Hi , bin neu und brauche mal einige Tips !!
#1 Hi , bin neu und brauche mal einige Tips !!
Hi Helifreunde !!
Bin neu hier in diesem Forum und brauche mal ne Beratung .
Fliege z.Zt. einen T-Rex 450 S. Will nun auf etwas grösseres umsteigen.
Nun habe ich den ECO 7 ins Auge gefasst .
Habe eine MX 12 mit nem R700 und nen GY 401 im Gebrauch .
Denke den Rest vom REX kann ich am ECO 7 nicht gebrauchen ???
Was brauche ich denn noch so alles für den ECO ?????
Also erstens Motor : welchen ??
Servos : welche ??
externe BEC ?????
Kreisel , kann ich den 401er nehmen ???
Lipo oder normale Akkus ????
Wenn Lipo , kann ich den Standartmotor nehmen ???
Will den ECO ohne E-Teile neu holen und dann Stück für Stück
aufbauen . Also wozu ratet ihr mir da .
Brauche keinen Rennhobel , denn dann könnte ich mir ja den
Sport oder nen REX 600 holen. Will einen Hubi mit dem ich gemütlich
und lange fliegen kann !!!
Um viele nützliche Tips wäre ich Euch echt super dankbar !!
Und wer Interesse an einem REX 450 incl. Regler, Motor,Servos,4 Hauben,
viel Alu und und und hat , bitte melden !!
Dank Euch !!!
Cu2
Gate
Bin neu hier in diesem Forum und brauche mal ne Beratung .
Fliege z.Zt. einen T-Rex 450 S. Will nun auf etwas grösseres umsteigen.
Nun habe ich den ECO 7 ins Auge gefasst .
Habe eine MX 12 mit nem R700 und nen GY 401 im Gebrauch .
Denke den Rest vom REX kann ich am ECO 7 nicht gebrauchen ???
Was brauche ich denn noch so alles für den ECO ?????
Also erstens Motor : welchen ??
Servos : welche ??
externe BEC ?????
Kreisel , kann ich den 401er nehmen ???
Lipo oder normale Akkus ????
Wenn Lipo , kann ich den Standartmotor nehmen ???
Will den ECO ohne E-Teile neu holen und dann Stück für Stück
aufbauen . Also wozu ratet ihr mir da .
Brauche keinen Rennhobel , denn dann könnte ich mir ja den
Sport oder nen REX 600 holen. Will einen Hubi mit dem ich gemütlich
und lange fliegen kann !!!
Um viele nützliche Tips wäre ich Euch echt super dankbar !!
Und wer Interesse an einem REX 450 incl. Regler, Motor,Servos,4 Hauben,
viel Alu und und und hat , bitte melden !!
Dank Euch !!!
Cu2
Gate
#2
Hallo und willkommen bei den ganzen Verrückten hier 
ich denke mal nicht das dir der ECO 7 gefallen wird wenn du jetzt schon einen T-Rex hast, der ECO ist einfach sehr träge gegen über dem Rex
Gruß
Uwe

ich denke mal nicht das dir der ECO 7 gefallen wird wenn du jetzt schon einen T-Rex hast, der ECO ist einfach sehr träge gegen über dem Rex
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Und fürn gemütlichen Rundflug würd ich nen Eco 8 mit Rumpf nehmen und nicht diesen Styro-Bomber!
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4
Hallo!
Der Eco7 ist ein Komplett-System. Wennst nicht damit leben willst dann musst ziemlich viel im Eigenbau machen. Betrifft vor allem den Motor. Du brauchst dann einen eigenen mit Regler. Dann brauchst noch einen Regler für den Heckmotor. Das ganze ist arg aufwendig.
Der Eco7 fliegt so an sich recht nett. Das ganze System ist aber extrem unflexibel gegenüber Umbauten.
Wennst was flexibels zum günstigen Preis haben willst sieh dir mal den Hurricane an. Hab bisher einen Eco7 geflogen und steig gerade darauf um. Ist ein netter Heli. Für 50€ kannst sogar einen richtigen Jetranger Rumpf bekommen der perfekt für den Hurricane passt.
