Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 22.10.2007 12:29:39
von -Didi-
Einen Drehzalmesser hab ich auch,hab aber keinen gefunden der sich getraut hat mal nah an den Hurri ran zu gehen
Wo ist das Problem?!
Vorsichtig selber ran an den Heli und von oben aus 1m Höhe messen.
Dauert 2 Sekunden...fertig!
Didi
#17
Verfasst: 22.10.2007 12:58:54
von Himmeltraktor
Da gibt es noch eine gute Lösung !
Einfach den Drehzahlmesser ( aber nur wenn´s ein Kleiner ist ) mit einem Tape an den Heckausleger befestigen .
Oder - b ei den meisten LED Rücklichtern für Fahräder sind oft passende Adapter für dünne Rohre dabei - die Passen ideal zur befestigung des Drehzahlmessers !

So kannst du gut selber ablesen und es kann nichts passieren .
Es lässt sich auch damit die Drehzahl Diff. zwischen Schwebeflug und
und 0 Pitch am Boden ermitteln - oder zwichen 80 -100% Gas ....
Sehr interessant !
Ciao Paolo
#18
Verfasst: 22.10.2007 15:38:44
von Timmey
oder Unitest 2 einfach auf den Boden stellen und Großanzeige mit Hintergrundbeleuchtung aktivieren

#19
Verfasst: 22.10.2007 23:53:56
von Spusser
Beim DF37 hab ich den DZM an einer Wäscheklammer befestigt die dann prima auf das Heckrohr passte.
Beim Hurri müsste das schon eine große Klammer sein
Werd's schon hinkriegen.
Thomas
#20
Verfasst: 02.11.2007 15:16:17
von Timmey
Hm Leistung kann man nie genug haben, mit 2250RPM fliegt sich der Hurry bei 2,15kg schon ganz nett. Vielleicht geh ich auch noch etwas höher

#21
Verfasst: 02.11.2007 15:32:04
von heligraf
hallo leute
mir hat es schon 2x das zahnrad auf dem freilauf gelösst.
kannt jemad das problem?
gruss René
#22
Verfasst: 02.11.2007 17:07:27
von Himmeltraktor
Wie gelöst ?? Bei mir ist da ein Schrauben drinnen ......
Hast du noch die alte Version mit 6 mm Welle ?
Wenn ja - dann bau auf die 8mm Welle um .
Hab jetzt gut 65 Flüge auf meinem Hurri , ausser
Riemen nachspannen hab ich noch nichts tun müssen .
Ciao Paolo
#23
Verfasst: 02.11.2007 17:56:07
von heligraf
also , vom Motor (ritzel 12z) geht es auf das 1. zahnrad mit ca. 42z, dann runter, über die 8mm welle. da sitzt der freilauf mit einem aufgepressten ritzel (ca 19z). das kleine ritzel auf dem freilauf drauf, hat es gelöst. ich fliege dem tuningmotor.
???????????
Gruss René
#24
Verfasst: 03.11.2007 12:17:09
von Himmeltraktor
Aha ! Das Ritzel !
Ich kenn das Probl. nicht .
Wenn du das schon mal mit Neuteilen rep. hast bin ich etwas Ratros .
Ist da nicht noch eine Nut ? Oder ist das nur auf die runde Welle gepresst ?
Ich würde aber einfach ein 1 mm Loch durch die Achse und das Ritzel bohren
( in den kleinen Sockel ganz unten ) und einen Spannstift einpressen .
Ich fliege auch den Tuningmotor ( mit 13er Ritzel )
Ciao Paolo
#25
Verfasst: 04.11.2007 10:27:17
von heligraf
Morgen
es ist nur auf die welle gepresst.
das mit dem stift habe ich mir auch schon überlegt. aber dann ist der freilauf futsch.
und für die montage muss mann dan das ganze chassis auseinader nehmen.
ich werde mich weiter mit dem problem beschäftigen und meine lösung posten.
danke
Gruss
René
#26
Verfasst: 04.11.2007 23:05:25
von mylo
Ich will kein Spielverderber sein, aber wieso nicht 11,90Euro in einen neuen Freilauf investieren, anstatt herumzubasteln und vielleicht eine Notautorotation zu riskieren?
Übrigens, man braucht nicht das Chassis zerlegen, um das Freilaufritzel auszubauen. Es reicht das Zahnrad von der Hauptrotorwelle abzumontieren und dann kann man das Freilaufritzel nach hinten rausziehen.
mfG, m.
#27
Verfasst: 05.11.2007 09:37:01
von heligraf
das habe ich schon 2x gemacht. In einem Ami-forum habe ich gelesen das es Haarrisse am Ritzel geben kann. Darum möchte ich einen neuen Freilauf kaufen und diesen im Voraus verstärken.
Gruss
René
#28
Verfasst: 05.11.2007 10:41:03
von Timmey
Es gibt jetzt auch noch ne überarbeitete Version mit 20Z. Nimm doch gleich diese.
#29
Verfasst: 05.11.2007 11:51:30
von heligraf
das hört sich ja richtig gut an, weiss du wo ich die kriegen kann,
und was an der neuen Version überarbeitet ist?
Danke
Gruss
René
#30
Verfasst: 05.11.2007 14:55:46
von Timmey
heligraf hat geschrieben:das hört sich ja richtig gut an, weiss du wo ich die kriegen kann,
und was an der neuen Version überarbeitet ist?
Danke
Gruss
René
ja beim Lindinger. Die Wandstärke ist mit 20Z dicker als bei 19Z.