Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Empfängerstromversorgung für ECO 8?

Beitrag von Flyingbear »

Hallo!

Da ich aufgrund übermässiger Schwerkraft meinen ECO8-Eigenbau etwas restauriern muss, wollte ich eigentlich auch die Empfängerstromvfersorgung etwas sicher machen.

Ich habe den Jazz 40 mit 4s Lipo verbaut.

Was ist sinnvoll?

1. Externes BEC
2. Stützakku
3. Empfängerakku (Pluskabel vom Regler entfernt)

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Danke im Voraus und schöne Grüße,

Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Stützakku (4x350mAh NiMh - oder im Winter NiCd) geht mit 3 81Mg an der TS und Digi-servo am heck Super (2 ECOs, 1 Lipoly)

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich Fliege ohne Zusatzgedöhn,auch an 4s.
Wüsste auch nicht,warum ich da Extra Zeugs zur Sicherheit drantuddeln
sollte.
Ich Traue da dem Jazz ,und habe keine Bedenken.
Stanilo
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#4

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Habe im Eco 7 / Eco 8 und Heaven zwar nur 3s1p aber fliege seit zwei Jahren nur mit BEC ohne irgendwelche Probleme ( 4000 mAh 3s1p Turborix-Lipo und alle mit HS 81 Servos ) :P

Bin eigentlich auch froh das ich kein Mehrgewicht mit rumschleppen muss :roll:

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

habe die paar Gramm (grob 40+) auch nur dran, weil Basti wegen der stromhungrigen 81er mal seinen Lipoly gesteckt hat. Und - 40gr tun mir beim ECO mit rund 1,5Kg weniger weh als eine Stecklandung (die vermeidbar gewesen wäre) - könnte ja auch mal _richtig_ was passiern.

Das BEC vom Jazz ist zwar Kurzschlussfest, aber nicht Überlastfest...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flyingbear »

Danke schon eimal für Eure Antworten.

Ich denke ich werde den Stützakku nehmen. Die 40g sind für meinen ECO, der mit Lipo und GFK-Chassis eh schon leicht ist kein Problem.ausserdem sind wir hier im Norden um ein paar Gramm mehr dankbar wegen des Windes.

@Wolfgang

Wie sieht es mit dem Laden aus? Wie lange hält der Akku?

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Gar nicht sieht das aus.

Ich stöpsel den einfach an, wenn ich mit dem fliegen fertig bin, stöpsel ich ihn wieder ab. Die paar mAh, die der bei Lastspitzen abgeben muss, bekommt er beim normalen fliegen vom Jazz wieder reingepulvert.

Nur nach längerem stehen (>3Wochen) bei NiMhs mal kurz 5min mit 800mA schiessen..
die Nicd werden so grob jeden 10ten Flugtag (oder auch mal 20...) am Lader geleert (mit 2A) und wieder vollgeduldelt mit 300mA

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Gar nicht sieht das aus.
Ich würde trotzdem einen Akku-Wächter mit dran klemmen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Wozu?
Der Stützakku hat immer die 5V vom Jazz :?:

macht sich im Regal natürlich hübsch :clown:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Der Stützakku hat immer die 5V vom Jazz
Frank Schwaab meinte, die muss man alle paar Wochen mal laden.

Und lieber nen Blinki für 10 EUR dran, als im Falle eines Falles keinen Stützakku zu haben, der stützen kann.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Aber der Blinki nutzt Dir nur, wenn am Jazz kein Flugakku angeschlossen ist - sonst liegen eben die 5V vom Jazz an - was aber über die "Qualität" eines Peaks vom Akku nix aussagt.

ab und an mal leer/voll mache ich ja auch.. s.o.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#12

Beitrag von Josef »

Hallo,

was ist der Unterschied zwischen einen Empfängerakku und einen Stützakku :roll:
welche Akkugröße und Typ sollte man da nehmen :roll:
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13

Beitrag von bvtom »

Bei einem Empfängerakku versorgt ausschliesslich der die Elektronik.
Hiebei werden entweder NIxx oder 2Zellen-Lipos mit Spannungsregler verwendet. Abhängig vom Modell werden da auch schon mal grössendornungsmässig 2000 -3000 mAH Teile in die Waagschale geschmissen.

Den Stützakku verwendet man nur bei E-Helis bei dem der Flugregler zusätzlich die Elektronic versorgt ( Regler mit BEC). Dann dient der Stützakku nur dazu benötigte Stromspitzen abzupuffern. Auch kannst du bei einem Ausfall des Reglers oder Versagen des Flugakkus immer noch mit der Auro landen. Ist also eine Massnahme zur Verminderung des Crashrisikos. Hierbei werden eigentlich nur NIxx Zellen mit wenig (grössenordnungsmässig 500 mAH) Kapazität verwendet



Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Und wer von den Eco Fliegern kann Auro's???
Ich nicht,ist auch das Letzde auf meiner Liste,was ich üben will.

Wie Wahrscheinlich ist den ein -Totalausfall ?????
Mir würde zb nicht's Helfen,wenn nur der Motor Ausfällt,ob die Taumelscheibe dann noch zu Steuern ist,ist Eigentlich auch Wurst,
Endet dann eh im Chrash.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Aber der Blinki nutzt Dir nur, wenn am Jazz kein Flugakku angeschlossen ist
Klar, aber so siehst Du vor dem Start, was Sache ist.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“