Übrigends wenn du den Eco7 doch nimmst gibt's in Sttefans Liposhop einen netten SLS 5000mAh Lipo der perfekt für den Eco7 passt und 18min gemütliches fliegen erlaubt. Aber eben mit dem normalen Setup. Empfänger und eine Art Regeleinheit bilden eine Einheit. Dadurch brauchst auch im minimal-Fall nur eine 4-Kanal Fernsteuerung. Zwei Schalt-Kanäle sind noch optional für Flugphase. Das einzig wirkliche Tuning beim Eco7 ist die Wellen gegen gehärtete auszutauschen und die Servos die dabei sind gegen Hitec HS-81MG. Sind wesentlich besser. Kreisel ist in der Gigatronic (das ist das Steuermodul) integriert.
-klaus
Der Eco7 ist ein Komplett-System. Wennst nicht damit leben willst dann musst ziemlich viel im Eigenbau machen. Betrifft vor allem den Motor. Du brauchst dann einen eigenen mit Regler. Dann brauchst noch einen Regler für den Heckmotor. Das ganze ist arg aufwendig.
Der Eco7 fliegt so an sich recht nett. Das ganze System ist aber extrem unflexibel gegenüber Umbauten.
Wennst was flexibels zum günstigen Preis haben willst sieh dir mal den Hurricane an. Hab bisher einen Eco7 geflogen und steig gerade darauf um. Ist ein netter Heli. Für 50€ kannst sogar einen richtigen Jetranger Rumpf bekommen der perfekt für den Hurricane passt.
Übrigends wenn du den Eco7 doch nimmst gibt's in Sttefans Liposhop einen netten SLS 5000mAh Lipo der perfekt für den Eco7 passt und 18min gemütliches fliegen erlaubt. Aber eben mit dem normalen Setup. Empfänger und eine Art Regeleinheit bilden eine Einheit. Dadurch brauchst auch im minimal-Fall nur eine 4-Kanal Fernsteuerung. Zwei Schalt-Kanäle sind noch optional für Flugphase. Das einzig wirkliche Tuning beim Eco7 ist die Wellen gegen gehärtete auszutauschen und die Servos die dabei sind gegen Hitec HS-81MG. Sind wesentlich besser. Kreisel ist in der Gigatronic (das ist das Steuermodul) integriert.
-klaus
#5
Tatsächlich? Wo denn? Ich brauche mehr Details...worldofmaya hat geschrieben:Für 50€ kannst sogar einen richtigen Jetranger Rumpf bekommen der perfekt für den Hurricane passt.

#6
Also verstehe ich es bis dahin richtig ??worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Der Eco7 ist ein Komplett-System. Wennst nicht damit leben willst dann musst ziemlich viel im Eigenbau machen. Betrifft vor allem den Motor. Du brauchst dann einen eigenen mit Regler. Dann brauchst noch einen Regler für den Heckmotor. Das ganze ist arg aufwendig.
Der Eco7 fliegt so an sich recht nett. Das ganze System ist aber extrem unflexibel gegenüber Umbauten.
Wennst was flexibels zum günstigen Preis haben willst sieh dir mal den Hurricane an. Hab bisher einen Eco7 geflogen und steig gerade darauf um. Ist ein netter Heli. Für 50€ kannst sogar einen richtigen Jetranger Rumpf bekommen der perfekt für den Hurricane passt.
Übrigends wenn du den Eco7 doch nimmst gibt's in Sttefans Liposhop einen netten SLS 5000mAh Lipo der perfekt für den Eco7 passt und 18min gemütliches fliegen erlaubt. Aber eben mit dem normalen Setup. Empfänger und eine Art Regeleinheit bilden eine Einheit. Dadurch brauchst auch im minimal-Fall nur eine 4-Kanal Fernsteuerung. Zwei Schalt-Kanäle sind noch optional für Flugphase. Das einzig wirkliche Tuning beim Eco7 ist die Wellen gegen gehärtete auszutauschen und die Servos die dabei sind gegen Hitec HS-81MG. Sind wesentlich besser. Kreisel ist in der Gigatronic (das ist das Steuermodul) integriert.
-klaus
Den ECO so lassen und nix verändern , so im kompletten Bundle
kaufen ??? Hält der Motor der verbaut ist , auch Lipos aus ??
Macht der Regler und alles was verbaut ist , bei Lipos nicht schlapp ?
Und dann gleich noch ne Frage ...sorry Jungs ...ich nerve wohl (-;
Wie ist der verbaute Kreisel an dem ECO ?
