Seite 2 von 12

#16

Verfasst: 20.10.2007 23:30:15
von AMIGO
Hi Freunde

Kein Problem, ich werd mich an die Werte rantasten,
bisher brauchte ich für meinen Geschmack einfach etwas zu viel Raum
um den kleinen ruhig zu stellen, eine etwas direktere Reaktion
von Nick und Roll ist gewünscht, ich werd mich da mit dem TS Mixer
auf Anraten vom Doc langsam herantasten


LG


norbert

#17

Verfasst: 20.10.2007 23:36:20
von Doc Tom
Genau :-)

#18

Verfasst: 20.10.2007 23:38:55
von Doc Tom
@Amigo

Beim HS56HB und den kurzen Armen im TS locker 75 - 80% ohne Stress. Roll & Nick nicht Pitch :violent1: :-)

#19

Verfasst: 20.10.2007 23:43:06
von Ls4
hat mir jemand mal seine flugzeiten mit nem 2100er akku?

Gruß Tim

#20

Verfasst: 20.10.2007 23:51:28
von Doc Tom
Ls4 hat geschrieben:hat mir jemand mal seine flugzeiten mit nem 2100er akku?

Gruß Tim
Satz ziemlich unklar :roll:

Mit 2170/ 3D / 5 Minuten mit TT-Motor & Regler morgen mehr :-) (Erstflug mit Jazz & 500TH)

#21

Verfasst: 21.10.2007 00:26:21
von AMIGO
@ Tom

Ist schon gemacht, die HiTech montiert ( mercy ) morgen gibts den ersten Trimmflug.
Hab ihn kurz mal im Wohnzimmer am Boden festgemacht Spurlauf
eingestellt und Servorichtung kontrolliert, damits morgen keine
Überraschungen gibt

Obwohl ich ein Tuningfreak bin,kann ich jeden nur raten erst mal
seine hart verdienten Eier in gutes Equipment zu investieren,
bervor man die ersten Tunigteile raufschraubt.


mein 500 TH kommt in den nächsten Tagen....


LG

Norbert

#22

Verfasst: 21.10.2007 00:32:01
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben: Obwohl ich ein Tuningfreak bin,kann ich jeden nur raten erst mal
seine hart verdienten Eier in gutes Equipment zu investieren,
bervor man die ersten Tunigteile raufschraubt.
Besser spät, als nie :-)

Good Luck, und immer eine Handbreit Luft unter den Rotorblättern :-)

#23

Verfasst: 21.10.2007 00:42:25
von netwolf
Ich denke diese Drehzahleinbrüche sind auch schwierig zu vergleichen.
Der eine meint dass die Drehzahl nicht einbricht wenn er ein wenig pitch pumping macht, der andere meint dass sie bei ihm sehrwohl einbricht, gibt aber 3 sec. lang Vollpitch, und das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

Bei kurzen Stößen reicht ja oft fast schon die Masse bzw. der Impuls der Blätter aus um die DZ halbwegs zu halten.

So richtig merkt man es aber erst bei wirklich langen Steilfahrten nach oben, die wiederum nur bei gleichen Maximalpitchwerten (bzw. -graden) vergleichbar sind.

#24

Verfasst: 21.10.2007 08:16:12
von titanmini
ich find es unglaublich ich hab am original Regler wie Motor bei 20 % öffnung 2000- 2100 mit 13er Ritzel

#25

Verfasst: 21.10.2007 09:22:15
von Crizz
Beim HS56HB und den kurzen Armen im TS locker 75 - 80% ohne Stress. Roll & Nick nicht Pitch
Doc, du weißt doch : nicht einfach wilde Werte posten - leiber über die Pitchmessung gehn. Was hat Norbert davon wenn er wie ich bei 80% Limitter satte 16° Pitch fährt ? ;)

Also, rantasten, messen, nachstellen.....

Flugzeiten mit 2100er AKku ? Mit dem 13er Ritzel mehr als mit dem 15er, beim lockeren Rundflug um 07:00 minuten mit etwa 10-15 % Restkapazität.

Rest zu Flugzeiten, Ritzelung und Regleröffnungen / Drehzahl setz ich später noch rein.

