ich werd noch wahnsinnig wegen den störungen!

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 ich werd noch wahnsinnig wegen den störungen!

Beitrag von Kekskutscher »

hi
also ich hatte doch wegen den störungen schon zwei abstürze.
nun habe ich alles anders verlegt und den epfänger plus empfänger quarz getauscht.
eben bin ich mal bisschen geschwebt und wir hatten nur minimal wind.
bei schweben so ca 1meter über dem boden fängt der rex an nach ca 10 sekunden an abzusacken aber nur so immer 5 bis 10 cm als ob ich mit dem pitch spielen würde.
meine konfig seht ihr in der sig.
was zu teufel kann das sein ich will ihn nicht schon wieder erden und meine angst zu fliegen wird immer größer.
muss ich evtl. doch das carbon heckrohr erden???
regeler und empfänger sind schon weit von einander verlegt ich weis mir keinen rat mehr??
bitte helft mir!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

kann es den auch sein das der sender quarz eine macke hat???????
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Hmm, ich würde eigendlich sagen, dass das Absacken nicht von einer Störung kommt, sondern von Luftlöchern. Bei einem Microheli in 1nem Meter höhe und leichter Wind, ist das doch normal...

Wie verhällt sich der Heli denn im Rundflug? Sackt er da auch ab?

SPAWNI
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex »

setzt der Motor aus?
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#5

Beitrag von mucwendel »

Habe auch ab und zu Zucken im Heli bei Windstille.
Rexi sackt dann ca 5cm durch und steht wieder.

Habe nun mal den Feritkern der beim Jazz dabei ist weiter vom SS23 entfernt.
Kann es sein das der Aussenläufer mit den drehenden Magneten irgendwas in den Feritkern induziert ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#6

Beitrag von Tom_Duly »

Alex hat geschrieben:setzt der Motor aus?
... oder Drehzaleinbruch (Steller stellt/regelt runter).

lass mal die Empfängerantenne frei baumeln.

lg
Tom
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Dirk,

kontrolliere die Riemenspannung und erde das Heckrohr.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

Ne, der Aussenläufer macht da nichts.
Die Stromzuleitung vom Akku zum Regler sind da sehr kritisch.

@ Dirk Ich würde mal einen anderen Empfänger nutzen, ich setze denn in Modellen, die ich länger fliegen möchte überhaupt nicht mehr ein.
Der Empfänger hat mich zwei teure Modelle gekostet.
Gruß Frank
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von eLec »

@ Frank, meinst du den Schulze ? Ich hab von dem empfänger eigentlich nur gutes gehört ... deswegen habe ich ihn auch gegen Rx600 getauscht :/

Mfg
eLec
Mfg Martin
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#10

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
also ich habe auch nur gutes von dem schulze gehört und ihn aus diesem grund ausgetauscht, ich hatte vorher einen rx 600 drin.

kann es denn evtl. am sender liegen?????

wie kann ich denn feststellen ob ich überhaupt aufladungen am heck habe?
hier sind mal fotos von der verkabelung die antenne geht frei aus dem empfänger und dann in ein antennenrohr nach vorne.
Dateianhänge
DCP01193.JPG
DCP01193.JPG (299.8 KiB) 137 mal betrachtet
DCP01195.JPG
DCP01195.JPG (326.31 KiB) 130 mal betrachtet
DCP01196.JPG
DCP01196.JPG (312.7 KiB) 117 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#11

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Dirk,

die Motorkabel würde ich weiter weg vom Empfänger verlegen.

lg
Tom

EDIT: Regler umdrehen.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#12

Beitrag von Kekskutscher »

hi
mir kommt da grade ein gedanke.
der schulze empfänger hat ja eine anzeige ob und wieviel störungen aufgetreten sind! wenn es ja aufladungen sind oder sonstwelche störungen dann müsste er mir das durch den blinkcode anzeigen oder nicht???
@ spawn
rundflug kann ich noch nicht so gut und vor allem traue ich mich nicht solange ich nicht weis was mein problem ist!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13

Beitrag von Kekskutscher »

wegen dem heck erden kann ich doch sicher diese entlötlitze benutzen oder ?
das ist doch im prinzip wie masse kabel bei nem auto nur kleiner.
ich habe am heckrohr gemessen und kann wenn ich ein wenig harz wegkratze durchgang messen. müsste doch gehn???
Dateianhänge
DCP01197.JPG
DCP01197.JPG (146.8 KiB) 84 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#14

Beitrag von Crawler »

Hi,
also wenn ich mir die Bilder so betrachte, ist meine persönliche Meinung, das du als erstes mal dieses Kabelgewurstel in ordnung bringen solltest.Da kommen einen ja wirklich die tränen :cry:
Ich glaube da kannst du erden wie und was du willst, so wird das nix. :roll:

gruß
carsten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#15

Beitrag von Kekskutscher »

Crawler hat geschrieben:Hi,
also wenn ich mir die Bilder so betrachte, ist meine persönliche Meinung, das du als erstes mal dieses Kabelgewurstel in ordnung bringen solltest.Da kommen einen ja wirklich die tränen :cry:
Ich glaube da kannst du erden wie und was du willst, so wird das nix. :roll:

gruß
carsten
hallo
nun sag mir doch mal welches kabel gewusel??
das ist doch alles sauber verlegt und nix durcheinander und es ging als ich gekauft hab auch einwandfrei und da waren die kabel verwuselt.
hier fliegen user den rex mit extremen kabelsalat und die haben keine probleme.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“