Bin ja nun etwas an den 401er gebunden , ist schon ein klasse Gyro !!
Mit anderen Worten , kann den REX S. 450 am Stück verkaufen , kann
am ECO nix davon gebrauchen ???
Dank Euch nochmals für Eure Hilfe und schnelle Antworten !!!
Cu
Gate
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/2116583
#7
Hallo Gate !
Ich hatte den Eco 7 Ranger und fliege jetzt nur noch den Sport seit längerer Zeit .
Der Eco Ranger ist für einen Boardlessaufbau schlecht geeignet weil in der Styrozelle fast kein Platz vorhanden ist .
Ich selber fliege einen Sport der momentan stark umgebaut und Boardless ist :
475 mm GCT Blätter
alle Wellen gehärtet
Eco 8 Freilauf mit Eco 8 180 Zähne HZR
GY 400 Kreisel
Turborix 3639 Brushlessmotor mit 24 Zähneritzel
Motorgrundplatte für den Brushlessmotor modifiziert
Sinus 40 Regler für Hauptmotor
Digi Cont 6 Regler für Heckmotor
3s1p 4000 mAh Lipo-Pack
Empfänger Webra Nano 6
alle Steuerstangen umgebaut auf einstellbare 2mm Gewindestangen
Alu-Taumelscheibenmitnehmer und alte Führungen am Kopf entfernt
Heckleitwerke modifiziert ( wegen Schwerpunkt )
Wie man sieht habe ich viel gebaut und experimentiert . Im nachhinein hätte ich mir auch direkt nen richtigen Heli kaufen können . Fliegen tut er jetzt super , aber an einen T-Rex kommt er z.b. bei weitem nicht ran !!
Ich glaube das ist nur was für Leute wie mich die gerne selber tüfteln !!!!
Zu Deiner Frage : Der original Onboardkreisel ist ein Heading Lock reicht , aber an den Gy401 nicht ran . Der original Bürstenmotor wird leider bei 3s Lipo nicht sehr alt und ist für Kunstflug nicht geeignet ( er dreht damit am Kopf nur mit 1200-1300 U/min ). Mit anderen Ritzel ist er ganz überfordert .
Die Gigatronic an sich ist eine feine Sache die sich gut proggen lässt aber bei Boardless eigentlich überflüssig mitzukaufe ( ich habe mir nur die leeren Eco zum selberbestücken gekauft )
Mfg Sascha
Ich hatte den Eco 7 Ranger und fliege jetzt nur noch den Sport seit längerer Zeit .
Der Eco Ranger ist für einen Boardlessaufbau schlecht geeignet weil in der Styrozelle fast kein Platz vorhanden ist .
Ich selber fliege einen Sport der momentan stark umgebaut und Boardless ist :
475 mm GCT Blätter
alle Wellen gehärtet
Eco 8 Freilauf mit Eco 8 180 Zähne HZR
GY 400 Kreisel
Turborix 3639 Brushlessmotor mit 24 Zähneritzel
Motorgrundplatte für den Brushlessmotor modifiziert
Sinus 40 Regler für Hauptmotor
Digi Cont 6 Regler für Heckmotor
3s1p 4000 mAh Lipo-Pack
Empfänger Webra Nano 6
alle Steuerstangen umgebaut auf einstellbare 2mm Gewindestangen
Alu-Taumelscheibenmitnehmer und alte Führungen am Kopf entfernt
Heckleitwerke modifiziert ( wegen Schwerpunkt )
Wie man sieht habe ich viel gebaut und experimentiert . Im nachhinein hätte ich mir auch direkt nen richtigen Heli kaufen können . Fliegen tut er jetzt super , aber an einen T-Rex kommt er z.b. bei weitem nicht ran !!
Ich glaube das ist nur was für Leute wie mich die gerne selber tüfteln !!!!
Zu Deiner Frage : Der original Onboardkreisel ist ein Heading Lock reicht , aber an den Gy401 nicht ran . Der original Bürstenmotor wird leider bei 3s Lipo nicht sehr alt und ist für Kunstflug nicht geeignet ( er dreht damit am Kopf nur mit 1200-1300 U/min ). Mit anderen Ritzel ist er ganz überfordert .
Die Gigatronic an sich ist eine feine Sache die sich gut proggen lässt aber bei Boardless eigentlich überflüssig mitzukaufe ( ich habe mir nur die leeren Eco zum selberbestücken gekauft )
Mfg Sascha
Gruss Sascha
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#9
Hallo!
