@ Reimann
ich hatte ja das gleiche Problem wie du mit dem rx600 .. da wo der heli auf einmal aufn boden klatscht. Bei mir sieht das fast genauso aus wie bei dir .... ich werde jetzt einfach mal den Schulze vorne bei den Servohalterungen hin machen und den Regler halt ins Chassie. Ich weiss nich .. aber kannst ja auch mal probieren
hi elec
ich weis echt nicht wo ich den da hinmachen sollte da ist doch kein platz für den empfänger, dann passt die haube doch nicht mehr drauf. aber mach mal ein foto davon!
ich warte ja noch auf fotos von crawler.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Hab ihn noch net Umgebaut weil ich noch auf lieferung von rainer warte ^^
Ich weiss aber das der Rx600 von calli da hingepasst hat
Ich Bau mal schnell um ....
ch glabe crawler hat keine kabel der arbeitet mit *FUNKSTROM* Wink sonst wüsste ich nicht wie man die kabel viel sauberer verlegen kann!
Recht haste !! Ich hab auch keine Probs Im übrigen gibt es glaub ich bereits einen thread mit Bilder wo es um die Verkabelungsgeschichte ging, oder? Biste doch auch nicht draus schlau geworden. Scheinbar scheints du nicht in der lage zu sein, mangels fantasie oder wat weis ich, die Motor/Reglerkabel kurz zu halten und den empfänger möglichst weit weg von hochstrom führenden sachen zu setzen. Traurig aber wahr! Du könntest ja mal versuchen die Kabel komplett um das chassie zu führen, das wär doch mal was neues!
hallöchen
so nun habe ich mal einen testflug und nen reichweitentest gemacht.
bin wieder ca. 20cm übermeboden geschwebt und hatte das gleiche wieder er sackte nach 10 sekunden kurz ab so das er mit den kufen leicht den bodenwar und nach 2 sek ist er wieder auf die ca.20cm hoch gegangen.
störungen zeigt er keine an die led bleibt aus.
dann motorkabel ab und sender auf die bank gelegt und mit dem heli weggegangen.
ca 50meter auf die andere seite des haus.
nix keine störungen.
dann am sender die antenne eingeschoben und das gleiche nochmal versucht.
nach ca. 10 meter fing er dan an einmal zu blinken .
also ist beim flug keine störung vorhanden.
was ist da nur los?
der motor dreht immer gleich (hörbar zumindest).
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
was bedeuten denn die zahlen in den klammern (rot markiert)
4 Störungserkennung und -Anzeige
Da Störungen durch die digitale Signalnachbearbeitung
meist nicht mehr durch unruhige
Bewegungen des Modells angezeigt werden,
haben wir eine Empfangsqualitätsanzeige-
LED eingebaut. Diese leuchtet bei Inbetriebnahme
des alpha zunächst dauerhaft bis die
Kanalzahl des Senders eingelernt ist und
verlöscht dann.
Die fehlerhaft empfangenen Sendersignale
werden gezählt und die Fehleranzahl bei optimalen
Empfangsverhältnissen durch Blinken
anzeigt. Bei schlechterer Empfangsqualität
(weit weg vom Sender) bleibt die LED aus.
1* Blinken = 1 Störung [glow=red](2 hoch 0)[/glow]
2* Blinken = 2 ... 3 Störungen [glow=red](2 hoch 1)[/glow]
3* Blinken = 4 ... 7 Störungen [glow=red](2 hoch 2)[/glow]
4* Blinken = 8 ... 15 Störungen [glow=red](2 hoch 3)[/glow]
Weiterhin bestens geeignet auch in Parkflyern,
da dort 4 Empfangskanäle ausreichen
und in der Regel mit gekürzter Antenne geflogen
wird.
alpha-8:
Empfangsstarker Empfänger mit universellen
Eigenschaften und 8 kompletten Kanälen für
jeden Anwendungsbereich.
Alle Typen mit spritzwassergeschützter Leiterplatte
verfügbar (Typen mit großem „W“).
5* Blinken = 16 ... 31 Störungen [glow=red](2 hoch 4)[/glow]
6* Blinken = 32 ... 63 Störungen [glow=red](2 hoch 5)[/glow]
7* Blinken = 64 ...127 Störungen [glow=red](2 hoch 6)[/glow]
Ab 128 Störungen leuchtet die LED dauerhaft.
Probieren Sie verschiedene Einbauanordnungen
Ihrer Emfangsanlage und der Stromversorgungen
(Empfängerposition, Antennenlage,
Empfängerakkuposition, Flug- bzw.
Fahrakkuposition) aus und kontrollieren Sie
den Fehlerzähler nach den Testfügen/Testfahrten
aus.
Durch dieses Hilfsmittel (Störungszähler
möglichst klein halten) finden Sie den optimalen
Einbau der Komponenten im Modell.
Der Störungszähler wird durch Ausschalten
des Empfängers zurückgesetzt.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Dirk ich würde sie Servokabel nur so lang machen wie es nur sein muss , also kürzen. Da hat Crawler schon recht . Die Stromkabel vom Regler weg vom Empfänger !
Was mich stört sind eine langen Kabel vom Regler zum Motor... Habe ich aber schonmal gesagt Und ich denke, dass zuviel zu genau verlegt wurde... Da sind Störungen nicht ausgeschlossen, wenn man die Kabel zu eng zusammen verlegt Dei meisten mit Gewusel haben keine Probleme. Die fangen immer erst mit dem "Schönmachen" an...
Solch ein Phänomen mit dem Pitchzuckern gab es bzw. gibt es auch bei der Hornet. Habe ich schon öfter mal in den Foren gelesen aber woran das genau liegt wußte da auch keiner (soweit ich mich erinnern kann)
Vielleicht mal in den Foren danach suchen, eventuell steht da eine Lösung.