Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 12.11.2007 16:19:05
von Sascha
Hallo Gate !
Ich selber habe einen 4000 mAh 3s1p Lipo von Motorix im Heli und kann damit 15 min fliegen . Habe aber auch einen Brushlessmotor drin der weniger Strom braucht . Der Akkuschacht muss aber beim Ranger für die meisten Lipos vergrössert werden damit es passt !
Mfg Sascha
#17
Verfasst: 12.11.2007 19:34:27
von Gate
Sascha hat geschrieben:Hallo Gate !
Ich selber habe einen 4000 mAh 3s1p Lipo von Motorix im Heli und kann damit 15 min fliegen . Habe aber auch einen Brushlessmotor drin der weniger Strom braucht . Der Akkuschacht muss aber beim Ranger für die meisten Lipos vergrössert werden damit es passt !
Mfg Sascha
Hallo Sascha ,
hatte eigentich sehr genau nach NiMH Akkus gefragt , nicht nach Lipo .
Also nochmals an alle Flieger die NiMH Akkus verwenden,wie lange fliege
ich mit 3000der Akkus . Welche NiMH Akkus nehme ich am besten um
die Flugzeiten zu erhöhen .....keine LIPOS !!!
Und noch gleich ne Frage , wie bekomme ich den Empfängerquarz
schnell heraus ....will den von der MX 12 , bzw. vom R700 verwenden.
Somit kann ich meine MX12 zum Einsatz bringen .
Gruss
Gate
#18
Verfasst: 13.11.2007 16:40:26
von Sascha
Hey Gate !
Wie viele 3000 Zellen 7 , 8 , 9 oder gar 10 ?? Oder wirklich nur den 7 Zeller der dabei ist ?
Ich hatte 1o Zellen 3700 NiMh von Sanyo ( die roten ) drin womit ich 6-7 min fliegen konnte . Mit 8 Zellen hatte ich ca. 30 sec. mehr Flugzeit was aber von der Kopfdrehzahl nicht berauschend war . Mit 10 Zellen wog der Ranger dann aber 1700 gr. !!!! Alles in allem fliegen die meisten den Eco 7 mit Lipo .......
Quarz in der Giga ist nur gesteckt , also Innenleben laut Bauanleitung rausbauen ( brauchst ja nur eine Schraube lösen und den Rest ausclipsen ) !
Mfg Sascha
#19
Verfasst: 13.11.2007 17:13:05
von worldofmaya
10-Zeller sind nix für den normalen Eco7. Damit ist man über der 12V Grenze des Powerboards. 3s Lipo sollte die Obergrenze sein. Mit dem SLS 5000mAh 3s Akku schaffst damit 18min aufwärts. Zurücknehmen der Kopfgeschwindigkeit wird aber von Ikarus empfohlen. Im Ikarus Forum gibt's dazu einen Thread mit einer Gigatronic Konfig-Datei!
-klaus
#20
Verfasst: 27.11.2007 11:56:21
von haihappen
Hi Gate,
schön lackiert hast du den ECO 7.
Zu den Akkus: mit dem 7-Zeller kommst du nicht weit, der reicht gerade zum Abheben.
Entweder gleich auf LiPo gehen (Stefans 5000er ist sehr empfehlenswert, habe ich auch), oder 8-9-NiMH-Zeller kaufen. Sind zwar schwerer als der 5000er LiPo, dafür wird der ECO in der Luft ruhiger!
#21
Verfasst: 27.11.2007 16:08:12
von Gate
Hi Jungs ,
wollte mir hier von diesem mal 2 Stück bestellen !
http://cgi.ebay.de/4200mAh-HyperPower-R ... dZViewItem
Was meint ihr dazu ???
Gate
#22
Verfasst: 27.11.2007 16:18:54
von worldofmaya
Hallo!