Wenn du einen Heli für lockeres Fliegen suchst der von Hause aus nach Scale aussieht ist der Eco7 Jetranger nicht so schlecht. Ist halt ein Styropor Rumpf, wennst ihn zu hart angreifst dann gibt's Abdrücke.
Lipos funktionieren bei mir zumindest und den Berichten im vieler anderer Eco7-Flieger einwandfrei. Hatte auch keine Probleme mit dem Motor.
Beim Jetranger würde ich aber maximal die Carbon-Blätter von Ikarus drauf geben. Die Blattschmied sind zu lange. Nach letzten Meldungen kommen aber demnächst neue Blätter von Blattschmied in der Länge genau passend zum Eco7.
Ich hab mir überlegt den Eco7 boardless aufzubauen. Vom Preis ist man dann aber in einem Bereich wo man schon einen Hurricane bekommt und hat dann halt die Einschränkungen wie etwa die indirekte Anlenkung des Rotorkopfs. Und für mehr Leistung als das was der normale Motor hergibt ist der Eco7 nicht gedacht.
-klaus
Wenn du einen Heli für lockeres Fliegen suchst der von Hause aus nach Scale aussieht ist der Eco7 Jetranger nicht so schlecht. Ist halt ein Styropor Rumpf, wennst ihn zu hart angreifst dann gibt's Abdrücke.
Lipos funktionieren bei mir zumindest und den Berichten im vieler anderer Eco7-Flieger einwandfrei. Hatte auch keine Probleme mit dem Motor.
Beim Jetranger würde ich aber maximal die Carbon-Blätter von Ikarus drauf geben. Die Blattschmied sind zu lange. Nach letzten Meldungen kommen aber demnächst neue Blätter von Blattschmied in der Länge genau passend zum Eco7.
Ich hab mir überlegt den Eco7 boardless aufzubauen. Vom Preis ist man dann aber in einem Bereich wo man schon einen Hurricane bekommt und hat dann halt die Einschränkungen wie etwa die indirekte Anlenkung des Rotorkopfs. Und für mehr Leistung als das was der normale Motor hergibt ist der Eco7 nicht gedacht.
-klaus
#10
Hallo Klaus !
Ich habe weder beim Eco 7 Ranger noch beim Sport je ein Problem mit den Blattschmiedblätter gehabt . Sie kommen weder in den Hero-Bereich geschweige denn das sie beim normalen fliegen in das Heck schlagen !
Der Original Motor hält die 3s1p ne Zeit lang aus , aber mit einer stark eingeschränkten Lebensdauer . Ich würde davon abraten !
Ich habe im Sport einen 600 Watt Brushless und fliege mit 1600 U/min am Kopf und das seit ca. 100 flügen . Mein 7er hält das aus .....
Und beim Ranger ist die Zelle wirklich stark empfindlich und wird mit der Zeit regelrecht weich , und die Mechanik hängt labrig drin rum . Beim Sport mit dem CFK Rahmen hat man da aber keine Probleme .
Mfg Sascha
Ich habe weder beim Eco 7 Ranger noch beim Sport je ein Problem mit den Blattschmiedblätter gehabt . Sie kommen weder in den Hero-Bereich geschweige denn das sie beim normalen fliegen in das Heck schlagen !
Der Original Motor hält die 3s1p ne Zeit lang aus , aber mit einer stark eingeschränkten Lebensdauer . Ich würde davon abraten !
Ich habe im Sport einen 600 Watt Brushless und fliege mit 1600 U/min am Kopf und das seit ca. 100 flügen . Mein 7er hält das aus .....
Und beim Ranger ist die Zelle wirklich stark empfindlich und wird mit der Zeit regelrecht weich , und die Mechanik hängt labrig drin rum . Beim Sport mit dem CFK Rahmen hat man da aber keine Probleme .
Mfg Sascha
Gruss Sascha
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11
Hallo!
Ich hab mit den 475'er Blattschmied auch keine Probleme gehabt. Sind wesentlich besser als die Holzblätter. Hab aber auch einen Sport und mein Heckrohr um 3cm verlängert. Ohne wird's schon knapp, besonders wenn man verkehrt fliegt. Hab aber auch da noch nie Probleme gehabt. Im Ikarus-Forum wurde einiges darüber geschrieben. Soll angeblich nachvollziehbar sein.
