Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#16

Beitrag von Josef »

ich bin seit ich den Jazz habe eigentlich ohne Akku geflogen doch jetzt baue ich doch lieber wieder meinen Empfängerakku ein :oops:

Kann ich den Akku genau neben den Regler legen oder spricht etwas dagegen zB. werden Störungen vom Regler auf das Akkukabel übertragen.
Es handelt sich um ein NiCa 600mAh Akku sollte ich ihn als Empfängerakku oder als Stützakku einsetzen.
Dateianhänge
Regler neben dem Empfängerakku
Regler neben dem Empfängerakku
DSC00493.JPG (651.26 KiB) 947 mal betrachtet
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

600mAh würde ich als stützakku nehmen - als empfängerakku bischen klein?

Hinzu: kannst da schon lassen - wenns mit dem schwerpunkt hinhaut.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#18

Beitrag von oracle8 »

Ähm, hätte hier noch ein Externes BEC rumliegen. Hatte ich mal im eco8. Vielleicht wär des was´? 8,5-20V und 3 A
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#19

Beitrag von Josef »

Stützakku also beim Reglerkabel alle Adern mit dran lassen? Hab ich das so richtig verstanden?
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

ja, genau so.

Grüsse wolfgang
Taurus
Beiträge: 13
Registriert: 21.11.2006 19:19:23
Wohnort: Bretten

#21 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von Taurus »

Geht das mit allen Reglern, also Stützakku?
Ist da nicht die Gefahr, dass ich mit der Spannung des Akkus das BEC des Reglers abschieße?
OK die Jazz können das, aber wie siehts bei mir mit Xenon bzw. Phönix aus?
Hat da jemand Erfahrung?

Grüße Oli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von tracer »

Taurus hat geschrieben:Geht das mit allen Reglern, also Stützakku?
Mit jedem Jazz oder Jive.
Taurus hat geschrieben:aber wie siehts bei mir mit Xenon bzw. Phönix aus?
Laut Manual nicht zugelassen.
lumpilum

#23 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von lumpilum »

Hallo zusammen

Warum eigentlich einen Stützakku , Empfängerakku benutzen wenn man einen Jazz-Regler hat ( in meinem Fall ein 55er Jazz ) ?

Noch mehr Gewicht im Eco mit sich rumschleppen / fliegen ?

Bei einem Regler der BEC mässig etwas schwächeln " könnte " , wäre es wohl eine Überlegung Wert .

Obwohl ich dann eher zu einem ext. BEC tendieren würde .

Rein vom Gewicht her dürfte es auch etwas ausmachen ob man einen Empfängerakku , Stützakku oder ein ext. BEC benutzt .
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von tracer »

lumpilum hat geschrieben:Warum eigentlich einen Stützakku , Empfängerakku benutzen wenn man einen Jazz-Regler hat ( in meinem Fall ein 55er Jazz ) ?
Weil Kontronik das laut Handbuch empfiehlt.

Und wenn Du Digitalservos auf der TS hast, ist das BEC am Limit.

Das kleine BEC im 40/50er ist mit 1,5A angegeben (früher 2A), das geht mit 3 normalen Servos und Gyro und EINEM Digitalservo fürs Heck in der T_Rex Größe gut.

Das doppelt so große BEC im 80er wurde von vielen Leuten beim Logo oder 600er Rex deaktiviert, und durch eine externe Stromversorgung (fälschlich BEC) ersetzt, weil in der Größe einfach zu oft Aussetzer vorkamen.

Also, in 450er Größe geht es auch gut ohne, aber, so nen ECO kann doch die paar Gramm für nen Stützakku locker ab, oder?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#25 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von Bayernheli01 »

locker

normalerweise wiegt ein flugfertiger Eco um die 1,5kg - manche Ecos gurken auch mich 2,5kg druch die Gegend - also da sollte so ne Empfänger stromversorgung wohl leicht mit zu schleifen sein ;) :lol:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
lumpilum

#26 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von lumpilum »

Ich bin bestrebt das meine Helis möglichst leicht und nicht allzu schwer werden .

Die 4S 4000er und 6000er Lipos sind eh schon schwer genug .

Bisher hatte ich noch keine Probleme .

Verbaut sind 3 mal HS-82MG ein S9254 mit einem GY-401 .

Bei digitalen TS-Servos mag das evtl. anders aussehen .
Zuletzt geändert von lumpilum am 29.08.2008 12:49:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von tracer »

lumpilum hat geschrieben:Bei digitalen TS-Servos mag das evtl. anders aussehen .
Tut es definitv.
Die HS-85 sind ja auch keine Schluckspechte.
Ich hatte mal nen Rex aufgebaut, mit 3x DS281 an der TS, ging mit dem BEC vom 40-6-18 nicht mehr :(
lumpilum

#28 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von lumpilum »

Ich könnte mir vorstellen das es auch ein wenig am Flugstil liegt , inwiefern die Servos das BEC belasten .

Gemächlichen Rundflug im Vergleich zu " harten " 3D um jetzt mal ein krasses Beispiel zu nennen .


EDIT :

Habs mal eben editiert . Nicht HS-85 sondern HS-82 sind verbaut . Tschuldigung .
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von tracer »

lumpilum hat geschrieben:Gemächlichen Rundflug im Vergleich zu " harten " 3D um jetzt mal ein krasses Beispiel zu nennen .
Da ich ewiger Kampfheckschweber bin, kann es nicht am Flugstil gelegen haben.

Ne, der "Flug" dauerte keine 30 Sekunden, abgehoben, etwas geschwebt, dann auf ca. 3 Meter gegangen, wollte den mal etwas Seitenschweben, und konnte zusehen, wie er über Roll wegkippte, und keine Reaktion mehr auf die TS kam.
lumpilum

#30 Re: Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von lumpilum »

Kann ich fast gar nicht glauben , das bei Verwendung von 3 digitalen TS- Servos plus digitalen Heckservo das BEC vom 40er Jazz geschwächelt haben soll .

Ich glaub ich googel das Thema mit den digitalen Servos mal , interessiert mich jetzt doch .

Auch wenn ich nicht vorhabe mir welche zu kaufen als TS-Servos ( den Unterschied merk " ich " eh nicht ) .
Antworten

Zurück zu „Ikarus“