#26

Verfasst: 21.10.2007 09:25:40
von AMIGO
titanmini hat geschrieben:ich find es unglaublich ich hab am original Regler wie Motor bei 20 % öffnung 2000- 2100 mit 13er Ritzel
:lol: :lol: unglaublich :D :D

#27

Verfasst: 21.10.2007 09:29:42
von Crizz
hm...... 20% Öffnung hab ich als Lüftungsöffnung vorne in der Haube, wenn man es im Verhältnis zur Kabinenfläche setzt ;)

Kommt mir bisl seltsam vor, der Wert. Is ja garnix, da müßte der Regler nach nem Flug am kochen sein, so viel wie der zumachen muß. Bist da wirklich sicher, Mini ? Kann man wirklich kaum glauben, würde mal interessieren was der bei 50% für ne Kopfdrehzahl macht.

#28

Verfasst: 21.10.2007 09:34:59
von AMIGO
Hi Crizz

Stimmt das ganze sollte schon Sinn machen.
Hab schon gemessen und lieg bei +/- 11 Grad.
E geht eigemlich nur drum, daß er schneller reagiert
Bisher war es zwar nett, bei Windstile ok, gestern ist mir bei
Wind zwischendurch fast der Platz ausgegangen.

Hab erst mal auf 3 D umgehängt, bei gleichen Werten, heute werd ich mich
Nick und Roll rantasten.
Es geht mir vor allem drum, daß er etwas agiler wird auf Nick und
Roll reagiert
und erhoffe mir davon daß ich beim Schweben etwas weniger Raum brauch als bisher,
ich hatte ich das Gefühl , daß das Delay zwischen Steuerbefehl und
Aktion etwas zu groß war.


Werd dann zu Taten schreiten HiTech sind montiert, Kopf eingestellt
und die Servos noch weit entfernt vom mechanischen Anschlag


LG

Norbert

#29

Verfasst: 21.10.2007 09:44:27
von Crizz
Siehste..... und das kriegste mit progressiver Expo-Kurve. Die sieht dann aus wie ein steiles "S", d.h. der Ausschlag um den Mittelpunkt des Knüppels wird größer - und damit reagiert er auch schneller auf die TS.

Weiß garnet warum die Leut immer von Expo reden, wenn sie Wege verkürzen bzw. verzögern. Denke das angehängte Bild von den Möglichkeiten meiner FC-28 macht das etwas deutlicher. Die obere Grafik zeigt progressives Expo ( was du brauchst, um ihn um den Gebermittelpunkt früher ansprechen zu lassen ), die unter degressives Expo ( was dir um die Gebermitte weniger AUsschläge bringt und ihn so träger macht -> weitere Geberausschläge bis Reaktion ).

#30

Verfasst: 21.10.2007 10:13:06
von AMIGO
Hi Crizz

Erstmal sorry wenn ich da jetzt etwas off Topic bin

Gute Idee, Expo und Dual waren mir ja auch gute Freunde bei meinen
Fliegern,
doch glaube ichirgendwo gelesen zu haben, daß man beim Heli diese
Funktionen
eher nicht verwenden sollte,
Alles Mist denk ich mal, werd mal die TS lassen wie sie ist und mit
Expo experimentieren
von den Einstellungen her ( lt Beschreibung /Bauanleitung ) stimmen ja die Ausschläge,
wäre ganz interessant zu wissen was Du in etwa eingestellt hast

Bin eigentlich nur drauf gekommen weil ich bisher bei nahezu
Windstille oder leichtem konstanten Wind geflogen bin.
Gestern war es ganz anders etwas stärkerer Wind der alle
Augenblicke aus einer anderen Richtung kam,
die Spitzen dürften so zwischen 3 und 4 gewesen sein.
Da kam ich zwischendurch ins Schwitzen, weil der Heli nicht das
machte was ich am Knüppel vorgab, weil er einfach zu langsam
reagierte.
Bis eine Reaktion da war hat es sein können daß die Situation in der
Luft eine andere war und es wurdetlw kritisch
es war auch so daß 20m entfernt durch eine Böe plötzlich
andere Windverhältnisse waren
Es war eine neue Erfahrung die ich gestern gemacht hab

Mit den Fliegern machte es Spaß beisolchen Verhältnissen zu fliegen
Mit dem Heli ist das so eine Sache.
Hab auch bemerkt, daß der Flattermann trotz negativ Pitch nicht runter kam,
dann aber plötzlich mit einem Schlag plötzlich eine Reaktion da war
ich konnte es nur der Flughöhe verdanken, daß ich ihn noch abfangen
konnte und die Restenergie nicht im Acker abgebaut hat.
Agrumis Landegestell hab ich in einer solche Situation noch nicht getestet
hätte aber sicher schlimmeres verhindert

Mercy und LG

Norbert

Ps.:

Hast sicher schon gelesen RF G4 ist im anmarsch:
http://www.knifeedge.com/forums/showthr ... #post93912