Das der Motor mit der Zeit zu wechseln ist seh ich ehrlich gesagt nicht als Problem. Ist auch nicht so arg teuer. Das Umrüsten ist mir halt zu teuer. Find deinen Ansatz super. Wollte das ja auch machen. Nur eben für den Preis was die Teile gekostet haben, hätte bzw hab ich mir einen Hurricane zusammengstellt der dann aber einen 1500Watt Motor. Mach mir da auch keine Sorgen das der meine Flugweise nicht mit macht. Und Alu-Teile gibt's dann ja auch noch
Ich hätte halt gern zumindest den Empfangsteil getauscht, aber wenn man den tauscht muss man eben die ganze Gigatronic und das Powerboard mitsamt Motor wechseln. Das war mir dann doch zuviel...
Aber, mir kommt ehrlich gesagt der Eco7 mit Blattschmied und Lipo nicht so schwach vor. Das Gewicht zur Leistung finde ich da schon nicht schlecht. Für Rundflüge ist das schon ausreichend...
-Klaus
Ich hab mit den 475'er Blattschmied auch keine Probleme gehabt. Sind wesentlich besser als die Holzblätter. Hab aber auch einen Sport und mein Heckrohr um 3cm verlängert. Ohne wird's schon knapp, besonders wenn man verkehrt fliegt. Hab aber auch da noch nie Probleme gehabt. Im Ikarus-Forum wurde einiges darüber geschrieben. Soll angeblich nachvollziehbar sein.
Das der Motor mit der Zeit zu wechseln ist seh ich ehrlich gesagt nicht als Problem. Ist auch nicht so arg teuer. Das Umrüsten ist mir halt zu teuer. Find deinen Ansatz super. Wollte das ja auch machen. Nur eben für den Preis was die Teile gekostet haben, hätte bzw hab ich mir einen Hurricane zusammengstellt der dann aber einen 1500Watt Motor. Mach mir da auch keine Sorgen das der meine Flugweise nicht mit macht. Und Alu-Teile gibt's dann ja auch noch

Ich hätte halt gern zumindest den Empfangsteil getauscht, aber wenn man den tauscht muss man eben die ganze Gigatronic und das Powerboard mitsamt Motor wechseln. Das war mir dann doch zuviel...
Aber, mir kommt ehrlich gesagt der Eco7 mit Blattschmied und Lipo nicht so schwach vor. Das Gewicht zur Leistung finde ich da schon nicht schlecht. Für Rundflüge ist das schon ausreichend...
-Klaus
#12 erstes Pic !
Sodele ,
habe mir nu mal so´n Hubi gekauft .
War noch nicht in der Luft damit , aber dafür schon bissi gelackt (-;
Hier dann mal ein erstes Foto , ab Laden sieht er ja echt grauselig aus .
Na hoffe der Hubi gefällt ....bin ja mal gespannt wie er fliegt ???
Cu2
Gate
habe mir nu mal so´n Hubi gekauft .
War noch nicht in der Luft damit , aber dafür schon bissi gelackt (-;
Hier dann mal ein erstes Foto , ab Laden sieht er ja echt grauselig aus .
Na hoffe der Hubi gefällt ....bin ja mal gespannt wie er fliegt ???
Cu2
Gate
- Dateianhänge
-
- IMG_0710.JPG (63.25 KiB) 960 mal betrachtet
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/3560414
ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#15
Sagt mal , welchen Akku hol ich mir noch ?
Habe jetzt den originalen dabei , 7 Zellen 8,4 Volt 3000 mAh.
Wie lange beträgt denn die in etwa Flugzeit mit diesem Akku ?
Welchen müsste ich mir holen um höhere Flugzeiten zu erreichen ?
Ach hier nochmal ein Pic. bei Tageslicht (-;
Cu
Gate
Habe jetzt den originalen dabei , 7 Zellen 8,4 Volt 3000 mAh.
Wie lange beträgt denn die in etwa Flugzeit mit diesem Akku ?
Welchen müsste ich mir holen um höhere Flugzeiten zu erreichen ?
Ach hier nochmal ein Pic. bei Tageslicht (-;
Cu
Gate
- Dateianhänge
-
- IMG_0720.JPG (102.96 KiB) 922 mal betrachtet
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/3560414
ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