verfasst: 18.10.2007 14:32:57
von ER Corvulus
wenn man sich mal umhört, _warum_ align diese Übersetzung eingebaut hat - nämlich weil bei höheren Drehzahlen (damals über 2500, aber noch unter 3000) reihenweise die Heros explodiert sind, frage ich mich mich ob das nun
mutig, fahrlässig oder dumm ist...
Kannst mich deshalb gerne Steinigen oder mit roten helis bewerfen - für _mich_ persönlich macht es einen Unterschied, ob ich sowas für mich veranstalte oder damit auch noch hausieren gehe. Andere haben Dein Schäufelchen Glück vielleicht nicht... und dann u.U. ein HeRo-Blatt mit Halter im Auge oder sonstwo stecken.
Grüsse Wolfgang
#19
Verfasst: 18.10.2007 14:33:43
von PICC-SEL
Über 2600 wirds aber langsam mit den Plasterotorköpfen kritisch
Vor allem die Zentralstücke halten nicht so viel aus, wie stark die Blatthalter belastet werden können weiss ich aber auch nicht....
#20
Verfasst: 18.10.2007 14:39:26
von DH-Rooky
ER Corvulus hat geschrieben:wenn man sich mal umhört, _warum_ align diese Übersetzung eingebaut hat - nämlich weil bei höheren Drehzahlen (damals über 2500, aber noch unter 3000) reihenweise die Heros explodiert sind, frage ich mich mich ob das nun
mutig, fahrlässig oder dumm ist...
Kannst mich deshalb gerne Steinigen oder mit roten helis bewerfen - für _mich_ persönlich macht es einen Unterschied, ob ich sowas für mich veranstalte oder damit auch noch hausieren gehe. Andere haben Dein Schäufelchen Glück vielleicht nicht... und dann u.U. ein HeRo-Blatt mit Halter im Auge oder sonstwo stecken.
Grüsse Wolfgang
Wirst schon Recht haben.
Also liebe Kinder, auf keinen Fall umbauen!
#21 Re: So ein Mist
Verfasst: 18.10.2007 15:02:17
von TimoHipp
Mach die Welle sauber und Fettfrei. Dann mit Loctide 648 Kleben.....Das hält bei mir inzwischen schon seit 50 Flügen.
Timo
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich Bekomme gerade die Wut,so ein Mist.
Der Neue Rex ist ein Lipo Geschwebt.
Hatte bis eben ein CFK Stab als Heckanlenkung Gebastelt,und dabei
aus Zufall Festgestellt,das beim Zwichenritzel das Riemenrädchen durchdreht.
Kann jetzt beim 450er S-Cf alles wieder Zerlegen,um Überhaupt
dahin zu kommen.
Frage:Nützt es was,das Riemenrädchen mit Sec-Kleber zu Befestigen,
oder Hilft da nur Alu?
Scheiße,das macht ja Laune und bringt viel Vertrauen in den Heli.
Stanilo
#22
Verfasst: 18.10.2007 15:15:18
von Tueftler
Ich hab die alte Übersetzung und meinen Heli auf 2400 am Kopf eingestellt!
#23
Verfasst: 18.10.2007 15:20:34
von mic1209
Tueftler hat geschrieben:Ich hab die alte Übersetzung und meinen Heli auf 2400 am Kopf eingestellt!
Dito !!