Würde ich eher nicht machen. 8-Zeller sollen für den Eco7 nicht optimal sein. Hab von einigen gelesen das sie wenn sie 8-Zeller verwendet haben Vibrationen bekommen haben die sie bei 7-/9- und Lipos nicht hatten. Selbst hab ich nur 7-Zeller und Lipos benutzt. Ich würd mir mal den vom Stefans Liposshop ansehen:
http://stefansliposhop.de/shop/article_ ... 5000318%26
Kostet nicht viel mehr und halten auch > 18min. Im Ikarus Forum hat einer eine Einstellungsdatei gepostet bei dem die Drehzahl etwas zurück genommen wird. Damit wird der Motor etwas geschont. Den 5000'er SLS benutzen übrigends auf Grund der optimalen Gewichtsverteilung sehr viele!
-Klaus
#23
Verfasst: 27.11.2007 22:59:16
von Gate
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Würde ich eher nicht machen. 8-Zeller sollen für den Eco7 nicht optimal sein. Hab von einigen gelesen das sie wenn sie 8-Zeller verwendet haben Vibrationen bekommen haben die sie bei 7-/9- und Lipos nicht hatten. Selbst hab ich nur 7-Zeller und Lipos benutzt. Ich würd mir mal den vom Stefans Liposshop ansehen:
http://stefansliposhop.de/shop/article_ ... 5000318%26
Kostet nicht viel mehr und halten auch > 18min. Im Ikarus Forum hat einer eine Einstellungsdatei gepostet bei dem die Drehzahl etwas zurück genommen wird. Damit wird der Motor etwas geschont. Den 5000'er SLS benutzen übrigends auf Grund der optimalen Gewichtsverteilung sehr viele!
-Klaus
Dank Dir Klaus , hört sich sehr gut an 18 Min. !
Ein 5000er Lipo für den Kurs , taugt der denn was ??
Gate
#24
Verfasst: 27.11.2007 23:17:57
von worldofmaya
Hallo!
Wie gesagt wird von sehr vielen geflogen! Durch den Lipo geht halt die Spannung und damit die Drehzahl rauf. Um den Motor zu schonen kann man da die Kurven in der Gigatronic Software anpassen.
Der Akku selbst reicht vollkommen! Der Eco7 braucht nicht so viel! Preis-Leistung ist da auf jeden Fall optimal und das Gewicht wirkt sich ebenfall positiv auf den Schwerpunkt aus!
-Klaus
ps.: falls du die Config-Files für Lipos die die Drehzahl zurück nehmen brauchst:
http://www.ikarus.net/forums/showthread ... 207&page=2 -> Post von kpetru
#25
Verfasst: 28.11.2007 08:40:55
von Sascha
Hallo Gate !
Also doch mal über nen Lipo am Nachdenken ???? Und 15 min. fliege ich mit meinem 4000 mAh auch ( is ja auch leichter der Lipo ) und man findet doch nur Vorteile und die Preise machen es mittlerweile möglich ..........
Wurde aber auch mehrfach im Forum über Lipos von SLS geschrieben .
Mfg Sascha
#26
Verfasst: 28.11.2007 13:16:55
von Gate
@ ALL
Gut Freunde ihr habt mich überzeugt !!
Werde mir zwei von den ``dicken´´ bestellen .
Und die kann ich dann so in den Eco werfen , ohne gross etwas
zu ändern ??? Gut bis auf halt die Kopfdrehzahl etwas runter gelle ??
@worldofmaya
brauch ich doch nicht über die Software in GT zu ändern .
Kann ich doch über die MX 12 machen
Ach Klaus,
wir bleiben zwingend im Kontakt ja ??
Dank euch
G@te
#27
Verfasst: 28.11.2007 13:25:02
von worldofmaya
Hallo!
Nein geht nicht über die Fernsteuerung da die Mischer in der Gigatronic arbeiten. Ist aber nicht wirklich aufwendig... leider geht das schwer am Flugfeld. Wer hat noch ein Notebook mit serieller Schnittstelle

oder beim Fliegen dabei...
Meld dich einfach wenn's Probleme gibt oder du einen Tipp brauchst!
-Klaus