Erfahrungen Roxxter 22 ?

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#16

Beitrag von Michel »

Einmal LF Technik, immer LF Technik

:D :!: :D



Hi Benny,
Yeah das wäre cool, und auch noch ein Rigid
Habe noch 9 Tage Urlaub in diesem Jahr und wie versprochen starte ich im Dezember mit dem Bau! :wink:

T+T, der Regler ist bei 6S und einer Drehzahl von .....[min-1] wie geöffnet......[%]? Danke für die Info.


Lutz hatte zu mir gesagt, 5S reichen. Ich war mit ihm beim fleigen und an 5S geht der 22 schon ab wie die wilde Wutz. Iss er Dir zu lahm an 5S :?: :roll:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#17 Ausstattung R22

Beitrag von T+T »

Roman Hüßner hat geschrieben:Was fliegst du denn so für eine Austattung?
Ich wollte eigentlich nur 5S KOKAM H5 4000mAh einsetzen...
Fliege Kreisel 401 da der Heli so bald wie möglich auf Gyrobot umgerüstet wird.
Heckservo Futaba S9254
Taumelscheibenservos S9650
Motor OBL mit Ritzel 10 Zähne
Regler Jazz 80-6-18 mit Kühlkörper (mitgelieferter)
Erster Akku war der EVO 3700 5S.
Als nächstes habe ich den Saehan 4000 6S gekauft.
Maniac Blätter
Empfänger Graupner smc 19 DS
Zu dem 6S Akku kann ich nur soviel sagen, dass er mit viel Druck geflogen werden will. Sonst kann es insbesondere ohne Kühlkörper auf dem Regler zu Abschaltungen kommen.
Der 6S zieht nach meinem Geschmack aber viel besser durch.
Im Rollenkreis oder auch in Rainbows merkt man keinerlei Drehzahleinbruch, was bei den 5S deutlich festzustellen ist.
Kommt also rein darauf an, was man damit fliegen will.

mfg

T+T
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#18 Reglereinstellung und Drehzahl beim R22

Beitrag von T+T »

Habe die Werte über einen Schieberegler erflogen .
Sender MC 19.
Empfänger SMC 19 DS.
bei 6S Saehan 4000 (heute bei 5 Grad Celsius Außentemp.)
Motor aus bei minus 105%.
Drehzahl: bei plus 10% gemessene 2220 Umdrehungen. (Pitch nahe null Grad).
Bei 4 Minuten Flugzeit lade ich dann zwischen 2800 und 3000 mah nach.

mfg

T+T
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Regler Jazz 80-6-18 mit Kühlkörper (mitgelieferter)
Von LF, oder gibt es endlich bei Kontronik Kühlkörper für den 80er?
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#20

Beitrag von T+T »

Kühlkörper wurde von LF mitgeliefert.

mfg

T+T
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#21

Beitrag von T+T »

Hatte einen kompletten Bausatz mit Servos, Regler u.s.w. Bestellt.
Der Kühlkörper wurde einzeln angeboten und kostete 10 Euro.

Gruß

T+T

Bei eiligen Fragen bitte eine Mail direkt an m_t_bartsch@t-online.de mit dem Hinweis, dass sich im Forum eine Frage befindet. Schaue nämlich nicht so oft ins Forum.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Bei eiligen Fragen bitte eine Mail
So lockst Du nur SPAM an.

Es gibt die Möglichkeit, übers Forum eMails zu verschicken.
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#23

Beitrag von f5buli »

Hi,

so ich habe meinen Roxxter 22 heute auch zum ersten mal richtig geflogen.
Tut´s hervorragend!! :D

Zur Ausstattung:

Tango 45/10
Jazz 80-6-18
Ritzel 10 Zähne (Das wird noch auf 9 gewechselt sobald das lieferbar ist.)
FP 3700 EVO 25 6S
GY 401
TS Servos Futaba S 9650
Heck Servo DS 3781
SMC 16 Scan
Pufferakku 400 mAh
Blätter Maniac 503

Gewicht 2505g

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#24

Beitrag von Theslayer »

Roman Hüßner hat geschrieben: ich habe Zeit (noch mindesten bis ins Frühjahr, dann wird ne Entscheidung fällig :lol: ).
Und dann schön gemeinsam Zoom+Mini Titan+R22+Logo 500 scheuchen? Würde mich freuen :)

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#25

Beitrag von f5buli »

Hallo Roman,

ich habe den Roxxter 22 mit Kunstflug setup.

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#26 Setup

Beitrag von T+T »

Habe 3D Setup gewählt.


mfg

T+T
Antworten

Zurück zu „Roxxter“